![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
So, Schweinehund überwunden, gutes Wetter, knapp 20 °C (gefühlt), genutzt und schon schließen und öffnen wieder alle Türen.
Irgendwie ging die ZV hinten rechts nicht mehr. Ich bilde mir zwar ein, dass der Pin noch gemuckt hat, aber mehr war da nicht. Kurze Anleitung: Ausbau der Türpappe 0. Türpin abschrauben. 1. Schrauben in beiden Griffmulden lösen (zweimal Kreuz). 2. Griffmulde (zum Zuziehen der Tür) nach oben rausziehen. 3. Griffmulde (mit dem Türöffner) leicht nach hinten und zu sich ziehen (die ist vorne eingehängt, springt aber eigentlich leicht raus). 4. Türpappe unten zu sich ziehen und so einzeln die Steckerlis ziehen. 5. Griffmulde (mit dem Türöffner) nach innen (hinten, also in die Tür hinein) durchfädeln (könnte etwas klemmen, aber man kann da nicht wirklich viel kaputt machen). 6. Türpappe nach oben rausziehen (Vorsicht: Fensterheberstecker!), ist oben eingehängt (hat bei mir am Türpin (genauer an der Türpinführung) ordentlich gehakt). 7. Fensterherberstecker lösen (Widerhaken nicht übersehen). 8. Türpinführung nach oben rausdrücken (vereinfacht das spätere Anbringen der Türpappe ungemein - also Einbau erst wieder vor dem Pin!!!!). Wechsel des Motors 0. Folie an der Innentür lösen (rechte Seite (hinten) genügt!). 1. Beide Schrauben vom Motor lösen (kleiner Kreuzschlitz, ist von innen verschraubt, dafür mit einem Bit (oder sehr kurzen Schraubenzieher) vom unteren Eingriffsloch nach oben fassen, geht mit der linken Hand wunderbar und die Schrauben sind nicht wirklich fest angezogen). 2. Motor hinten ausfädeln (kleiner Hebel). 3. Motor um 90° drehen und unten ausfädeln (mit dem Finger erfühlen was man da macht - Einfädeln geht leichter). 4. Stecker ziehen (klingt einfach, aber bei mir hat es einen Widerhaken zerlegt, obwohl ich dachte an der richtigen Stelle zu drücken - Austauschmotor scheint ebenso seinen Widerhaken beim Ausbau verloren zu haben). Zum Einbau die Anleitung rückwärts lesen. Warnhinweise Der schwarze Kleber der Türinnenfolie klebt wie blöd und lässt sich von Klamotten vermutlich nicht mehr entfernen! Geklemmte Finger und gebrochene Steckerlis nicht ausgeschlossen. Keine Garantie und Haftung... PS: Das Schloss schaut wild aus... da möchte ich nicht dran rumhantieren, vor allem weil man da - wie es scheint - noch schlechter drankommt, aber der ZV-Motor ist geschenkt. Sollte ca. 30 Minuten dauern. PPS: Interessante Hebelkonstruktion... mit dem Türpin um gefühlt 5 Ecken, der Motor selbst als elementares Bauteil und tatsächlich, der kleine Schweinehund dreht den Hebel nur um wenige Grad, so vielleicht 10 bis 20°, was einer Hebelbewegung von kaum 5 mm entsprechen dürfte. PPPS: Insgeheim frage ich mich, wie das auf der anderen Seite oder vorne gelöst ist, ob überall der gleiche Motor zum Einsatz kommt und nur das Gestänge variiert/gedreht wird. Oder verbauen die wirklich links und rechts (vorne und hinten) verschiedene Motoren? Jedenfalls schien das alles einem Baukasten entnommen worden zu sein, da noch einige "Universal"Hebel und auch ein Schraubloch am Motor nicht belegt sind.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (08.01.2014 um 13:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klappern hinten rechts- bei mir hilft Folgendes | alpha | Die Sirion Serie | 2 | 28.03.2012 23:15 |
leises klappern hinten rechts | alpha | Die Sirion Serie | 11 | 08.12.2009 19:49 |
Hilfe!!! Knarzendes Geräusch hinten rechts?! | MrPink | Die Cuore Serie | 11 | 05.11.2009 23:27 |
Bremsleistung hinten rechts gleich null | L5Fahrer | Die Cuore Serie | 5 | 21.04.2007 16:30 |