![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo miteinander,
ich hätte da gerne mal ein Problem. Der 2001er move 1,0l einer Bekannten von mir macht Ärger. So mir nichts dir nichts hat sie keine Gänge mehr schalten können. Alles nur mit Krachen, den Rückwärtsgang gar nicht. Also habe ich eine neue Kupplung besorg, von LUK, und die eingebaut. Allerdings ging es danach immer noch nicht. Da ich vermutete das vielleicht der Kupplungsautomat defekt ist habe ich die Kupplung wieder umgetauscht und eine neue bekommen. Aber auch diese kuppelt nicht. Ich habe mir danach einfach mal so ein anderes Getriebe orgnaisiert und ... nichts gleiche Phänomen. Nun bin ich etwas ratlos. Gibt es unterschiedliche Kupplungen bei diesen Motoren? Ich werde langsam nervös da ich mittlerweile die Schrauben blind finde. ![]() Noch was. Als ich für den Wagen neue Bremsen besorgt habe stellte ich fest das er eine Bremsanlage vom Cuore, also die kleine drin hat. Das Auto selber kenn ich schon seit 10 Jahren. Daher weiß ich auch das da nie dram rumgefummelt wurde, da er bis vor kurzemimmer beim Daihatsuhändler gewartet wurde. Kommt das häufiger vor das "falsche" Sachen verbaut wurden? Ich frage nur weil ich jetzt wahrscheinlich mich für die nächsten Jahre um dieses Auto kümmern werde. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Blöde Frage: Kupplungsspiel und Übertragungsteile ( Seile, Befestigung usw. ) sind in Ordnung ?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Hallo Kokomiko,
ja das ist alles in Ordnung. Selbst wenn ich die Kupplung so einstelle das ich den Ausrückhebel so weit getreten kriege das er schon fast am Gehäuse anliegt funzt es nicht. Bei dem Auto kann ich ja über die Rändelschraube die Kupplung einstellen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Die Verbindung Ausrückhebel/gabel ist defekt .
Meine Ferndiagnose. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
hatte ich auch mal vermutet. Aber nach genauer Betrachtung war da nichts zu sehen. Gott sei dank kenne ich mich da ein wenig mit aus, da ich noch ein Auto aus Anfang der siebziger habe. Die haben ja im Grunde den gleichen Mechanismus. Zum anderen habe ich ja schon das zweite Getriebe drin. Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der Kupplung vom 1l Move und 0,8er Cuore? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die Nabe ist anders meine ich.
einmal 20x22,2mm und 17x20mm....irgendwie so. Das hab ich jetzt mal schnell aus diversen Teilebeschreibungen bei Ebay und co rausgelesen (Also ohne Pistole...äh Gewähr). Mess das mal nach, nicht das die Getriebewelle einfach nur lose in der Kupplungsnabe rumrührt ohne Kraftschluss. Hast ja noch ein Getriebe liegen, und die Teilenr von der jetzt verbauten Kupplung?! (zum Vergleich) Vorher musst du 100% Sicher das das Ausrückmechanik, Kupplungszug und die Aufnahmen für den Kupplungszug bzw das Pedal absolut in Ordnung sind. Noch ne blöde Frage: Kupplungsscheibe richtigherum eingebaut? Geändert von Rafi-501-HH (16.06.2015 um 15:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Das mit der Getriebewelle werde ich jetzt mal messen. Mittlerweile bin ich ja weltmeisterlich im ein und ausbauen des Motors und Getriebes.
Ich bin mir relativ sicher das der Ausrückhebel in Ordnung ist da ich mal versucht habe diese zu betätigen werden ich ihn im Getriebe verklemmt hatte. Da sich der Hebel dann nicht bewegen ließ war für ich alles klar. Dazu kommt das ja der Hebel im Getriebe mit einer durchgehenden Schraube an der Welle befestigt ist, und aussen nur die Schweißnaht defekt sein könnte. Die Kupplungsscheibe kann man nicht falsch herum einbauen. Dann würden die Torrosionsfedern an den Schwungscheibenschrauben kollidieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Welche Kupplung hast du eingebaut? Hast du mal ne Nummer davon?
Zur Bremse:der Move L9 hat die 13"-Bremse drin. Der Cuore L7 hat 12", der L251 hat beide Sorten verbaut. Da ist meines Wissens so ohne grösseren Umbau nichts kompatibel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Die Kupplung vom L6 dürfte so gar nicht in den l9 passen. Rein dimensionell sind die deutlich unterschiedlich (ich habe mal L501 mit L701 verglichen)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Essen
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Verbaut habe ich von luk 617300660.
Als bremse ist tatsächlich die kleine aus dem Chöre eingebaut. Da hatte ich ursprünglich ja die falsche, also die vom möge, bekommen, also eigentlich die richtige |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplungsprobleme YRV1.3 | timmle | Die YRV Serie | 36 | 02.10.2010 12:08 |
Zahnriemen erneuern beim Move | gisela01 | Die Move Serie | 3 | 02.02.2010 18:01 |
klackern beim MOVE!! | MOVEFAN20 | Allgemein | 15 | 02.11.2005 16:55 |
Motorgeräusch beim Move | tim59 | Die Move Serie | 15 | 30.10.2005 09:44 |
Zahnriemenwechsel beim Move | MoveAndi | Die Move Serie | 2 | 21.06.2005 11:52 |