![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 35
Beiträge: 162
|
![]()
Hallo zusammen,
wie viele sicher schon wissen, fahre ich den Sirion M3 (1.0) Vorfacelift. Dieser hat einen sehr einfachen Tacho ohne Drehzahlmesser, Boardcomputer usw. Im Cuore Bereich hat nun jemand erfolgreich seinen ebenfalls sehr einfachen Tacho gegen einen besseren getauscht. Siehe Thread Wäre es möglich den Facelift Tacho vom 1.0 M3 Sirion in meinen Vorfacelift Sirion M3 (1.0) Schaltwagen einzubauen? Was gibt es dabei zu beachten? Könnte eine Vertragswerkstatt auch den aktuellen Tachostand übernehmen? Ich freue mich auf Eure Antworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Das Problem dürfte beim M3 sein, dass es beim Vorfacelift nie einen Tacho gab, der den DZM inkludiert
hatte. Die DZM der Vorfaceliftmodelle wurden oben auf dem Amaturenbrett zusätzlich montiert. Daher kann es sein (sicher weiß ich es nicht), dass beim Vorfaceliftmodell keine Möglichkeit zum Anschluss des DZM im Tacho vorhanden ist. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 35
Beiträge: 162
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Das könnte natürlich sein. Dann würde mir das ja kaum etwas bringen. Vielleicht hat jemand anderes genaue Informationen darüber? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich denke vom Steuergerät kommt ein Kabel, das an die Tachoeinheit (ohne Drehzahlmesser) mündet. Der zeigt dann mangels Drehzahlmesser eben keine Drehzahl an...
Vermutlich hat aber diese "Standardtachoeinheit" irgendwo einen Anschluss für das externe Drehzahlmesserchen (das saß einzeln vor dem Tacho). Ich denke jedenfalls nicht, dass da für den externen Drehzahlmesser noch irgendwo ein Extra-Kabel verlegt wurde. Das Signal wird schon irgendwo im Innenraum sein, also der Stecker vorhanden, wobei der eigentlich nur eine Frequenz braucht und die liegt sogar ganz sicher irgendwo am Stecker an. Kann natürlich sein (auch wenn das Signal schon da ist), dass der Stecker zum Facelift hin geändert wurde und dann darf man das alles umlöten... Leider sind nirgends Bilder zum Vergleichen zu finden... was aber gleich auffällt: Der eine ist kreisrund, der andere (vom Facelift) ellipsenförmig. Das Kombiinstrument wird also allein nicht reichen und da hast du schon den "Salat". Ich weiß nicht was du da alles brauchen würdest... vielleicht nur das Gehäuse, das um die Lenksäule gebaut ist, mit etwas Pech aber auch die komplette Lenksäule... wenn die Lenkstockhebel nicht passen etc. PS: Oben kreischen die und freuen sich über irgendwas... muss das? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 35
Beiträge: 162
Themenstarter
|
![]()
Gut, das sind mir doch ein paar zu viele Unsicherheiten. Ich denke ich lasse das lieber.
Trotzdem vielen Dank für Eure Meinung. Geändert von Skyliner (22.06.2014 um 16:30 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Wieso so schnell die Flinte ins Korn werfen?
Bei ebay gibt es den Tacho (351078638673) und die Verkleidung (321387291902). Beides von gewerblichen Anbietern, d.h. du hast ein 14-tägiges Rückgaberecht. Wenn du wirklich Interesse an dem Umbau hast, ist das genug Zeit es auszutesten.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 35
Beiträge: 162
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Jetzt bleibt noch die Frage offen, wie es mit dem Tachostand aussieht. Das soll ja alles rechtens bleiben. Drehzahlmesser und co wird man dann ja beim Testen sehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Den alten Tache behalten, Wert aufschreiben, beim Gebrauchten Anfangswert notieren und gut ist es. Den Speicherchip umzulöten wird nichts werden und per Software einzugreifen muß nicht immer gehen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Lass die Werte vom Händler bestätigen oder den Umbau gleich vom Händler durchführen (und die Werte festhalten, gibt da im Serviceheft eine Seite für eine solche Eintragung), dann bist du auf der sicheren Seite.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ich würds auch einfach nur dokumentieren. Bei nem Händler wird son Umbau sehr schnell sehr teuer.
Mal realistisch betrachtet ist der Sirion in 3-4 Jahren entweder vom Rost zerfressen und nichts mehr wert, oder ist sowieso nichts mehr wert, weil niemand mehr nen dann 10 jahre alten Daihatsu haben will. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Facelift: Tacho mit Drehzahlmesser nachrüsten | nordwind32 | Die Cuore Serie | 3 | 08.05.2012 10:25 |
Tacho M100 Facelift Baujahr 2003 | hexenmacher | Die Sirion Serie | 10 | 29.01.2012 11:48 |
Tacho nachrüsten. | Andi Worms | Die Cuore Serie | 6 | 23.11.2008 08:57 |
Sirion Facelift? | dierek | Die Sirion Serie | 6 | 26.03.2007 21:13 |
sirion facelift | japan-ossi | Daihatsu Japan | 1 | 27.12.2006 07:24 |