![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Bochum
Alter: 60
Beiträge: 67
|
![]()
Liebe Gemeinde,
bei meinem kleinen 3-Zylinder M300 bj 2009 69PS ist (ohne Frage) ein Domlager am vorderen rechten Stoßdämpfer hin. Nun bin ich noch nicht im reinen mit mir, ob ich zum Dai-Freundlichen fahren soll, oder ob ich meine Schrauberwerkstatt bemühen soll. Der Preis spielt dabei natürlich eine große Rolle. Hat irgendwer eine Ahnung was bei Dai die Reparatur incl. in etwa kosten würde ? LG Geändert von trude800 (29.04.2016 um 11:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
|
![]()
auf dem zubehörmarkt siehts recht mau aus, was das anbelangt. dies betrifft sowohl den sirion als auch subaru justy.
kannst ja mal bei einem autohaus, was noch ersatzteile führt, in deiner nähe nachfragen. wenn du glück hast, gibts das domlager einzeln. ansonsten kannst du ein gebrauchtteil nehmen, was noch i.o. ist. wäre die günstigste lösung, aber auch mit einem risiko verbunden, weils ein verschleißteil ist. ich vermute, dass die domlager selbst l/r gleich sind. http://www.ebay.de/itm/Daihatsu-Siri...sAAOxycgVThj2M http://www.ebay.de/itm/Daihatsu-Siri...sAAOxycgVThj2M http://www.ebay.de/itm/Daihatsu-Siri...kAAOSwLzdWRa61 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Sind doch üblicherweise Nadellager im Domlager, sofern die Gummis noch ganz sind. Da wird wohl etwas von anderen Fahrzeuge passen. Bei den Teilelieferanten gibts oft Maßangaben, man kann da vergleichen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Wenn ich mich noch recht erinnere hat zumindest der L201 kein Nadellager. Die haben dort so eine Art Gleitring/ Gleitscheibe aus Graphit (?) verbaut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Aha, wie beim Trabbi. DAnn mal aufmachen und gucken, was Sache ist. fehlt dann nur Fett, das ist kein Problem. MAnchmal sind es auch Stahlscheiben, gehärtet mit Nuten zur Fettbevorratung, die kann man etwas polieren und neu Fetten, das geht dann auch lange wieder. Nur die Nadellagerchose ist bei Gammel irreparabel ohne Austausch des Lagers. Kenne ich vom Ducato, alle 3-4 Jahre nötig. Dann knackt die Lenkung beim Überspringen der Feder und es mach immer Doing.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
|
![]() das bild habe ich von hier: http://sparepartmalaysia.blogspot.de...1_archive.html das domlager ist, wie man so schön sagt, wartungsfrei. "...ist (ohne Frage) ein Domlager am vorderen rechten Stoßdämpfer hin." gibt viel raum für vermutungen. unter dem lager sitzt ein federteller. ist dort dreck dazwischen kommt oder kein schmiermittel mehr, könnte es unschön schleifen und knarzen. edit: http://da3s.blogspot.de/2014/12/diy-...lves-kluk.html Geändert von rkr (03.05.2016 um 15:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Hm, das ist die obere Gummilagerung. Fehlt mir der obere Federteller mit dem Lager dazu.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
|
![]() ![]() federteller liegt daneben. welcher pkw hat denn lager im federteller? noch nicht gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Scudo z.B http://www.ebay.co.uk/itm/FIAT-SCUDO...-/370858458126
Beim Sirion ist es die Kunststoffscheibe auf dem Federteller. Sollte das knarren, dann mit Silikonfett schmieren. Oder komplett säubern und trocken laufen lassen. Irgend etwas muß als LAger dienen, sondt würde sich die Feder verdrehen. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
|
![]()
ach so. dachte, dass du was richtung wälzlager im federteller meinst und nicht die gleitscheibe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Domlager Materia | tostco | Die Materia Serie | 36 | 17.08.2014 12:15 |
Domlager Schmieren | Charade_G102 | Die Charade Serie | 4 | 20.08.2009 17:54 |
Domlager wechseln | mrriegel | Die Sirion Serie | 7 | 23.05.2006 15:01 |
Domlager | Ri0n | Die Applause Serie | 12 | 25.04.2006 14:01 |
Domlager G 112 | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 0 | 15.06.2004 10:12 |