![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Rheinbach
Alter: 64
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo zusammen,
habe mir an meinem Hijet nen Plattfuß eingefahren. Wollte schnell mal den Reifen wechseln. Schrauben los und das war es. Da tut sich nix. Die Felge sitzt fest auf der Nabe. Da der Reifen platt ist , kann ich nicht mit de Hammer drauf schlagen. Hält die Felge ein paar Schläge aus? Natürlich mit nem Stück Holz davor. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Nimm ein längeres Stück Holz, sodass die Kraft auf einen größeren Winkel der Felge verteilt wird. Es schadet auch nichts, ein dickeres Holz zu nehmen (und nicht gerade ein Stück 12er OSB-Platte), dass das Holz biegesteifer ist.
Dann sollte das schon gehen. Und wenn du dann noch mit Gefühlt drauf haust, dann siehst du ja, ob die Felge dabei beschädigt wird.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
und kein hämmerchen sondern was richtiges. Feustel. damit geht es am besten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
Ich würde einen großen gummihammer nehmen, damit kann man auch direkt an die felge gehen. Mach ich seit jahren so, noch nie was schiefgegangen.
Alex
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mein Freundlicher nutzt auch immer einen großen Gummihammer, der macht halt nicht so viel kaputt, wenn Du direkt auf die Felge hämmerst. Kriechöl, großzügig von hinten eingesetzt, soll auch helfen.
|
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Rheinbach
Alter: 64
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
So, nun das Ende der Geschichte.
Von innen 4 Hammerschläge, das Rad jeweils 90 Grad gedreht und ab war die Gute.( Felge).Ganz schön viel Rost für 1 Jahr. Alles schön saubergemacht und mit wasserfestem Fett hauchdünn,Felge und Nabe eingerieben. Man soll halt nicht immer so zimperlich sein. ![]() Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Hab ich bei meinen Autos auch gemacht. Nen Hammer brauch ich höchstens einmal pro Autoleben.
Reichlich Motorex Universalfett auf die Kontaktfläche zur Felge und die nächsten Jahre flutscht der Radwechsel. Da braucht man dann auch die Felge nicht nochmal extra fetten... da kommt schon an, was muss. Kann man nur empfehlen, solang die Bremsen dabei sauber bleiben. Ich versteh nicht, warum man sowas nicht ab Werk macht... ist ja nun nichts teures, und wär noch billiger wenn man das Fett Containerweise einkaufen könnte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
...vielleicht weil die Reibhaftung von Felge an Nabe wichtig ist? Die Felgen sollen gerade beim Beschleunigen/Bremsen nicht alleine von den Radbolzen bzw. Radschrauben gehalten werden.
Saubermachen von den Auflageflächen ist wichtig. Einfetten dagegen nicht empfehlenswert.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Bei Audi wird spezielles Wachsspray verwendet, Mercedes z.b. gibt offiziell auch ein spezial Fett für die Radnaben vor.
Hauptsache nicht zu dünnflüsssig - kannst auch Bremsenpaste oder Graphitfett nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
S85 3zyl. lässt sich nicht entlüften! Heizung geht nicht! | Horni2004 | Die HiJet Serie | 14 | 08.02.2010 22:55 |
15/7J Felge und Frontlippe Tuning Projekt geht weiter | Cuore 88 | Die Cuore Serie | 16 | 22.05.2009 18:28 |
mein l201 kommt nicht durch den tüv-biete sommereifen inkl. felge | cleo1985 | Die Cuore Serie | 7 | 31.07.2007 16:22 |
Camping im YRV - oder : geht nicht gibts nicht | Sterntaler | Die YRV Serie | 44 | 29.04.2006 00:27 |