![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Hallo Leute
Also ich hatte schonmal einen Tread eröffnet unter dem Titel: MIL-Leuchte leuchtet permanent Der war dann aber eines Tages einfach nicht mehr auffindbar. Also ein neuer Versuch: Ausser der leuchtenden MIL-Leuchte, die auch mit vollem Einsatz des Freundlichen nicht zu beruhigen war, gab es keine Symtome. Löschte man den Fehlerspeicher, dann kam der immer gleiche Fehler innert Tagen oder Wochen wieder. Einmal dauerte es fast 2 Monate. Aber dann kam der wieder. Mit der Zeit jedoch wurde immer offensichtlicher, dass der Durchzug bei höheren Drehzahlen ganz langsam aber sicher nachliess. Jemand, der das Auto nicht täglich bewegte und so den direkten Langzeitvergleich hatte, hätte aber wohl nichts davon gemerkt. Zumal diese Schäche naturgemäss nur in (stärkeren) Steigungen zu Tage trat. Ebenso ganz allmählich und fast unmerklich wurde das Motorgeräusch immer lauter. Allerdings kann es gut auch sein, dass das durch das Notprogramm der Steuerelektronik bedingt war. Ich hatte auch zunehmend das Gefühl, dass mehr Vibrationen wahrzunehmen waren. Die Leerlaufdrehzahl blieb jedoch immer stabil. Was ganz sicher in den letzten Wochen vor der Reparatur zu bemerken war, ist, dass die Motorsteuerung nach dem Anwerfen gelegentlich im allerersten Moment darum kämpfte. dass der Motor nicht sogleich wieder abstarb. Allerdings auch nur, wenn das Auto zuvor länger gestanden hatte. Stand das Auto nur ganz kurz (bis wenige Stunden), dann war offenbar noch von der letzten Fahrt genügend Druck auf der Kraftstoffleitung, um den Motor ohne merkliche Schwierigkeiten anwerfen zu können. Der Fehlercode lautete: P 0171 Gemisch mager (defekt) KM-Stand: rund 55000 beim Wechsel der Benzinpumpe, gute 49000 als der obige Fehler erstmals auftrat. Das Auto ist BJ 2003. Erst hatte ich falsche Zündkerzen in Verdacht. Nachsehen ergab aber, dass es die richtigen waren (NGK). In Ordnung waren sie auch. Dann meinte der Mechaniker, es könnte auch die Benzinpumpe sein. Sie hätten solche unerklärlichen Fehlermeldungen ohne weitere Symptome schon mal bei einem Peugeot 107 gehabt. Dort sei die Benzinpumpe hin gewesen, der Benzindruck habe aber nur ganz langsam über Monate hinweg nachgelassen. Daher hätten sie zuvor alle möglichen anderen Teile und Komponenten im Verdacht gehabt. Daraufhin liess ich den Benzindruck messen, und es stellte sich heraus, dass tatsächlich zuwenig Druck vohanden war. Normal wären ca. 2.9bar gewesen. Gemessen wuden ca. 1.9bar bei Leerlauf. Bei höheren Drehzahlen ging der Druck bis auf ca. 1.7bar zurück. Vor einer Woche nun war ich in der Garage und hab die Benzinpumpe tauschen lassen. Seither keine Fehlermeldungen mehr. Falls wider Erwarten doch noch welche auftauchen sollten, werdet ihr hier davon lesen können... Wollens mal nicht hoffen! Ich kann allen nur den Tipp geben, den Tank nicht bis auf Reserve leerzufahren. Eine neue Benzinpumpe kostet ein heiden Geld! Geändert von bluedog (30.05.2007 um 02:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
Sehr schön beschrieben und aufgelistet... solche Beiträge (Zusammenfassung eines Problems) sind sehr hilfreich bei der Suche...
Grüßle Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
|
![]()
Genau dafür soll der Beitrag auch gedacht sein. Denn wenn ich nicht einem Irrtum aufgesessen bin, ist das Problem ja jetzt schon gelöst. Danke für das Lob... Das tut gut.
