![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2019
Ort: HH
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo,
ich habe seit einer Woche einen L276 Top, 144.000km gelaufen. Am Wochenende nun die erste kleine Tour, Grundreinigung und Bestandsaufnahme. Auf dem Hinweg mit Klima und 130-140kmh, 110kmh Landstraße, Verbrauch 5,4l laut BC. Rückweg 110-120kmh, Landstraße 100kmh. Ohne Klima. Laut BC 4,4l. Soweit schonmal sehr gut, Normverbrauch erreicht. Weitere Eindrücke: der Motor macht richtig Spaß - wenn man sich an die Getriebeabstufung gewöhnt hat. Im normalen Verkehr eigentlich schon übermotorisiert. Wendekreis gefällt mir auch sehr gut. Nur das Kippen in den Kurven bremst den Fahrspaß doch etwas. Daher habe ich die Eibach Federn bestellt, in der Hoffnung damit noch in meine Tiefgarage zu kommen. Nun zu meinen Fragen: - Im Leerlauf schwankt die Drehzahl, wenn ich kräftig auf die Bremse trete. Fällt auf 500, regelt auf 1000 und fällt dann auf 700-800. Was kann man da machen? - Da ich nicht weiß, wann die letzte Inspektion (Checkheft bis 70.000 bei Daihatsu) gemacht wurde, habe ich mir testweise eine Zündkerze angeschaut. NGK Iridum war drin, hatte weiß-graue Ablagerungen. Neue Kerzen sind schon bestellt, aber weiß sollten Zündkerzen doch nicht sein, oder? - LWR am rechten Scheinwerfer geht nicht, ich konnte von oben leider nicht mal den Stecker zum Motor sehen. Zum prüfen muss vermutlich der Scheinwerfer ausgebaut werden? - Beim rangieren und anfahren scheppert es unter dem Wagen. Hört sich irgendwie nach Auspuffblech an, der sieht aber noch ganz gut aus. - In der Waschanlage kam an den Türen hinten Wasser rein. Links ziemlich viel, rechts nur wenig. Dichtungen sehen noch gut aus. Ich habe versucht, beide "Türschließer" zu verstellen, aber viel war da nicht rauszuholen. Ist das ein bekanntes Problem, das eh nur bei Hochdruck auftritt? - Die Karre müffelt etwas. Innenraum wurde gründlich gereinigt, Polster konnte ich jedoch nur absaugen und mit Sonax Innenreiniger mit Geruchskiller einsprühen und abwischen. Ich meine es riecht immer noch, und habe jetzt noch die Fußmatten rausgenommen und in die Waschmaschine verfrachtet. Falls es das nicht war: Tipps zur Sitzreinigung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Falls wieder mal eine plus 40 Grad Celsius Front anrückt : Sitze ausbauen und auf der Seite liegend !!! mit viel Wasser , Waschpulver , Weichspüler usw bearbeiten . Und in der Sonne trocknen .
So ist eine Art Tiefenreinigung möglich , ohne das die Brühen in die Sitzgestelle eindringen . Türdichtungen : wie bereits von anderen beschrieben : Scheibe runterkurbeln und Fensterrahmen gefühlvoll Millimeter für Millimeter ranbiegen . Ideal wäre , Türpappen ab und in halber Türhöhe gegenhalten , mit dem Knie , gepolsterten Balken , Brett usw . Noch besser : ein zweiter Mann hält die Tür dabei unten gegen , damit die Biegekräften nicht an den Türscharnieren wirken . Gruß! Schaumreiniger richtet gegen müffelnde Polster nicht viel aus , überdeckt eher nur den Modergeruch . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2019
Ort: HH
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Tipps, die Türverbiegung werde ich in Angriff nehmen. Fußmatten haben die Waschmaschine leider nicht überlebt, die Beschichtung der Rückseite bröselt ab und saut alles voll. Zudem riecht zumindest die Fahrermatte noch immer leicht nach altem Turnschuh. Ab in die Tonne. Ich schnupper gleich mal in den Wagen, vielleicht waren das ja die Übeltäter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , ich würde erstmal die Wassereintrittsstellen suchen . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2019
Ort: HH
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Moin,
der Wagen riecht immer noch, eigentlich bleiben nur die Sitze oder Teppich. Es riecht auch nicht nach Moder, sondern eher nach Schweiß. Wassereintrittsstellen wie gesagt hinten oben an den Hintertüren. Biege nachher, dann fahr ich in die Waschbox. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.02.2017
Ort: schladen
Beiträge: 46
|
![]()
Hallo
Zu den Leerlaufdrehzahlen ist mein Tipp 8 bis 10 Tankfüllungen Aral Ultimate . Danach lief meiner wieder einwandfrei . Gruß Schubert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Der Bremskraftverstärker arbeitet mit dem Unterdruck im Ansaugtrakt des Motors. Die Bremslichter ziehen ordentlich Leistung von der Lichtmaschine. Der Motor ist aber nicht gerade überdimensioniert. Dass sich ein kräftiger Tritt auf die Bremse an der Motordrehzahl bemerkbar macht, wundert mich also nicht.
Mein L251 zeigt das Verhalten übrigens auch öfters, wenn ich nicht auf die Bremse trete. Aber der hat mehr als doppelt so viele Kilometer gelaufen und ist über 15 Jahre alt. Wenn die Drehzahlschwankungen nur auftreten, wenn sie provoziert werden, würde mich das nicht weiter beunruhigen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2019
Ort: HH
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
Hm, das wäre eine Erklärung. Es ist absolut reproduzierbar und man muss das Bremspedal auch nicht aufs Blech treten, etwas kräftiger drücken reicht schon. Aber so richtig gefallen will mir das nicht, hab auch keine Lust das mir der Motor mal ausgeht dabei. Das mit dem Ultimate Benzin könnte man natürlich probieren, die Mehrkosten halten sich ja in Grenzen.
Warte derzeit auf das Eintreffen der Zündkerzen. Das Gemüffel scheint tatsächlich von den Sitzen zu kommen. Ich leihe mir bei gutem Wetter bei Budni einen Waschsauger aus und hoffe es bringt was. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2019
Ort: HH
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2017
Ort: Oudenbosch
Beiträge: 165
|
![]()
Pfff, ganz schon abgenutzt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 - Einige Fragen | carnut | Die Cuore Serie | 31 | 27.12.2013 23:27 |
Materia allgemein und einige Fragen | stempy59 | Die Materia Serie | 10 | 07.12.2008 17:05 |
einige GTti Fragen.. | polini | Die Charade Serie | 37 | 18.08.2008 19:57 |
Einige Fragen zum Materia. | Mr. Mister | Die Materia Serie | 10 | 07.03.2007 20:19 |
Bin Neu hier und habe einige Fragen | Krafterpel | Die Charade Serie | 6 | 03.10.2003 16:07 |