|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  12.05.2009, 21:29 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.11.2008 Alter: 67 
					Beiträge: 63
				 |  Motorrasseln bei´m Kaltstart 
			
			Hallo, mein L701 macht bei´m Starten im kalten Zustand für ca. 1-2 Sekunden anormale Geräusche. Es ist ein klopfendes oder schlagendes Geräusch, drehzahlbedingt in schneller Folge, dass mit Sicherheit aus dem Motor kommt. Bei erlöschender Öldruck Kontrollleuchte ist es sofort verstummt und es ist nur noch das normale Motorengeräusch zu vernehmen. Es tritt also nur auf, solange der Öldruck noch nicht ausreichend ist. Bei´m Starten im warmen Zustand ist nichts zu hören. Der Wagen hat jetzt 63000 Kilometer auf dem Tacho und wurde stets mit Mobil SAE 5W30 gefahren, welches alle 10000 Kilometer gewechselt wurde. Könnten die Nockenwellen für dieses Geräusch die Ursache sein? Ich hoffe, es ist für den Motor nicht so schädlich, wie es sich anhört. Er soll noch mindestens 200000 Kilometer halten. Gruß Siggi | 
|   |   | 
|  12.05.2009, 21:35 | #2 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Das ist soweit erstmal normal, gerade wenn der Wagen lange gestanden hat. Ohne ausreichenden Öldruck ist natürlich die Schmierung unausreichend was man hören kann. Das macht einen Kaltstart auch so verschleißintensiv und genau deshalb haben Langstreckenfahrzeuge den besseren Ruf. Sollte soweit kein Grund zur Sorge sein. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  12.05.2009, 21:43 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.11.2008 Alter: 67 
					Beiträge: 63
				Themenstarter |   
			
			Hallo Q Big, hast Du eine Vorstellung, was genau diese Geräusche verursachen kann? Für mich kommt da eigentlich nur der Ventiltrieb in Frage. Gruß Siggi | 
|   |   | 
|  12.05.2009, 21:50 | #4 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Joa, der wird das dann sein. Immerhin liegt ohne Öldruck eine Mangelschmierung vor   Sollte aber kein Problem sein, ist halt ein Kaltstart. Solange dies nur einige Sekunden dauert, würde ich mir keine Sorgen machen. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  13.05.2009, 03:12 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Will als "neuer" hier im Forum beri sowas eigentlich nicht dazwischenfunken   , aber: Ist es denn normal, wenn nach dem Starten bei einem so "neuen" Motor die Öldruckkontrolleuchte noch 1- 2 Sekunden anbleibt? Hab nun schon an einigen Autos geschraubt, aber normalerweise sind die sofort beim Anspringen aus, wenn nicht schon bei längerem Orgeln.   
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  13.05.2009, 08:31 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Dass der Motor bis zum Erlöschen der Öldrucklampe hässliche Geräusche von sich gibt, hab ich auch schon festgestellt. Ich dachte auch schon, dass die Lampe viel zu spät ausgeht bei meinem Cuore. Aber beim Sirion von meinem Bruder leuchtet sie noch mindestens eine Sekunde länger und der hat bis jetzt fast die doppelte Laufleistung geschafft. Und wenn das schon beim ED normal sein soll, wird der EJ das sicher auch lange verkraften. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  13.05.2009, 09:22 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			und auch beim CB Motor ist das der Fall. Ich kenne das z.B. auch vom Hijet. Der Klang ändert sich schlagartig, wenn *endlich* voller Öldruck da ist.  Daniel | 
|   | 
|  13.05.2009, 13:11 | #8 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Der ED Motor wird konstruktionsbedingt weniger im Kaltstart klappern, da hier ziemlich viel Öl im Zylinderkopf bleibt, welches nach dem Abstellen nicht wieder in die Ölwanne laufen kann.  Bei den neueren EJ Motoren kann aber das Öl schön aus dem Kopf fließen nach dem Abstellen des Motors. Auch hat der EJ ja 12 Ventile und 2 Nockenwellen. 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  13.05.2009, 13:17 | #9 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 19.09.2005 Ort: Langen (Hessen) Alter: 41 
					Beiträge: 637
				 |   
			
			Hab die Geräuschkulisse bei meinem Zwerg auch seit ich ihn mit 28000km gekauft hab. Möchte auch mal behaupten dass das normal ist.  Gruß Didi 
				__________________ ~ihr seid doch alla fäddich~ | 
|   |   | 
|  13.05.2009, 14:04 | #10 | |
| Vielposter  Registriert seit: 15.06.2007 Ort: Lübeck Alter: 64 
					Beiträge: 1.694
				 |   Zitat: 
 2 Sekunden "an" kenne ich NUR nach dem Filterwechsel . (Filter ist trocken/leer und Pumpe muss den erstmal füllen und die Luft aus dem System drücken. Obwohl ich den/alle Filter immer leicht angieße ) Ich muss Q_Big hier widersprechen, "normal" ist ein 2-sec. fehlender Öldruck nach einer Standzeit von 1-2 Tagen keinesfalls . @ Reco Ohne Öldruck sind die Lagergeräusche der Pleuel "normal" . Aber das dein Öldruck erst nach 2 Sekunden steht ist unnormal . Auch kenne ich an meinem Motor nicht die von dir beschriebenen Geräusche, außer für 2 sec. nach dem Filterwechsel . Dann bitte KEIN Gas geben !! Es gab früher mal VW, bei denen hat sich die Beschichtung der Ölwanne gelöst und das Sieb vor der Pumpe verstopft - Ergebnis = Motorschäden durch Ölmangel . Wechsel mal den Ölfilter , ggf. ist das Rücklaufventil im Filter defekt . Weiterhin würde ich vorschlagen den Öldruck mal zu messen . Ein allgemein schlapper Öldruck kann auf eine verschlissene Ölpumpe hinweisen . DANN kann es zu einer Kettenreaktion bis hin zum Lagerschaden kommen . Wenn der Filter nichts bringt, Druckmessung und am besten mal Wanne runter , Ölpumpe tauschen . Also, ignoriere deine/diese ersten Warnzeichen nicht ! Es wäre schade wenn du wegen einem defektem Filter oder wegen einer verschlissener Ölpumpe den ganzen Motor hochjagst . Der Wechsel einer Ölpumpe ist, wenn man die Wanne runter hat, eine Sache von 10 Minuten . Dein/das Mobil 5-30 hat nichts damit zu tun, ich fahre selber auch so ein dünnes öl und habe keine Probleme mit dem Öldruck . Ach ja, ist dein Ölstand auch immer auf Maximum ? Um so leichter hat es die Pumpe beim Kaltstart . Heiko 
				__________________ März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (13.05.2009 um 14:32 Uhr) | |
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore L201 Kaltstart??? | BIGMAN | Die Cuore Serie | 2 | 21.04.2012 21:09 | 
| Kaltstart Motorgeräusch L276 | Flo360 | Die Cuore Serie | 30 | 30.11.2011 20:06 | 
| Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart L276 | Flo360 | Die Cuore Serie | 9 | 16.11.2010 22:47 | 
| Motorrasseln im Leerlauf Modell 901 | Brathahn | Die Move Serie | 8 | 22.02.2010 10:54 | 
| Jaulendes Geräusch nach dem Kaltstart. | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 4 | 06.01.2008 21:50 |