![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Essen
Beiträge: 48
|
![]()
Bei meinem Cuore L251 wackelt / klackert der Schalthebel im Leerlauf.
Auf die Dauer ziemlich nervig. Anbei einmal die Zeichnung des Schaltgestänges aus dem Werkstatthandbuch. Hat jemand Erfahrung welche Teile man austauschen / reparieren muss um den Hebel wieder eingermaßen ruhig zu stellen? Besten Dank schon vorab für alle Infos und Tips! Grüße an alle... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Da gibts nen Reparatursatz bei Daihatsu für, kostet nicht die Welt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Essen
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Dann schau ich mal bei Daihatsu, danke für die Info!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Essen
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daniel,
danke für das Foto und den Link zu Deinem super Beitrag. Auf etwas ähnliches hatte ich gehofft - auch von wegen der Preise für die Teile. Gruß, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Essen
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Noch eine Frage Daniel!
Ist der Getriebehalter von unten nur angeschraubt und bekommt man den einfach raus ohne mehr auseindander bauen zu müssen? Ich denke bei mir ist nur dieser Getriebehalter ausgeschlagen. Mein Cuore war nämlich ein Frauenauto (typischer Diagonalschalter...) O:) Gruß, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Der geht einfach raus, zumindest beim Sirion. Ob das beim Cuore auch so ist kann ich nicht beurteilen, ich gehe allerdings davon aus.
Sind nur 2 Schrauben und dann kann man den nach hinten abziehen. Wenn Du das Gestänge nur da lösen willst solltest Du aber unbedingt etwas zum fixieren haben, da das gesamte Gestänge dann runterhängt und recht viel Kraft auf die Schaltführung am Getriebe ausübt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Essen
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daniel,
danke für den Hinweis! Das Gummiteil ist schon bestellt und ich werde etwas nehmen zum abstützen. Gruß, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
l251, schaltgestänge |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung + Schaltgestänge L251 | Flo93 | Die Cuore Serie | 36 | 15.07.2014 22:03 |
Schaltgestänge L700 | GotMilk | Die Cuore Serie | 0 | 05.02.2014 17:31 |
L251: Schaltgestänge fetten oder einstellen? | JensNord | Die Cuore Serie | 1 | 12.07.2013 22:25 |
Schaltgestänge am 1.0 4WD | gericom | Die Sirion Serie | 3 | 27.10.2011 10:02 |
schaltgestänge! | 5ash582 | Die Materia Serie | 2 | 04.01.2011 19:30 |