Der eigentliche Grund für die Kurzfassung war aber, dass ich einfach keinen Bock hatte, mehr als unbedingt notwendig zu schreiben. Also alles aus der Erinnerung zusammengekklaubt, was noch ohne Mutmassung und spekulative Ergänzung zu sagen war, und den Tread eröffnet. Damals haben sich ja schliesslich auch einige Leute im Forum unverzüglich mit dem Thema befasst, also sollte, wie ich finde, auch wieder was zurückkommen. In meinem Fall eben am Zweckmässigsten in Form einer kurzen Zusammenfassung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
|
![]()
Was ich noch vergessen hab: Auch die Lamda-Sonde war mal in Verdacht. Deren Tausch hat allerdings nichts gebracht, so dass ich jetzt eine Lambda-Sonde auf Lager hab. Gebraucht zwar, aber sie funktioniert noch. Und irgendwann in den nächsten zehn Jahren werd ich wohl so oder so eine Lambda-Sonde irgendwann mal brauchen können. Ich hab die alte nämlich wohlweislich nicht entsorgt, da ja nicht sicher war ob sie wirklich kaputt war.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Cooler Beitrag, wieso seh ich den jetzt erst???? Hmmmm *grübel*
Hat man sich irgendwie dazu geäussert wie das passieren kann oder besser welche ursachen das hatte? Also etwa ob verunreinigter Benzin oder ob dir vielleicht mal jemand zucker in den Tank gegeben hat oder irgendsowas?!?! Hast du die alte Benzinpumpe bekommen und vielleicht sogar zerlegt ??? |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
|
![]()
Geäussert worans lag, hat man sich nur spekulativ. Wissen tats keiner.
Eine vermutung war unsauberer Sprit oder Wasser im Tank. Jedoch fanden sich im Sieb des Ansaugschlauchs keine unüblichen Verschmutzungen, und es wurde mir gesagt, dass sich beim Sprit ablassen auch kein Wasser gezeigt hätte. Es wurde mir aber gesagt, dass ich den Tank nie ganz leer fahren solle. Das Benzin dort kühle nämlich die Kraftstoffpumpe. Nur: Tausende von Leuten fahren den Tank quasi bis auf den Letzten Tropfen leer. Meist Folgenlos. Seither tank ich immer nach, sobald die Benzinuhr auf leer steht. Meist gehen dann so zwischen 28 und 29l rein. Ist also bei weitem nicht leer. Ich selber vermute allerdings, dass die Benzinpumpe ein Montagsmodell war, das mal eben bis nach der Garantie gehalten hat. Denn eigentlich sehr bald schon fing die Benzinpumpe an, im Innenraum hörbar zu werden. Ich hab mir allerdings damals gedacht, das müsse so sein. Seit die Pumpe gewechselt wurde ist nichts mehr zu hören... Gehörte wohl doch eher nicht so wies davor war. Die alte (defekte) Pumpe hab ich mir geben lassen. Die Liegt noch irgendwo zu hause rum. Da ich aber nichts davon verstehe hab ich das Ding nicht angerührt. Ich dachte nur, bevor ich das nächste mal über 850 SFr für so ein Teil löhne, könnte ich dann vielleicht die defekte reparieren lassen... Wüsste bisher allerdings nicht wo.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Glaub auch das es ein Montagsmodell war, beim L251 hört man die Spritpumpe eigentlich überhaupt nicht, nur ganz ganz leise vorm starten wenn man die Zündung anmacht.
Hoffentlich hats deinem Motor nichts getan, weil magere Verbrennung heißt immer zu hohe Verbrennungstemperatur. Hat sich das Motorgeräusch nach dem wechsel der Spritpumpe wieder geändert, bzw ist es wieder leiser geworden??? Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
|
![]()
Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Alles wie es sein muss. Hat dem nix getan. Ich glaub langsam, diese Motoren halten einiges mehr aus, als man gemienhin glaubt. Mittlerweilen bin ich bei ca. 65000km. Ohne weitere Probleme irgendwelcher Art.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wart mal ab bis du bei 165 000km bist, wenn du dann das selbe schreibst ist der Motor gut. 65tkm fühlen sich für mich fast an, wie gerade erst eingefahren
![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Themenstarter
|
![]()
bei 165000km hab ich nahezu 10 Jahre mit dem Auto hinter mir. Acht Jahre dürftens bis dahin wohl werden, wenn nicht mehr. Wenn dann was kaputt ist, wirds schon bald schwierig, das auf diesen Zwischenfall zurückzuführen. Dann ist das eben ein altes Auto... Da geht mal was kaputt. Aber ich seh da kein Problem kommen. In den Motor hab ich vollstes Vertrauen. Da gibts ja Dais, die haben schon wesentlich schlimmeres erlebt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl Druck leuchte, leuchtet im leerlauf | Klener | Die Cuore Serie | 28 | 31.05.2012 14:41 |
Druck der Benzinpumpe | Chwarismi | Die Charade Serie | 3 | 29.11.2007 22:48 |