Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.12.2009, 12:45   #111
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Der Filter kostet 10 €, dann noch eine Dichtung 2 €, Altölentsorgung und eine halbe Stunde Arbeit 30 €, dann bist du mal eben bei 40 bis 45 €.

Von daher mag es zwar teuer erscheinen und auch teuer sein (es gibt Werkstätten mit günstigerem Stundensatz und vielleicht macht es eine Werkstatt auch in 20 Minuten), aber Wucher ist das nicht. Das sind normale Werkstattpreise mit denen man als Verbraucher leben muss.

Wer vergleicht oder zur Tankstelle fährt, zum Hinterhofschrauber, der kommt günstiger weg, aber das macht nunmal nicht jeder.

Werkstattketten bieten Ölwechsel natürlich schon für 20 oder 25 € Festpreis an, diese Angebote gibt es immer wieder, aber ob da nicht auch noch der Filter extra kostet?

Edit:

Meiner Meinung nach kein Grund zur Aufregung. Du sparst 25 € beim Öl, dann ist es auch schon egal. Gib der Werkstatt die 15 € mehr (für unter 30 € macht das sicherlich kein Fachbetrieb), dafür wird es ordentlich gemacht, du bekommst eine Rechnung und hast einen Ansprechpartner.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (07.12.2009 um 12:48 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:48   #112
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
aber Wucher ist das nicht. Das sind normale Werkstattpreise mit denen man als Verbraucher leben muss.
85,- Euro stehen im Raum . Die sind WUCHER in meinen Augen .

Zitat:
Zitat von opiwahn
und die meinten der oelwechsel beim L7 wuerde ca 85 euro kosten
Für 85 Euro bekomme ich einen Wechsel in der Renault Vertragswerkstatt mit 4,5 Liter Öl und Filter. Mit Rechnung und "Ansprechpartner" .

Ich wüßte es auch nicht warum es eine SCHNELL oder ANAL Tankstelle mit einem gelernten KFZ-Mechaniker "schlechter" machen sollte, nur weil es dort 55,- Euro kostet ....
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (07.12.2009 um 12:54 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:56   #113
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
85,- Euro stehen im Raum . Die sind WUCHER in meinen Augen .
Die 45 € für den Wechsel habe ich vorgerechnet, stehen also noch 40 € für 2,5 Liter Öl im Raum.

Das sind 16 €/Liter, teuer sicherlich, aber für vollsynthetische Öle übliche Preise. Bei der Tankstelle kostet 1 Liter Öl mal eben 20 €, wenn du 16 € Wucher nennst, wie nennst du dann das an der Tankstelle?

Was ich gerade entdeckt habe:

http://www1.adac.de/Tests/Autokauf_W...ePageID=225399

Offenbar werden Ölpreise bis 28,50 €, im Schnitt eher 15 €, in unserer Gesellschaft akzeptiert.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 13:03   #114
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion
stehen also noch 40 € für 2,5 Liter Öl im Raum.
Ich wüßte keinen Grund warum die/eine WS an 2,5 Liter Öl 2x,-Euro Marge haben sollte . Aber wenns schee macht und akzeptiert wird, bitte .

Ich glaube in Porsche-Werkstätten könntest du auch 48,- Euro pro Liter verlangen, würde auch gezahlt werden .

Zitat:
Offenbar werden Ölpreise bis 28,50 €, im Schnitt eher 15 €, in unserer Gesellschaft akzeptiert.
"Akzeptiert" ? Wohl eher zähneknirschend weil die Besitzer immer für "dumm" verkauft werden, denn man erzählt ihnen immer daß NUR und EINZIG dieses Hersteller - Öl für den Motor "gut" sei. Andere Öle führen sofort zu Motorschäden .
Unmündige Autofahrer sei dank haben die Werkstätten die Ölpreise erfolgreich nach oben geschaukelt .

Bei mir steht sein 10 Jahren bei der Inspektion (auch in der Garantiezeit!) Eigenöl im Wagen .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (07.12.2009 um 13:09 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 13:23   #115
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich finde die Genannten Preise in Ordnung. Kuck einfach, dass keinesfalls mehr als 3l Öl verrechnet werden. Bei dem Motor gehen etwa 2.7l rein - eher weniger, weil nie alles rausläuft. Ich habs aber mehrfach erlebt, dass am Ende trotzdem 3.5l auf der Rechnung standen.

Ein Grund, weshalb ich Ölwechsel nie mehr machen lassen werde, solang ich das auch selber hinbekomme.

Ein anderer ist der, dass ich nur dann wenn ichs selber mache ganz sicher sein kann, dass auch wirklich passendes Öl eingefüllt wird, und der Filter gewechselt wird. Mir wurde zweimal 15-W40 eingefüllt, ehe es mir zu bunt wurde... Bei dem Motor ist 15-W40 NICHT freigegeben. Aus gutem Grund, denn den muss es geben, wenn man DIE Standardviskosität ausdrücklich auslässt...

Aus diesen und ein paar anderen Gründen hab ich angefangen, selber Ölwechsel zu machen. Ich hab mir halt gedacht, ich kann im Gegensatz zu meinem Ex-Mechaniker lesen, werd also nicht das falsche Öl reinkippen, und pfuschen kann ich auch selber. Dafür brauch ich keine Rechnung, ob nun (zu) teuer oder nicht ist mir dann auch schon egal.

Man braucht dafür KEIN Spezialwerkzeug, ja nicht einmal einen Wagenheber. Ein Ölauffangbehälter, ein Passender Schraubenschlüssel für die Ablasschraube, und was, das den Boden vor den unvermeidlichen Ölflecken schützt (nein, ein Lappen allein tuts da NICHT), ist alles was man an Werkzeug Braucht. je nach dem wie halsstarrig man ist, kann auch ein Spielgel oder eine Taschenlampe gute Dienste tun. Aber man braucht wirklich nichts, was nicht in jedem Haushalt zu finden ist, abgesehen von den Teilen, (Öl und Ölfilter) Ne Ablassschraubendichtung ist meistens auch nicht nötig. Die alte lässt sich wiederverwenden. Ne neue ist aber, wenn man die 2€ dafür übrig hat, auch nicht verkehrt.

Oder man kauft sich im nächsten Baumarkt einen Bosch-Ölfilter. Der kost nen € oder so mehr als andere, dafür ist die Ablassschraubendichtung dabei. Nen Toyota-Filter nehmen, Daihatsu wird da nicht extra mit draufstehen...

Der Rest steht hier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Lass dich von dem eingearbeiteten Witz nicht beirren. Die Anleitung funktioniert. Nur einen Fehler hat sie: Den Ölstand kann man nicht bei laufendem Motor prüfen. Ist ein redaktionelles Versehen meinerseits...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 13:34   #116
opiwahn
Benutzer
 
Benutzerbild von opiwahn
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: schönefeld
Beiträge: 129
Standard

mein fazit:
  • 45 euro fuer den reinen oelwechsel ist in ner werkstatt im prinzip ein fairer preis, aber ein oelwechsel sollte auch fuer nen laien und auch ohne spezialwerkzeug zu machen sein...
    ich werd mir das heut abend einfach mal naeher angucken.
  • ein oelwechsel (inklusive oel) fuer 85 euro ist ueberzogen, so dass ich mir zumindest das oel auf jeden fall selber kaufen sollte
  • soweit ich das jetzt verstanden hab, passen in den L7 2,5 liter oel, richtig? dann muessten 3l ja reichen. oder ich kauf mir direkt nen 5l-kanister, damit ich auch mal was zum nachfuellen hab.
  • wenn ichs selbst machen moechte, brauch ich ausser dem oel auch noch nen filter und ne dichtung. wo bekommt man sowas fuer den L7 am besten her?
hab ich euch da soweit richtig verstanden?


edit:
hab den beitrag von bluedog erst nach dem verfassen dieses posts gelesen. im prinzip steht da ja auch nochmal einiges drin. also braucht man keinen speziellen oelfilter fuer den L7, sondern es reicht einfach son standardteil aus dem baumarkt? und mit der anleitung aus dem link krieg ich das hoffentlich auch hin - muss ich mir heut abend mal genauer durchlesen.

