![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
|
![]()
Moin moin,
leider habe ich seit längerer Zeit manchmal diesen Fehlercode. Habe mir erst nix dabei gedacht da der Wagen so anspringt wie immer. Fehler also gelöscht. Ein paar Tage war dieser auch weg. Heute kam er wieder nach dem Starten. Woran könnte das liegen? Ich habe schon im Internet gelesen das es z.B. an einem Relais oder der Antenne am Zündschloss liegen kann http://www.troublecodes.net/pcodes/p0512/ Was meint ihr dazu woran könnte es vielleicht noch liegen? MFG Dennis
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Wenn ich das recht übersetze, dann ist das ein Hinweis auf Fehler im Magnetschalter des Anlassers oder des Zündschlosses beim Anlassen. der Strom zum Magnetschalter stimmt nicht. Ich glaube aber kaum, das das überwacht wird, eventuell wird die Stromaufnahme beim Anlassen über die Spannungskurve der Batterie überwacht. das heißt, bei normalem Anlassen sinkt die Batteriespannung am Anlasser auf ca. 9V ab, das ist normal. Gibt es jetzt innerhalb dieser Spannungsabfallkurve immer wieder kleine Spitzen gegen 12V dann hat der Kontakt im Magnetschalter Probleme und ist verschlissen, schmort also, einfach ausgedrückt. Das ist wiederum bei einem älteren Anlasser auch normal kurz vor dem Ableben. Um der Sache auf den grund zu gehen, guck die mal deinen Anlasser samt Zuleitungen an, prüfe die Leitungen und Kabelschuhe auf Korrossion sowie die Masseverbindungen von der Batterie zur Karosserie und zum Motor/Getriebe. Ist da alles in ordnung, dann könnte es halt sein, das der Magnetschalterkontakt verschlissen ist. das merkst du dann irgendwann durch schlechtes Durchdrehen des Anlassers, mal geht er, mal nicht.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
Themenstarter
|
![]() Zitat:
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Normalerweise nicht, kommt aber darauf an, ob von Anfang an Murks drin war, nichts ist ja perfekt, und wie die Kupplung behandelt wurde. Der Staub aus der Kupplung findet sich leider im Magnetschalter wieder. Dann klemmt der im Laufe der Zeit. Daher ist es oft kein fehelr, den Anlasser mal auszubauen, den Magnetschalter zu reinigen, der geht einfach abzuschrauben und der Eisenkern des Hubmagneten läßt sich dabei herausziehen. Säubern, entfetten und trocken wieder einbauen, nie fetten oder ölen, den das bindet den Kupplungsabrieb und es klemmt wieder.
Ich habe lketztens einen brasilianischen Anlasser repariert, ein Tauschteil, indem hat der Magnetschalter an der Kontaktlagerung einen Kuststoff, der wohl ab 80° schmilzt. So war der Schalter nach wenigen Starts mit orgeln schnell hin. Jetzt ist Bakelit drin, das sollte dauerhafter sein. Der Rest war noch einwandfrei. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
Themenstarter
|
![]()
Da das Problem immernoch besteht wollt ich das hier nochmal mit allen teilen:
Mal hielt es sogar mal bis zu 6 Wochen, aber dann wurde es immer schlimmer sodass er beim 2. Mal starten nach löschen des Fehlerspeichers die MKL wirft. Was bereits getan wurde: Mit 2. Schlüssel getestet Alle Massepunkte geprüft und gesäubert Steuergerät auf kalten Lötstellen geprüft und einiges nachgelötet Lesespule mit Schlüsselkontakt durch ein Neuteil (direkt von Toyota aus Japan, danke hierbei nochmal an Sonny06011983 für die Teilenummer und Hilfe) ersetzt, dann hielt es so 5-6 Tage wo ich schon Hoffnung hatte das es die Spule war, aber nichts da Was noch nicht gemacht wurde: Starter/Lima-Leitungen auseinander sowie Starter auseinander nehmen Abgesehen von diesem nervenden Fehler läuft der Wagen wie ne 1, keine Probleme oder sonstiges..
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) Geändert von ds.d3nni (04.11.2017 um 12:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
Themenstarter
|
![]()
Kleines Update:
Starter komplett auseinander genommen, gereinigt, gefettet sowie den Anschluss gesäubert und einen Kabelschuh statt diesem Kupferring als Verbindung vom Starter zum Magnetschalter gelötet. Der Starter klingt auch jetzt ganz anders als wenn er viel leichter drehen kann. Leider ist der Fehler damit immernoch nicht behoben damit. Hat jemand detaillierte Infos (WHB oder ähnliches) zu der Position des Wegfahrsperrensteuergeräts? Den würde ich gerne prüfen
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Moin,
Das ECU der Wegfahrsperre ist unter dem Beifahrerairbag verbaut. Evtl kommst Du auch dran, wenn du den Handschuhkasten rausnimmst, aber sicher bin ich da nicht. Schick mir mal ne PN mit deiner Email. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Vielleicht haben sie bei Dir auch den Kabelbaum anders zusammengelegt, sodaß beim Abschalten des Magnetschalters die zwangsweise resultierende Nadel der Induktionsspannung dein System verwirrt. Das kann man lösen, indem man eine schnelle Diode vom Anschluß des Magnetschalters vom Zündschloß zum Anschluß von der Batterie schaltet. So wird die beim Abfallen des Magnetschalters induzierte Spannung gegen Plus abgeleitet und kommt nicht beim Zünschloß oben an.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
Themenstarter
|
![]()
Hmm
Ist zwar aus nem L276: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&d=1515654706 Nur kann ich mir vorstellen das es bei mir ähnlich aussieht. Aus dem Bild heraus konnt ich nicht ganz feststellen. Da schaut es sogar so aus als wäre er ganz nah am Zündschloss. Könnte dieser "Defekt" vielleicht aufgetreten sein, da irgendeine Restspannung in das Steuergerät gegangen ist? Ich meine nämlich dieser Fehler tritt erst auf seitdem wir mal eine Sicherung gezogen haben während der Motor lief (ja ich weiß das war natürlich keine gute Idee :wusch). Es war die Sicherung für die Zündung.
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Rückstromeinspeisung, nicht ganz geschickt. Kann sein, das du da durch irgendwelche Dioden in Schaltkreisen, die zum Schutz gegen Spannungsspitzen gedacht, das Steuergerät versorgt hast und die dann davon Schaden genommen haben.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Starter Hijet S 85 | hunny | Die HiJet Serie | 4 | 27.08.2015 16:33 |
G10 Starter dreht nicht | Rainer | Die Charade Serie | 12 | 21.06.2005 15:01 |