![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
|
![]()
Weis jemand, wo man so eine Schnittstelle (Diagnosestecker) und die Software herbekommt, damit man Fehlerspeicher selbst mit dem Laptop auslesen kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Geht nur bedingt. Die Schnittstelle heisst OBD-II (2)
Es ist jedes Diagnose-System für ISO-Protokolle verwendbar. ISO 14230 ist KWP2000. Ob AMX, ELM oder VE genommen wird, ist Ansichtssache oder Frage des Geldbeutels. Was dir allerdings auch gesagt sei, ist dass diese Standard auslesegeräte/Software/Hardware nur einen stark eingeschränkten teil der Fehlermeldung, du kannst nicht alle Fehlercodes verstehen. Der hintergrund ist recht einfach. Der Standard spricht von einem 2 stelligen Fehlercode, diese werden auch eingegeben, aber spezifische fehler die ein einschränken auf ein Bauteil geben könnten werden Daihatsu spezifisch 4 stellig ausgegeben und DAS versteht keine Software ausser der originalen im DS-21 bzw. DS-2 Gerät von Daihatsu mit entsprechender Software (aber nicht am freien Markt erhältlich). |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
Themenstarter
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
Themenstarter
|
![]()
Ja, habe jetzt mal nachgeschaut. Bei Obd-2.de gibt's solche Auslesegeräte. Hat da jemand Erfahrung mit? Heißt das, ich kaufe mir dort nur den Adapter für 100 bis 200€ und kann dann mit der entsprechenden (für Selbstschrauber sogar kostenlosen) Software und meinem Laptop die Daten und Fehler aller Benzin-PKW ab BJ 2001 auslesen, wenn man mal davon absieht, daß bei Daihatsu dieses Problem mit den 4-stelligen Codes besteht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Richtig. Ich habe das schon gemacht. Mit dem Programm "Vehikel-Erkunder", da zeigt der Sachen an (im Betrieb) wie Drehzahl, Ladedruck (falls Turbo), Geschwindigkeit, Zündzeitpunkte und und und. Und im Diagnose Modus die "standard Fehler". Aber NICHT die Daihatsu spezifischen fehlermeldungen die einen erst wirklich weiter bringen.
So bekommst du mehr oder weniger ein "nettes Spielzeug" aus dem du allerdings nicht besonders viel nutzen ziehen kannst. Wenn du mehr willst dann such bei ebay nach einem "ds-21" das ist das Gerät das Daihatsu verwendet, wird dort SELTEN aber doch auch angeboten, allerdings ist der Preis auch gesalzen, denn unter 1000,- Euro kommst du da nicht davon.... |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
schau mal auf www.OBD-Diag.de nach für deine Zwecke reicht das Normale OBD-Diag 2055 Interface zu, ich persönlich nutze auch für die Firma das OBD-DIAG 4000 da ich auch VW´s und Can-bus Systeme auslesen muss. Ich bin damit 100% zufrieden und die Software die kostenlos dabei ist reicht zum Fehler auslesen und löschen allemal zu, da sie alle relevanten Daten anzeigt.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2008
Alter: 40
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo!
Hätte da mal eine Frage zum Thema Fehlerauslesen. Also so wie ich das hier bis jetzt gelesen habe kann man bei einem Cuore Bj 2001 den Fehlerspeicher nicht so ohne weiteres selber auslesen??? Gibt es bei den Autos nicht die Möglichkeit den Fehler z.B. durch ausblinken zu lesen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
BJ 2001 müsste dann ein L701 sein. Da blinkt nichts mehr. Der hat ja den selben Motor, wie der L251, wenn ich nicht irre. Bei den älteren Modellen ging das so mit Blinken... frag mich nicht, bei welchen.
Such mal hier im Forum nach dem Stichwort Diagnosegerät oder OBD oder so. Da findest Du vielleicht was. Einige Fehlercodes kann man vielleicht ja mit einem Laptop auslesen, wenn man dazu ausgerüstet ist. Wird dann aber vielleicht nicht ganz so präzise sein, wie mit dem Daihatsu-Diagnosecomputer. Vielleicht geht es auch gar nicht, und vielleicht muss man bloss das richtige Protokoll erwischen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Kann man allso selbst keine Diagnose erstellen? Brücken oder irgendwas? Beim Händler kostet mich das jedesmal 15 € Ach so ich hab den 701 Bj 2001 |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Sirion Fehler im Airbagsystem | Sören | Die Sirion Serie | 11 | 24.07.2011 12:20 |
Sporadischer Fehler | Kuschel92 | Die Sirion Serie | 14 | 10.05.2009 20:08 |
Fehlercodes auslesen? | Skelo | Allgemein | 20 | 22.06.2008 12:38 |
wegen nem dummen fehler fast nen motorschaden gehabt... | kiter | Die Charade Serie | 13 | 12.11.2004 18:48 |