also neues fazit:
am cleversten oel und filter im baumarkt kaufen und das ganze einfach selber machen...
mal schaun, ob das alles auch bei mir wirklich so funktioniert...
__________________
Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter

mein auto

Geändert von opiwahn (07.12.2009 um 13:40 Uhr)
opiwahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 14:28   #117
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Noch was zum Ölfilter. Du kannst einen Boschfilter ausm Baumarkt nehmen. Der passt. Der richtige hat die Nummer Bosch 004. Ich stand vor genau der gleichen Frage, kurz bevor ich die Anleitung zum Ölwechsel geschrieben hab, und fand hier in Beitrag #22 ff. die Antwort. Der Toyota-Filter mit der Nummer 004 passt. Hab damals beim ersten Ölwechsel so einen abgeschraubt.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ght=004&page=3

Zur Qualität der Boschfilter, die ich in #22 in dem Link noch angezweifelt hatte: Ich hab den abgeschraubten Boschfilter damals mit dem neuen Originalfilter verglichen, und zumindest optisch fiel mir kein Unterschied auf. Auch läuft der Motor nicht besser oder schlechter als mit dem originalen... ist wohl wirklich ein und dasselbe, bis auf den Aufdruck.

Alternativ kannst Du dir den Filter auch im Netz kaufen. Da gibts passende Filter (Mann z.B.) massiv billiger, jedenfalls solange man was anderes dazubestellen kann, und so keine Versandkosten dazukommen auf den Ölfilter... Da ist dann allerdings wie beim originalen kein Dichtring für die Ablassschraube dabei. Am einfachsten ist es also wirklich, man bedient sich des nächsten Baumarkts, oder eben des nächsten freundlichen Daihatsu-Händlers.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 23:20   #118
opiwahn
Benutzer
 
Benutzerbild von opiwahn
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: schönefeld
Beiträge: 129
Standard

danke für die antworten. hab mir jetzt im baumarkt einen bosch-toyota ölfilter O 004 für 10€ gekauft. da war ein schlichter dichtring mit dabei. soll das schon die ablassschraubendichtung sein? hatte mir davon eigentlich mehr erwartet.

ein günstiges 5W40-öl hab ich leider weder bei praktiker noch bei real gefunden. wundert mich grad ein bißchen, weil der dieselpapst noch etwas weiter vorn in diesem thread von nem 5W40 bei praktiker für 16€ für 5l geschrieben hat. oder war ich einfach zu blöd um richtig zu gucken...
5l 10W40 hätte es dort für (ich glaub) 17€ (runtergesetzt von (ich glaub) 23€) gegeben. naja, da muß ich wohl nochmal gucken...

die ölwechselanleitung vom bluedog im anderen thread ist ja mal sehr ausführlich. die druck ich mir einfach aus und geh das ganze schritt für schritt durch - dann sollte ja eigentlich nichts schief gehen können.
__________________
Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter

mein auto
opiwahn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 23:36   #119
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Ablasschraubendichtung ist ein kleiner Kupferring bei Bosch. Original ist das vermutlich irgend ein anderes sehr weiches Metall, und etwas dicker. Spielt aber keine Rolle. Dichten tut beides.

Mehr ist das nicht. Und wahrscheinlich kannst Du den sogar beiseite legen fürs nächste mal, denn wie mehrfach geschrieben, die Dinger sind zwar eher als Einwegteil gedacht, aber einmal oder auch ein paar mal mehr gut wiederzuverwenden. Sieh halt zu, dass das Ding nicht mehr gequetscht wird als nötig. Ein wenig muss sein, sonst ists nicht dicht, aber mehr als nötig führt nur dazu, dass das Ding schneller platt ist und damit ausgetauscht werden muss.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 23:47   #120
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Ich hab noch nie ne Ölablassdichtung gewechselt und hatte nie Probleme...
Vorallem wenn ich bedenke das einige neue Dichtungen wirklich aus z.B. Papier sind, da lasse ich dann echt lieber die Alte drin

Ps: Meine Ablassdichtung sollte übrigens 80000km alt sein *duckundwech*, *hihi*
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Motoröl für den Cuore L251 Chili? nixgegendenise Die Cuore Serie 11 16.05.2009 17:30
Cuore L501 Motoröl Loggens Die Cuore Serie 5 09.04.2008 14:36
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili bigmcmurph Daihatsu Deutschland 29 24.02.2006 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS