Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2014, 17:56   #1
peter681
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 56
Beiträge: 11
Standard ölwanne cuore l251, bald durchgerostet.

hallo, meine ölwanne an meinem cuore l251, bj 2004, 120000 km, ist gerade am durchrosten, so eine fleck vorderhalb an der wanne 3cm x 3cm ist immer leicht feucht, wenn ich es heute abputze ist es morgen wieder leicht feucht (kommt auch nicht von oben da der motor supertrocken ist). jetzt meine frage: passt eine ölwanne vom sirion m1 1.0 bj 99 oder irgend ein anderes cuore modell auch auf meinen cuore l251? gebrauchte wannen für einen cuore l251 gibt es kaum, und eine neue kostet 145 euro. bitte nur antworten, wenn ihr damit erfahrung habt. gruß peter.
peter681 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 19:27   #2
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Meine war schon durchgerostet, hatte auch schon getropft (Baujahr 2004, bei 185000 km). Hat mich in der Werkstatt 325 € gekostet. War genau wie bei dir, vorne im mittleren Bereich durchgerostet.

Ob die von einem anderen Motor passt, weiß ich nicht.

Scheint beim L251 noch eine echte Problemstelle zu werden.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 21:26   #3
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Applause Ölwanne auch

nach nur 100tkm durchgerostet . Dieses als "Erfahrung". Gruß!

Geändert von yoschi (06.02.2014 um 21:29 Uhr)
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 00:04   #4
Ghettoadler
Benutzer
 
Benutzerbild von Ghettoadler
 
Registriert seit: 11.08.2013
Ort: Gießen
Beiträge: 101
Standard

Meiner hat jetzt 101.000 km drauf und ist EZ 2004. Da muss ich mir am Wochenende wohl mal die Ölwanne genau angucken !
Ghettoadler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 00:11   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Vorschlag: Öl ablassen, Flicken draufschweissen, abdichten, Farbe drauf...

So oder so ähnlich. Funktioniert doch bei Auspuffen auch, und da die Ölwanne thermisch wesentlich weniger belastet werden, müsste die Flickerei eigentlich länger halten, vorausgesetzt, die Sache ist damit dicht zu bekommen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 00:18   #6
Charly77
Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
Standard

bei jedem ölwechsel einfach mit lappen bissl altöl an die wanne verreiben und fertig.
__________________
Dreihatsu
Charly77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 03:28   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

hab ich auch gemacht. Funktioniert aber nur, wenn noch kein Loch da ist. Ist da ein Loch, ists für diese Art der Konservierung zu spät.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 21:29   #8
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Metallkleber

ist eine erprobte Variante , ohne Ausbau der Wanne ein Loch zuflicken .
N'abend! Komme gerade von einer bierseligen Runde , alles KFZ-Experten : Öl ablassen , rund ums Loch bis auf Eisen alles abschleifen , fettfrei machen und schnell Metallkleber drauf . Sogar bei Multicar-Diesel solls längere Zeit öldicht bleiben . Einen Versuch sollte es wert sein .Gruß!
Und Öl auffüllen nicht vergessen fällt mir gerade noch dazu ein , beim Gang zum "Bierauffüllen".
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 01:27   #9
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Also ich würd die auch einfach schweißen und gut ist es... Eine vom Sirion dürfte zwar auch passen, wird aber kaum im besseren Zustand sein...
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 08:41   #10
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Reparatur ohne Ölwannenausbau

ist der eigentliche Sinn des "Zuklebens" . Schweißen , wie auch Hartlöten , ohne Ausbau hat der anwesende Stahlbaumann mit etwas verkrampfter Miene als weniger gut abgetan . Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Ölwanne durchgerostet 25Plus Die Cuore Serie 20 25.03.2013 12:24
cuore l251, durchgerostet peter681 Die Cuore Serie 3 27.08.2012 19:31
Deckel Ölwanne (?) Cuore L7 leajulia Die Cuore Serie 2 18.05.2011 18:13
Auspuff L251 durchgerostet mark Die Cuore Serie 14 28.04.2011 22:48
L251 Ölrohr durchgerostet ^^ NetCowboy81 Die Cuore Serie 15 26.11.2010 11:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS