![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
|
![]()
Moin,
ich weiss, dass es Abläufe gibt und das Wasser so auch wieder rauskommt (wenn sie denn offen sind, bei mir zuletzt leider nicht). Dennoch landet für meinen Geschmack zu viel Wasser vor allem im rechten Schweller. Entwässert auch der Wasserkasten unter der Frontscheibe in den Schweller? Ich dachte immer, der entwässert hinter den Kotflügel. Oder gibt es noch andere reguläre Ablaufstellen (abgesehen von Lecks der Frontscheibe, die ihren Weg z.B. über die A Säule in den Schweller finden? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2015
Ort: Elmshorn
Alter: 48
Beiträge: 147
|
![]()
Hier sind einige Wege denkbar. "Wasser sucht sich seinen Weg...", heißt es immer. Ich hatte mal ein zerbröseltes Gummi um die Achse des Heckscheibenwischers, da gabs Wasser in der Reserveradmulde.
Die Radkästen hatten auch schon Gammel, deshalb war die Rückbank völlig nass. Wenn es von den Radkästen nach vorne läuft und ein Loch im Schwellerbereich ist, kann ich mir das vorstellen. Ich denke, du kommst um die große Rostsuche und entsprechende Anschluss-Arbeiten nicht herum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Themenstarter
|
![]()
Eigentlich kenne ich die Schwachstellen des Autos.
Er hat ungewöhnliche Roststellen ganz oben am Scheibenrahmen Windschutzscheibe. Da läufts aber nicht durch. Rücklichter habe ich auch mittlerweile ausgebaut. Da kann es auch nicht rein in den Längsträger. Teppiche hatte ich auch alle hoch. Übrigens: Wenn es bei defekter Gummitülle des Heckwischers (haben doch alle L251!) in die Reserveradmulde läuft, sind die Abläufe der Heckklappe dicht. Unbedingt saubermachen, sonst rostet die Klappe unten. Auch mit heiler Tülle kommt da noch genug Wasser rein, um sich zu stauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2015
Ort: Elmshorn
Alter: 48
Beiträge: 147
|
![]()
Danke dir für deinen Tipp
![]() Hab ich natürlich gleich mitgemacht. Mein L251 hat wirklich viele Arbeitsstunden erhalten und es werden nicht die letzten sein... ![]() Was ich bei meinem Cuore noch nicht gemacht habe, mir aber von meinem Corolla E12 gerade einfällt, sind die Entwässerungskanäle für den "Frontscheibenkasten". Die habe ich mal gereinigt, indem ich einen weichen Schweißdraht von oben eingeführt habe. Ganz vorsichtig... da kann man dann auch sehen, wo er entwässert.... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Kofferraum, Reserveradmulde L251 | Takeshi | Die Cuore Serie | 9 | 06.12.2015 21:02 |
Schweller konservieren auf die Schnelle beim Reifenwechseln | Dieter68 | Die Sirion Serie | 0 | 11.04.2011 00:10 |
Wasser im Kofferraum beim Shortback | berlice | Die Charade Serie | 4 | 07.08.2010 12:19 |
Wasser beim Ersatz-(Not)rad | rebib | Die Cuore Serie | 11 | 17.03.2009 21:59 |
Beim Gaswegnehmen kommt die MIL | Frog1971 | Die Applause Serie | 11 | 04.10.2006 21:32 |