Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2003, 19:59   #1
Robert Patzwald
Benutzer
 
Benutzerbild von Robert Patzwald
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 107
Standard Höchste Motorleistung mit einem Daihatsu

Hallo.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Kilometerleistungen der Daihatsu?
Bitte gebt den Wagentyp + der höchsten gefahrenen Kilometerleistung an.
Ich habe zur Zeit eine Kilometerleistung von ca. 44.000. Könnt Ihr mir sagen, welche Maximalleistung von einem Cuore (meiner L701 Bj. Okt. 2000) zu erwarten ist. Und wie schaffe ich es, dass der Motor am längsten halten tut?

MfG

Robert :wink:
Robert Patzwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 22:41   #2
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Standard

immer schön warm fahren bevor er richtig drehzahl bekommt. öfter mal das Öl wechseln. AN DEN ZAHNRIEHMEN DENKEN! spätestens bei 90TKM wechseln. Den Wagen nicht nur "trullerig" fahren also auch mal 10 min Vollgas über die Autobahn

Aktuelle KM Leistung 103 TKm Move L601 EZ. 06/97
Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 23:27   #3
Robert Patzwald
Benutzer
 
Benutzerbild von Robert Patzwald
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 107
Themenstarter
Standard

Sollte ich das Öl vor den Intervallen von 20.000 km wechseln? Alle 10.000 anstatt der vom Hersteller angegebenen 10.000 km?

Achja, junkies haben bei meinem Cuore (L701) die Seitenscheibe eingeschlagen und die Frontschreibe stark beschädigt. Zudem wurde mein Autoradio geklaut (Medion Autoradio - Aldi). Ich hatte zuvor bereits das Problem, dass das Radio nur mit großer mühe in den Einbauschacht zu kriegen war (zu eng?). Ist dies normal oder sind die Einbauschächte (Radiovorbereitung durch Daihatsu Händler) immer so eng?

Daihatsu, klein und fein.

Robert.
Robert Patzwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 23:44   #4
christian
Benutzer
 
Benutzerbild von christian
 
Registriert seit: 16.01.2003
Ort: Binau
Alter: 44
Beiträge: 265
Standard

Hi Robert

Zum Thema Einbauschächte für die radios beim L 7 sind zu klein.
Also ich kann mich da gar nicht beklagen.
Mein Sony past da wunderbar rein was sonst bei mienem vorherigem Opel net ging.(zumindestens net ohne das ich es bei jeder kurve wieder in den schacht zurück schieben mußte)

Siehe Foto

http://www.8ung.at/wof_kobald/c4-1.jpg
oder
http://www.8ung.at/wof_kobald/Jun24_03.JPG
__________________
Mein kleiner rennt und rennt und rennt und rennt.................
christian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 23:56   #5
joshi2525
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also mein Rekord waren 173.000Km mit einem Cuore L201, der so gut lief, daß der Händler der ihn kaufte mir bis heute nicht ganz glaubt
Also mit L80 / L201 sind 200tKm möglich, nur immer brav Ölwechsel und Inspektionen machen (lassen).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 00:48   #6
Robert Patzwald
Benutzer
 
Benutzerbild von Robert Patzwald
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 107
Themenstarter
Standard Uhr verschoben?

Hallo Christian.

Ich habe mir die Bilder angesehen. Mir scheint es so, das durch das Sony Radio (auf dem 2. Link besser zu sehen) die Uhr etwas nach oben gedrückt wurde. Es sieht ein wenig verkanntet aus. Dies war bei meinem Radio (bevor es vor 2 Tagen gestohlen und mein Cuore 2 Scheiben einbüssen mußte) auch der Fall. Bei mir gestalltete sich der Einbau etwas schwierig. Es war schwer, das Radio reinzuschieben, ohne Angst haben zu müssen, man könne etwas beschädigen.

Kannst Du mir einen Tipp geben oder mir sagen (schreiben) warum es so aussieht, als Wäre das Uhrenfeld nach oben verschoben?

MfG

Robert.

Daihatsu, klein aber fein.
Robert Patzwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 01:50   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hab zwar keinen Cuore, aber ich hatte bis Oktober einen Sirion mit dem 1.0L Motor mit 55PS, also exakt der der auch im L701 seinen Dienst tut. Ich bin mit ihm 91.000km gefahren und habe die Wartungsintervalle eingehalten (Service alle 20.000KM mit ölwechsel).

Er hatte bis zum schluß keine probleme, allerdings hat man es gerade im vorigen Winter (2001/2002) gehört wenn er einen ölwechsel "wollte". Er zeigt mir dies indem er beim Kaltstart in der früh sich für die ersten paar sekunden etwas anders angehört hat. Man stelle sich das geräusch vor das ein Motor macht wenn er entweder zu wenig öl hat oder besser gesagt er den öldruck nicht schnell genug aufbauen konnte. Nach einem ölwechsel war dass dann immer sofort weg, also ich sag mal er mag es wirklich und er braucht es auch wenn man ihm so alle etwa 10.000km das öl wechselt, was bei 2,5L öl ja auch nicht wirklich viel verlangt ist, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 08:55   #8
christian
Benutzer
 
Benutzerbild von christian
 
Registriert seit: 16.01.2003
Ort: Binau
Alter: 44
Beiträge: 265
Standard

@ Robert

Der Eindruck das das Uhrenfeld nach oben verschoben worden ist ist nur deshalb weil ich das Foto aus eine Schräglage gemacht habe die dies dann so erscheinen läßt.
Also im Normal fall ist das nicht so.
Zum Einbau habe ich die Blende (meine ist nun Blau) abgenommen und dann das Radio eingebaut. Danach die blaue Blende wieder drauf.
Daraufhin habe ich dann die Blende vom Sony radio aufgesteckt und alles sah und sieht noch heute richtig gut aus.
Es stimmt es ist eng aber doch reicht der Platz
__________________
Mein kleiner rennt und rennt und rennt und rennt.................
christian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 09:23   #9
Robert Patzwald
Benutzer
 
Benutzerbild von Robert Patzwald
 
Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 43
Beiträge: 107
Themenstarter
Standard Blende abnehmen!

Könnt Ihr mir beschreiben, wie ich die Blende abnehmen kann, ohne diese zu beschädigen (einfachster Weg)?

Wäre euch sehr dankbar. Bisher hatte ich das Radio eingebaut ohne die Blende abzunehmen!

MfG

Robert.

Daihatsu, klein aber fein. :)
Robert Patzwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2003, 23:22   #10
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also ich vermute mal das die Blende die gleiche ist wie im Sirion von 98 dann hast du über den Heizungsreglern (wenn du von unten nach oben schaust) 2 Schrauben.

Wenn du dann den Aschenbecher herraus nimmst und an der unterseite (unter dem Aschenbecher) vorsichtig anziehst (gerade, und in richtung zur handbremse). Wenn du es 3 cm gelöst hast unten solltest du den Zigarettenanzünder abstecken und dann die blende wirklich nur GERADE nach hinten ziehen, thats it...


Allerdings nur wenns identisch ist mit dem Sirion aber ich vermute das aufgrund der Fotos sehr stark!

l.g.


Rainer
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland bigmcmurph Daihatsu Deutschland 1 08.05.2006 22:36
Januar 2006 - DAIHATSU eröffnet DSM KAIZEN DOJO in Tönisvorst Rainer Daihatsu Deutschland 3 17.01.2006 18:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS