![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Habe an anderer Stelle unter einem Beitrag der damit ansich nichts zu tun
hat eine Ausbauanleitung für die hinteren Bremsen beim Applause geschrieben. Der ganze Theat ist hier zu lesen http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=2681 Frage an die Profis: Ist das soweit korrekt, oder habe ich da was vergessen ? Muß man evtl dabei noch auf etwas achten, an das ich nicht gedacht habe ? Hier die "Anleitung" *snap* Gibt ein kleines Prob dabei (bei der Anleitung) Habe bis jetzt immer nur zugeschaut bzw unter Anleitung vom Meister in meiner Werkstatt an den Bremsen gearbeitet. Versuchs aber trotzdem mal: Bremsleitung abklemmen Bremsleitung vom Bremssattel lösen (vorsichtig) (die oberen beiden schritte sind nicht unbedingt erforderlich, aber dann kann man in Ruhe auf der Werkbank arbeiten) Ohne entfernen der Bremsleitungen ist glaube ich ein entlüften der Bremsanlage nicht notwendig. Handbremsseil lösen. Geht am einfachsten wenn man die Halterung (sind ein bis zwei Schrauen) löst. Ich meine die Halterung, wo sozusagen die Ummantelung des Bremsseils befestigt ist Die im unteren Bild mit "1" bezeichnete 14er Schraube lösen und entfernen. Darauf achten, daß die Kupferdichtung nicht verloren geht. Mit der darunter zum Vorschein kommenden Imbu-Schraube kann man den Bremskolben einstellen. Mehr dazu später. Jetzt dient sie erstmal dazu, den Bremskolben von der Scheibe zu lösen. Also solange die Imbu-Schraub drehen, bis die Bremsbacken frei sind und du den Sattel nach oben klappen kannst. Bitte wenn möglich die Imbu-Schraube nicht ganz entfernen. Das herausnehmen dieser Schraube hat mir einen ganzen Bremssattel "gekostet", da es uns nicht mehr möglich war diese Schraube wieder hereinzubekommen. Plastikkappe am unteren Ende des Sattels entfernen Darunter zum Vorschein kommende Schraube lösen und entfernen (Diese "Schraube" ist gleichzeitig ein Gleitlager) Jetzt kann man den Sattel ganz nach oben klappen und zum Fahrzeug hin aus dem oberen Lager herausnehmen/drücken In seltenen Fällen kann es vorkommen, daß du den Sattel komplett mit Halterung entfernen mußt. Dazu mußt du zwei 14er (oder warns 17er ?) Schrauben entfernen. dann kannst du das Ding komplett herausnehmen. Der zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Nachdem du alle Schrauben wieder festgezogen hast (bis auf die Imbu-Schraube die sich sonst hinter der 14er Schraube versteckt) mußt du den Bremskolben einstellen. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß sich die Bremsscheibe wieder frei drehen läßt Jetzt die Imbu-Schraube soweit hereindrehen, bis sich die Bremsscheibe nicht mehr dreht. Nicht festknallen die Schraube sondern mit Gefühl. Nun die Imbu-Schraube eine viertel bis eine halbe Umdrehung wieder herausdrehen. Die Bremsscheibe muß sich jetzt wieder frei drehen. Ich schau mal ob ich ein paar Bilder von einem ausgebauten Sattel bekomme. Über eins mußt du dir im klaren sein: Nach Arbeiten an der Bremse am besten alle vier bremsen entlüften. Brauchst du glaube ich evtl nicht machen, wenn du die Bremsleitung nicht entfernst. Aber Sicherheit geht vor (meine meinung). Kannst ja das Entlüften und kontrollieren von deiner Werkstatt machen lassen. Die Gleitlager würde ich erstmal versuchen mit Bremsenreiniger oder Verdünnung zu reinigen. Sollte das keinen Effekt haben, so kannst du die mit ganz feinem Schmirgelpapier bearbeiten und hinterher wieder polieren. Fetten würde ich mit Kupferpaste oder speziellen Bremsenfett Hier jetzt zwei Bilder, daß dir hoffentlich weiterhelfen werden: Der Sattel ist komplett mit Halterung Hier noch ein Bild 1 : 14er Schraube mit Kupferdichtung hinter der sich eine Imbu-Schraube befindet, mit der man den Bremskolben "einstellt" 2 : Plastikkappe hinter der sich die "Gleitlagerschraube" befindet 3 : Gummikappe auf der Entlüftungsschraube 4 : Hier wird das Bremsseil eingehakt 5 : Hier wird der "Mantel" vom Bremsseil festgemacht Grüße Piet
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.08.2003
Ort: wien
Alter: 48
Beiträge: 332
|
![]()
ist bei dir die handbremse hengengeblieben
__________________
vereinslink : www.msv-jtc.at / japanese tuning cars |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Stimmt marty! Die muß ja gelöst sein. Aber das wußte ich auch mal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung: Umbau Dai-(Materia-)Schlüssel auf Audi-Klappschlüssel m. Fernbedienung | Sonny06011983 | Die Materia Serie | 25 | 29.01.2017 13:29 |
Tachobeleuchtung ändern hier Anleitung | AxelZ | Die Sirion Serie | 26 | 25.09.2011 12:07 |
Anleitung Tempomateinbau in M300 | moveman | Die Sirion Serie | 9 | 19.08.2010 17:03 |
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 19:28 |