![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2014
Ort: Kreis Tübingen
Alter: 38
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo zusammen,
seit kurzem Fahren wir einen Daihatsu Sirion Bj2005 1.0l 70 PS. An sich sind wir sehr zufrieden mit dem Auto... ...leider ist das vorbei sobald man in stop and go, oder stau kommt, oder sich einfach zu lang im stadtverkehr bewegt. Der Sirion fängt dann beim Anfahren an zu ruckeln... das geht soweit dass man denkt das Auto fällt gleich auseinander. Das letzte mal hab ich ihn mehrmals fast abgewürgt udn anfahren wollt er au nicht mehr. Bin dann rechts ran gefahren und hab kurz gewartet. Wenn der Wagen kalt is fährt er perfekt.. sobald der Warm wird..ca 20-30min gehts rund =( War nun schon 2 mal in der werkstatt und wurde das Geriebe was scheinbar geleckt hat wodurch öl auf die kupplung tropfte repariert... Das problem ist immernoch da... Hat jemand erfahrung damit und ahnt oder noch besser weiß was es damit af sich hat? Bin langsam ratlos - so is das fahrzeig nicht alltagstauglich =( liebe grüße Fuchi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Hi,
dann frag doch in der Werkstatt nochmal nach. Wenn das Getriebe instandgesetzt wurde ohne die Kupplung mit zu erneuern, dann wars quasi für die Katz. Eine verölte Kupplung lässt sich nicht wirklich reinigen. Ruckelt er nur beim Kuppeln? Also im Stand läuft er ruhig und gleichmäßig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wenn Öl an die Kupplung kommt, ist vermutlich ein Simmerring hinüber. Kann dann der vom Getriebe sein, aber auch der vom Motor.
Wenn das immer noch nicht dicht ist, immer noch Öl austritt, fehlt es entweder (auch noch) an anderer Stelle oder die Werkstatt hat die Reparatur nicht richtig ausgeführt. Dass das Ruckeln so nach 20 Minuten anfängt, wird daran liegen, dass dann das Öl dünner wird, durch die Erwärmung und dann wieder auf die Kupplung kommt. Aber nicht, dass die Werkstatt jetzt auf die Idee kommt dickeres Öl zu nehmen - das mögen die kleinen Motoren überhaupt nicht. Muss man wohl nochmal aufmachen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
sollte ein Auto beim Anfahren abwürgen? Wie soll das funktionieren?
Ich tippe eher auf motorische Probleme : Einspritzung , Lambdasonde , Zündung usw. Der Motor verschluckt sich , so entnehme ich das aus der Fehlerbeschreibung . Frage an Fuchi : ist der Spritverbrauch gestiegen ? Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Stellmotor Standgasregelung. Hatten wir da nicht schon Beiträge wegen Störungen mit der Leerlaufregelung und dem verölten Luftkanal? Leerlaufsteller reinigen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2014
Ort: Kreis Tübingen
Alter: 38
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Im Stand läuft er gut, wenn man das anfahren überstanden hat läuft er auch wieder normal.
Simmerringe wurden beim ersten mal ausgetauscht, beim 2. mal noch ein "leck im Getriebe" gefunden, genauer wurde es nicht ausgeführt, aber scheins behoben. Kupplung kam vor kauf neu rein... Spritverbrauch kann ich nix sagen, da er ja noch nie anders lief :P Momentan isser bei 6-6,5 liter, allerdings viel kurzstrecke dabei. Hab den grad ma ne Runde gefahren und fuhr sich jetzt ok... Werd gleich ne ausgiebige Testfahrt durch den Berufsverkehr machen und schaun wie er sich verhält... Grüße und Danke für die schnellen Antworten Fuchi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Leider eine sehr unklare Beschreibung , welche Simmerringe (Radialwellendichtringe) genau getauscht worden . Wo soll ein Leck "im !!!" Getriebe sein ? Wenn man im Forum ein bischen mitgrübeln soll , dann geht's nur wenn man den Durchblick auch aus der Ferne hat . Vielleicht bittest Du die Werkstatt nochmal , genau alles zu erklären . Sonst ist es alles nur Kaffeesatzleserei .
Anfahrruckeln könnte auch von einer "lose" im Motorraum "liegenden " Antriebseinheit kommen : aber eher sehr sehr unwahrscheinlich . Auch eine nicht freigängig auf der Ritzelwelle gleitende Kupplungsscheibe (Fett vergessen?) kann Anf.-rucken verursachen : Kupplungstausch nicht fachmännisch gemacht? 6,5 L bei Kurzstrecke : dann säuft der Motor nicht , also es liegt vermutlich kein schwerwiegender Fehler vor wie zB zu hohe Spriteinspritzung . Deine Beschreibungen würde ich selbst schon bereits beim Überfliegen des Textes kapieren , wenn gelegentlich ein Komma erscheint . Die Zeit welche Du beim schreiben einsparst legen andere beim Entziffern drauf . Nebenbei : ich besitze keinen Sirion , aber Auto`s mit Anfahrruckeln . Wünsche ruckelfreies Anfahren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
wie gesagt, dann hätte die kupplung NACH der reparatur erneuert werden müssen. ein mal öl auf dem kupplungsbelag = kupplung tot, auch wenn sie neu war.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
bis zum (Fast-) Zerlegen des Antriebsstranges : so habe ich das Problem verstanden .
Hallo BJoe , exakte Aussage , Dein Beitrag ; auch mehrere Liter Bremsenreiniger holen nicht das Öl aus dem Kupplungsbelag . Aber ruckt eine verölte Kupplungsscheibe wirklich ??? Eher rutscht sie durch und stinkt danach . Meine bisherigen Erfahrungen mit "Altfahrzeugen" im härtesten Einsatz . Anfahr-Kupplungsruckeln ist auf Eis eher ein Scheiß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit.
Zitat:
Extremes Anfahrruckeln hatte ich erst einmal, da war eine der Torsionsfedern der Kupplungsscheibe gebrochen. Defekte Druckplatte könnte auch eine Ursache sein.
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sprit Sparen: Tempomat / Start-Stop-Automatik | andsta | Die Cuore Serie | 29 | 31.05.2014 20:26 |
Wann kommt Start-Stop Automatik? | Kuni | Die Cuore Serie | 45 | 20.05.2008 14:54 |
Wie stark rostet der? | HarrySpar | Die Cuore Serie | 20 | 31.08.2007 20:09 |