![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
![]()
Hallo Stefan! Habe deinen Thread erst jetzt entdeckt, weil ich früher nach Leerlaufsteller, und nicht -regler gesucht habe.
![]() Habe am Wochenende den LLR-Motor abgebaut (Schraubenköpfe angesägt ![]() Der „Stift“, auf den der LLR-Motor gesteckt wird, war sehr magnetisch. Komisch. Wird dieser Stift mechanisch gesteuert (gedreht) oder elektro-magnetisch? Jedenfalls habe ich die Sache nur verschlimmbessert, weil die Drehzahl jetzt des Öfteren im Leerlauf rhythmisch hin und her schwankt. Wie hast du den LLR-Motor gereinigt? Einfach nur abgesprüht und sauber gemacht? Und noch eine grundsätzliche Frage: wenn der Motor des LLRs kaputt ist, dann hilft eine oberflächliche Reinigung überhaupt nicht oder? Wenn dieser spinnt, dann muss ein neuer her oder? Grüße! PS. Die DK habe ich nicht ausgebaut, weil es am Samstag bei uns ziemlich kalt war und meine Hände so gefroren waren, dass ich die blöden Wasserschläuche nicht abziehen konnte.
__________________
L7-User Geändert von Jacks (19.11.2013 um 22:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
puhhh.... bei Kälte an sowas zu schrauben ist nicht so der Bringer.
Wenn du magt können wir besser telefonen. vG Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
|
![]()
Hey Stefan!
Es hat geklappt!!! ![]() ![]() ![]() Übrigens der LLR-Motor hat keine mechanischen Teile. Ich glaube da sitzt nur eine elektrische Spule die über die Spannung den LLR regelt. Ja, der Kleine läuft jetzt super im Leerlauf. Und hängt natürlich viel besser am Gas. Danke für deine Hilfe! Wieder mal ![]() Beste Grüße aus der Hauptstadt! Robert.
__________________
L7-User Geändert von Jacks (25.11.2013 um 21:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo,
möchte diesen alten - aber sehrguten - Thread nochmal aus der Versekung holen. Ich war beim Daihatsu-Händler meines Vertrauens: a) Die Dichtung mit mehreren Kammern (die das Kühlmittel von der angesaugten Luft trennt) gibt es problemlos als Ersatzteil - der Preis ist nur entsprechend stattlich. b) Die Trennung von Leerlauf-Regler und Drosselklappengehäuse sei nicht vorgesehen. Das würden auch die Schrauben mit dem speziellen Antriebsprofil "herausschreien". Offiziell gibt es deswegen die Dichtung zwischen Leerlauf-Regler und DK-Gehäuse auch nicht für den L701. Man solle doch das gesamte DK-Gehäuse ersetzen - für schlappe 1200 Euro ![]() Bei dieser Dichtung kann man sich glücklicherweise mit einem O-Ring ganz gut behelfen - sie soll wohl offenbar auch nur das Lager des Reglers vor Spirtzwasser schützen. Was jedoch Fakt ist: Der Leerlaufsteller hat Langlöcher und ist damit "verstellbar". Es gibt da offenbar eine Grundstellung, wie im Werk justiert wird. Zwischen Links- und Rechtsanschlag macht dies bei meinem Motor durchaus +/- 200 u/min aus, wobei die regelung prinzipiell funktioniert (d. h. kein merklicher Drehzahlabfall beim Zuschalten starker elektrischer Verbraucher). Deshalb vielleicht nich der Tipp: Die Stellung der Schrauben vor dem Lösen markieren und später den Leerlaufsteller wieder an diesen ausrichten. Ich habe es nicht gemacht, weil mir es zu spät aufgefallen ist. Trotzdem läuft der L701 deutlich besser im Leerlauf als zuvor - in jeder Stellung der LLRs ![]() Gruß, Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
Autch.. Der Preis für die Dichtung des LLR hat weh getan.
Danke Rotzi... Super Anleitung wie immer.
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|