![]() |
![]() |
#281 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin, Moin,
also, nachdem ich leider erst jetzt nach dem Kauf ( und auch der Montage ) auf den Inhalt dieses Threats gestossen bin, an alle Selbstbauer auch meine Empfehlung, jetzt, so im Oktober 2009 : Vergesst wirklich die Brink Thule AHK. So was von dämlich zu montieren ( selber vorgenommen ). Ich vermute dass keiner der Ingenieure, die das entwickelt haben, es auch nur ansatzweise probiert haben. Die sollte man noch mal auf die Schule schicken. Die haben im Studium nicht wirklich aufgepasst. Ich hatte aber zum Glück bei der Brink Thule nicht die Probleme wie JUI, so das mein Kugelkopf bei 43,5 cm Mitte Kugel bis Oberkante Boden liegt. Also von der Seite aus scheint es ein nicht immer wiederkehrendes Problem zu sein. Mein Wagen ist nicht tiefergelegt. Die Witter AHK scheint mir nach der hier im Threat beschriebenen Anleitung um Welten leichter und besser montierbar zu sein. Schade, dass ich Depp diesen Threat nicht früher besucht habe. Zum Elektrosatz Thule kann ich nichts sagen. Ich hatte einen Jaeger ( von Jaeger Automotive ), fahrzeugspezifisch, der hatte auch alles, was man so braucht und er war im Handumdrehen montiert. Also, wirklich besser die Witter AHK mit einem fahrzeugspezifischen Elektrosatz ( Thule ??, Jaeger Automotive, oder was auch immer ) und dann fluppt es so nach ca. 5 Stunden. Gruss Thorsten |
![]() |
![]() |
#282 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.11.2007
Ort: 50129 Bergheim
Alter: 54
Beiträge: 623
|
![]()
Ohne mir jetzt nochmal die Thule-Anleitung anzusehen, aber die Trägerkonstruktion ist doch fast identisch?
Insofern dachte ich, der Montageaufwand gleicht sich. Was halt gegen die Thule spricht, ist dieser unsägliche Ausschnitt in der Heckschürze und die scheinbar zufällige Höhe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#283 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Markus schrieb :
Ohne mir jetzt nochmal die Thule-Anleitung anzusehen, aber die Trägerkonstruktion ist doch fast identisch? Hallo Markus, anders als bei der Witter ( zumindest, wie es hier im Threat beschrieben wurde ) wird bei der Brink Thule zusätzlich zu den beiden Schrauben im Träger noch jeweils rechts und links eine Abstützung montiert. Und dafür muss man noch entsprechende Löcher bohren, die mit einer Standardbohrmaschine echt umständlich zu bohren sind. Bei der Witter sind es ja wohl rechts und links jeweils 3 Schrauben. 2 davon müssen von unten zwar noch durch das obere Blech gebohrt werden, aber dafür werden die beiden unten im Träger vorhandenen wenigstens mit übernommen. Nur das dritte Loch muss komplett von unten nach oben gebohrt werden ( durch den Träger in die Innenseite des Karosseriebleches; Kofferraum ). Bei der Brink Thule muss ich zum einen erst mal für die Hauptbefestigungen jeweils 2 Löcher komplett von unten nach oben durchbohren und dann muss ich noch die oben bereits erwähnte Stütze montieren, wo wie gesagt Löcher gebohrt werden müssen, die man niemals gerade mit einer Bohrmaschine bohren kann. Ich denke die Stützen sind der höheren Zugfähigkeit der Brink Thule geschuldet, aber ich denke, dass dies infolge der max. Anhängelast des Materias sowieso Quatsch ist. Infolge dessen scheint mir die Witter für den "Heimwerker" Montageleichter als die Brink Thule. Gruss Thorsten |
![]() |
![]() |
#284 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Fehmarn
Beiträge: 171
|
![]()
Bingo Thorsten!!!!!!
Witter AHK Besitzer wie Markus ! Gruß Rudi
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#285 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Zusätzlich wird der Anbau der Witter - AHK auch etwas einfacher sein,so wie Thorsten schon beschrieben hat . Also ![]() __________________________________________________ ________________ Thema Anhänger Ich war heute mal fix mit meinem Anhänger beim Tüv . Alles soweit gut ! Jedoch müssen alle roten Rückstrahler komplett entfernt werden . Vorne und seitlich - war mir schon klar ,aber auch hinten ! Nachdem mir ein anderer Sachverständiger zuvor noch gesagt hatte ,das es egal ist ob nun runde oder dreieckige Rückstrahler hinten am Anhänger sind ,sagte mir der Tüv heute ,das nur "DREIECKIGE RÜCKSTRAHLER" hinten am Anhänger erlaubt sind . Kurze Aufführung Hinten ------ nur " rote , dreieckige Rückstrahler " ! Vorne ------ nur " weiße ---------- " " ! Seitlich ----- nur " gelbe ----------- " " ! Nur so wie hier in der Aufführung ist es erlaubt (laut Tüv). ![]() ![]() ![]()
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#286 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Würde dort inclusive Versand 194,59 Britische Pfund = 227,54 Euro kosten. E-Satz würde noch mal dazu kommen. Der Händler wirbt übrigens mit Tiefpreisgarantie. Wo hatte der Rest hier seine AHK gekauft? Und zu welchem Preis? Geändert von R.B. (25.11.2010 um 21:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#287 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Germany
Beiträge: 1.403
Themenstarter
|
![]()
Am besten du fragst mal bei MarkusW nach ,der hatte sich die Witter damals als erster untergebaut .
__________________
Jui Jah Fari - ARTSTREAM - OVER - 3 . 3 5 0 . 7 5 0 - Views ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#288 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hatte gehofft dass die Witter-Besitzer sich hier mal zu Wort melden.
![]() Aber wenn sich die nächste Zeit keiner meldet, werd ich mal per PN weiter nerven. ![]() |
![]() |
![]() |
#289 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hab meine Antworten jetzt selbst gefunden.
Wer lesen kann... ![]() |
![]() |
![]() |
#290 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sorry dass ich hier 3 mal hintereinander poste. Hab jetzt aber zugeschlagen.
Und zwar hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT Is der selbe Verkäufer wie der den Freund777 gefunden hat. Hab ihn mal nett angeschrieben, und ihn mit einem Vergleichsangebot und seiner Tiefpreisgarantie konfrontiert. Ende vom Lied: AHK 160 Pfund + 25 Pfund Versand = 185 Pfund insgesamt (zur Zeit 216,32 Euro) Elektrosatz hol ich dann wahrscheinlich auch bei Rameder. Dann nochmal danke für die zahlreichen Infos hier in diesem Thread. ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Probleme mit dem Bremsen | Rose1971 | Die Move Serie | 12 | 26.06.2012 21:53 |
Anhängerkupplung / Anhänger | Wirrkopf | Die Trevis Serie | 24 | 24.06.2011 22:56 |
Cuore L701 Probleme | SILBERCUORE | Die Cuore Serie | 65 | 18.10.2009 11:00 |
Cuore L201 macht massive Probleme u.a. stirbt er im Leerlauf ab, Hilfe! | Lilliace | Die Cuore Serie | 85 | 29.10.2008 22:13 |
Meine Probleme am Charade, wer hat Tips? | JapanImports | Die Charade Serie | 5 | 25.05.2006 11:45 |