![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi leute!
ich habe die tage bemerkt, dass ich in der hinteren linken bremsscheibe riefen habe. (zweites foto) beim fahren kommt dann auch noch ein wirklich schreckliches geräusch dazu: so ein metallisches kratz-schleif geräusch. was ist mit meiner bremse los? desweiteren ist in dem behälter für die bremsflüssigkeit der stand auf über maximum. vielleicht hat das was damit zu tun, dass der vorbesitzer die vorderen scheiben hat neumachen lassen? eventuell sind ja die bremsen nicht entlüftet? das bremspedal kommt mir auch sehr "weich" vor... meine handbremse zieht auch sehr schlecht. das heißt, ich muss den handbremshebel 6mal klicken lassen, damit der wagen nicht wegrollt. ![]() ![]() was hat mein kleiner? muss ich jetzt ne neue scheibe kaufen und neue beläge? ist der bremssattel fest? warum sind da riefen in der scheibe? soviele fragen... hoffentlich könnt ihr mir antworten geben... ![]() ![]() zum vergleich habe ich auf dem ersten foto mal die rechte hintere bremsscheibe abgelichtet. daran sieht man, dass es nicht so aussehen muss. auf der linken felge ist auch ganz viel roststaub... rechts nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
Das ist irgendwie normal. hab ich auch gehabt. kannst nur wechsel. wegschleifen bringt net viel da der rost meist tiefer sitzt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
komisch ist nur, dass sich die räder auch nicht bewegen lassen. das heißt, wenn ich ich ein rad aufbocke, kann i´ch es nur unter roher gewaltanwendung zur drehung bringen...
der rost sitzt oben drauf und die "riefen" sind blankgeschliffenes metall. meint ihr, dass man den rost mit nem schaber abmachen kann von der scheibe und dann das bremsverhalten wieder normal ist und auch nichts mehr schleift!?!? ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
mh das liegt wohl dann an der bremszange hinten. schau mal ob der hebel am sattel zurück geht wenn du die handbremse gelöst hast. ist da wo das seil dran geht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
wenn der nicht zu rück geht dann sprüh ihn mal mit rostlöser ein und beweg ihn mit ner zange bis er leichter wird
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Für mich zeigt das Bild der linken Bremsscheibe eindeutig, dass der Belag nicht ordentlich angedrückt wird beim Bremsen, da sehr viel Rost auf der eigentlichen Berührungsfläche ist. Ich denke, der Bremszylinder ist wahrscheinlich fest, aber zumindest sehr schwergängig.
Das Bild der rechten Bremsscheibe zeigt eigentlich ein normales Aussehen. Einige Riefen sind auch nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen. Ist zwar nicht toll, aber normal (solange nicht zu tief). Sollte sich das Rad aber nicht leichtgängig drehen beim Aufbocken tippe ich auch auf einen festgegangenen Mechanismus (Bremshebel Handbremse) Gruß, David |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also:
woher kriege ich bremsscheiben für hinten für meinen GTI? und die passenden bremsbeläge gleich dazu? morgen werde ich erstmal mit kupferpaste, kriechöl und rostumwandler an meiner bremse werkeln. ist die bremse hinten beim GTI eigentlich genauso wie beim appi (bezüglich des threats mit dem bremsenwechsel hinten beim appi) oder kann mir jemand beschreiben, wie ich die bremse wechseln kann? |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
net ganz. vom prinziip her schon. mußt wenn du an die beläge willst auf jeden fall den halter vom handbremsseil an der zange abschrauben ( 12er ) und das seil aulhängen. dann unten die schraube am sattel raus drehen und hoch klappen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich schätze mal auch das der Handbremshebel festsitz, wenn es bei Daihatsu genauso wie bei den VW Bremssätteln ist, das die nachstellung der Bremsbeläge über die Handbremse geschieht dann, würde dies den Rost auf der Bremsscheibe erklären......
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
wieso erklärt das den rost?
ich könnte es mir so erklären: wenn der sattel nicht richtig sitzt, dann kommt er auch nicht an die bremsscheibe. dann ist es so, als würde das auto stehen und nichts bremsen. dann korrodiert die bremsscheibe und es wird nur der rost abgetragen, an den der bremsbelag drankommt. deshalb auch der roststaub auf der felge. und wenn ich jetzt stärker bremse, dann trägt sich der rost eben ab. deshalb entstehen auch "riefen". richtig? also muss ich einfach den sitz der linken hinteren bremse nachstellen und dann ein weilchen fahren, damit der übrige rost abfliegt. reicht das dann so oder hab ich da was falsch verstanden? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Scheibe für hinten links gesucht (3 Türer!) | haferflocken | Die Cuore Serie | 4 | 07.05.2012 17:43 |
Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur | hardcuore74 | Die Cuore Serie | 11 | 14.10.2011 15:39 |
SuchE Motor für Zentralverriegelung M100 hinten links | Hain | Die Sirion Serie | 2 | 28.09.2009 23:29 |
Scheibe hinten links kaputt | marcelb | Die Cuore Serie | 5 | 27.11.2007 11:43 |
Türe hinten links | Pitti | Die Charade Serie | 4 | 14.02.2004 21:29 |