![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich hätte da einmal ein paar Fragen und Beobachtungen zur Verbrauchsanzeige.
1. Wie wird der Durchschnittsverbrauch berechnet? Es gäbe mehrere Möglichkeiten: a) Man nimmt die Momentanverbräuche (die etwa sekündlich ermittelt und angezeigt werden), addiert diese und teilt sie durch die Anzahl. Das wäre etwas ungenau (da Beschleunigungsphasen nur kurz dauern, somit wenige Werte liefern, somit nicht voll berücksichtigt werden), aber doch nachvollziehbar und sicherlich hinreichend genau. b) Man misst den Kraftstoffverbrauch und teilt diesen durch die Wegstrecke. Sehr exakt. Aber: 2. Wo nimmt der Rechner überhaupt die Daten her? a) Ich habe nämlich beobachtet, dass sie es sich beim Momentanverbrauch sehr einfach macht. Egal ob der Wagen unter leichter Last rollt (eingelegter Gang im Leerlauf) oder ob man die Kupplung tritt (in letzterem Fall sollte der Verbrauch geringer sein), der Verbrauch ist identisch. Kann aber eigentlich nicht sein. b) Macht man den Motor aus und lässt den Wagen ausrollen, zeigt er weiterhin einen Verbrauch an. Die 1,0 Liter/100 km, logisch, was kleineres kennt er eben nicht, die zeigt er auch an, wenn man im Schiebebetrieb rollt, das verstehe ich, aber wird man langsamer, so ab 10 km/h geht der Momentanverbrauch deutlich hoch, so als ob der Motor im Leerlauf wäre. Für meine Begriffe hat der feste Werte aus dem Kennfeld (übrigens eines für warm und eines für kalt), die er dann einfach durch die Geschwindigkeit teilt. Könnte also rein über die Stellung der Drosselklappe gehen... Weiß da jemand etwas genaues? Die Einspritzzeiten/die Luftmenge können es jedenfalls nicht sein, denn der wird ja wohl keinen Kraftstoff einspritzen, wenn der Motor aus ist. Luftstrom wäre dann auch keiner da. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]() Zitat:
Das Kennfeld ist doch eigentlich Mehrdimensional und Motortemperatur gehört da mit zu. Manu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Vermutlich mit Hilfe der Einspritzzeit, dem Kraftstoffdruck, der Umgebungstemperatur und dem Tacho. Wobei die Temperatur eine untergeordnete Rolle spielt. Damit ergibt sich die momentane Spritmenge bezogen auf die Geschwindigkeit sehr genau. Die Anzeige geht ja von 1l bis 99.9l, das schafft man mal kurz bei Vollgas im 1. Gang. Dai beschönigt da nichts, das finde ich sehr sympathisch. Bei vielen KFZ ist bei 25l Schluß. Das beruhigt das Gewissen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Themenstarter
|
![]()
@Manu:
Mir ist nur aufgefallen, dass er im 3. Gang schön mit 3,2 Liter/100 km dahinrollt, also ungefähr. Das entspricht bei 15 km/h etwa 6 Stunden Fahrzeit für 100 km, also 0,5 Liter/h, die ich dann so auch als Leerlaufverbrauch annehme, bei warmem Motor ohne Verbraucher. Betätigt man dann die Kupplung, bleibt der Verbrauch zunächst konstant, steigt dann aber an, weil der Wagen natürlich langsamer wird. Den Leerlaufverbrauch kann man so auch bestätigen, wenn man die Kupplung tritt und den Wagen ausrollen lässt. Zunächst steht da natürlich 1,0 Liter/100 km, weil er in Wahrheit weniger verbraucht, aber recht bald unter 50 km/h steigt der Momentanverbrauch auf 1,1 Liter/100 km. Logisch, für die 100 km benötigt man nun nämlich knapp über 2 Stunden. Im ersten Gang rollt er mit etwas über 7 Liter/100 km dahin (knapp 8 Liter/100 km), auch passend zur Geschwindigkeit. Lediglich wenn er kalt ist, ist der Verbrauch beim Rollen (ob ein- oder ausgekuppelt ist egal) höher. Nachvollziehbar und logisch so weit. Ob es dazwischen noch weitere Werte gibt, weiß ich nicht, aber viel ist da meiner Meinung nach nicht dahinter. Daher würde mich eben interessieren wo der das hernimmt und wieso der Computer einen Verbrauch anzeigt, wenn der Motor doch gar nicht läuft. Dass Kraftstoffdruck und Umgebungstemperatur da rein spielen, ich weiß nicht... Könnte höchstens selbst einmal ausprobieren, ob der Leerlaufverbrauch beim Rollen im 3. Gang ansteigt, wenn man sämtliche Verbraucher einschaltet, speziell Fernlicht, Heckscheibenheizung und Lüftung. Wenn ja, würde der Verbrauch tatsächlich lastabhängig (also wahrscheinlich Einspritzzeiten) angezeigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
|
![]()
Also normalerweise wird da die Einspritzzeit und der Einspritzdruck (also sozusagen die Durchflußmenge) der Einspritzdüsen, sowie die Geschwindigkeit für verwendet. Funktioniert zumindest bei Renault so und dürfte auch die sinnvollste (einfache) Variante sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbrauchsanzeige | Applause | Die Applause Serie | 8 | 02.09.2009 09:15 |
Verbrauchsanzeige | Applause | Die Applause Serie | 4 | 26.06.2009 05:24 |
Verbrauchsanzeige | Applause | Die Applause Serie | 1 | 18.06.2009 19:30 |
Spritmonitor Verbrauchsanzeige | markusk | Probleme im Forum? | 5 | 03.04.2009 09:04 |
Verbrauchsanzeige :help: | Steve | Die Cuore Serie | 5 | 17.02.2008 17:41 |