![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo,
wie kann ich selbst den Service Intervall zurücksetzen? Daihhatsu Terios J2 april 2010 Danke Gruß Dortmundez |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Wusste garnicht, das Dai sowas hat.
Beim M3 wird das Intervall durch einen Eintrag im Serviceheft "zurückgesetzt".
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.358
|
![]()
Ich denke eher, das du die Motorkontrolleuchte meinst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich dachte auch nicht, dass der J2 sowas hat. Allerdings hatte ichs vorsichtshalber gegoogelt und mir danach die Anmerkung gleichen Inhalts wie in #2 gespart.
Ich weiss nicht, wie man das zurücksetzt, ausser übers Daihatsu-Diagnosegerät. Allerdings könnte es helfen, den Fehlerspeicher zu löschen. Beim L251 macht man das indem man die Sicherung der EFI zieht. Würde ich beim J2 auch mal probieren. Beim 240er Volvo (kenn ich zufällig auch ein bisschen) weiss ich allerdings, dass man die Rückstellung des Serviveintervalls am Kombiinstrument finden würde... Nur: Daihatsu stammt von einem anderen Kontinent.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]() ![]() Serviceinterval ÖL-Wechsel Geändert von dortmundez (16.05.2013 um 06:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Hui, das gibt's bei Daihatsu!!
Bedeutet das, dass der Terios auch garkeine festen Wartungsintevalle mehr hat? Oder bringt man den Wagen alle 15tkm/einmal im Jahr in die Werkstatt ohne Ölwechsel und dann zusätzlich wenn das Lämpchen angeht? Und was sind deine Erfahrungen? In welchem Intervall geht das Lämpchen denn an? Bei Toyota macht man das so: http://www.motor-talk.de/forum/inspe...-t2873279.html Keine Ahnung ob das hilft...
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (16.05.2013 um 15:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Dortmund
Alter: 63
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
1 - Es funktioniert leider nicht mit Daihatsu Terios J2. 2 - Intervall ist 20.000 km Gruß dortmundez |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
20 tkm. Ist das Abhängig von der Belastung, also Kurzstrecke vs. Langstrecke, oder fest 20tkm?
Also hat man dann wirklich 2 Intervalle zu beachten? 15tkm für den Service, ohne Öl und 20tkm nur Öl? Fällt die Auflage weg, das Öl einmal im Jahr zu wechseln? Das ist ja inzwischen von rein akademischen Interesse. Früher, als DD noch ab und zu Kulanz bei Reparaturen gezeigt hat, war es aber extrem wichtig, die vorgeschriebenen Wartungsintervall nicht um einen Tag zu überschreiten.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.11.2014
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1
|
![]()
Service Intervall zurücksetzen
lso als erstes zündung einschalten....dann den klilometer zähler auf A stellen ( also gesamtkilometerzähler) denn knopf drücken und gedrückt halten.... zündung aus .....( knopf immer noch gedrückt halten) zündung wieder an (knopf immer noch gedrückt halten) dann müssten so ne balken anzeige auftauchen ( knopf noch so lange gedrückt halten ) bis ganz zurück gezählt hat und auf null gesetzt hat.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Mit einem OBD II Adapter geht das.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...799#post511799 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heckscheibenwischer Intervall | MASP | Die Cuore Serie | 42 | 08.10.2016 21:34 |
Scheibenwischer-Intervall L701 | Jacks | Die Cuore Serie | 6 | 20.10.2011 22:00 |
L276- Scheibenwischer-Intervall | Cuore2604 | Die Cuore Serie | 3 | 14.12.2008 17:25 |
Einbau Intervall für Heckwischer | lemon | Die Cuore Serie | 29 | 13.12.2006 20:14 |
Heckwischer-Intervall-Modul bei Daihatsu-Schweiz | 62/1 | Die YRV Serie | 28 | 21.07.2005 12:54 |