![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Hallo, mal ne Frage an die Selberlackierer (und alle die sich auskennen)
Auch wenn´s noch zu kalt ist für Lackierarbeiten, bald is wieder wärmer und da hab ich schon mal an die anfallenden Arbeiten gedacht: Habe bisher nur Spraydosenlackierungen gemacht, klappt zwar ganz gut aber die Qualität ist natürlich nicht so gut wie mit der Pistole. Und teurer ist das auf Dauer auch. Und da die Anschaffung eine Kompressors eh schon ne Weile im Raume steht soll´s dann auch einer sein, mit dem ich mehr machen kann als nur Reifen aufpumpen und Filter ausblasen. Stellt also sich als Erstes die Frage nach einem passenden Kompressor. Reichen 25 L Druckluftbehälter aus oder wie groß sollte der mindestens sein? Wie groß sollten der Maximaldruck und die Motorleistung sein? Nach den Billigimporten (ab 150 €] aus Fernost muß ich wohl nicht fragen? Welches Equipment (Pistole, Becher) in welcher Preisklasse ist da empfehlenswert? Danke schon mal
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Was soll lackiert werden? Und mit welchem Lack?
Schönen Abend zum Sinnen auf wärmere Zeiten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Auto-Türen, Hauben, Kotflügel, Da(ä)cher)
Original Dai-Lack, Acryl
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
25 liter behälter ist für ne anständige lackierpistole auf jeden fall zu wenig, da läuft sich der verdichter zu tode... brauchst ja nur mal bei den herstellerangaben der pistolen zu gucken welchen luftdurchsatz bei welchem druck die angeben
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
|
![]()
Servus Redlion - was Ordentliches - für die Größe eines Cuore Daches - geht bei 300 Ltr. Luftabgabe/Minute los - leg dir am Besten ´nen kleinen 2Zyl. Kompressor zu (der pumpt den Kessel schneller wieder voll und du hast keine Wartezeiten, in dennen das Material schon ablüftet und die Oberfläche rauh wird) . "Schneider-Airtec" hat da schöne, kompakte Geräte .
Pistolen, gibt´s mittlerweile gute Nachbauten (das hast du aber nich von mir ...) von Sata oder Anesta Ivata (Repros) - Düsengröße wäre als "Universallösung" sicher ´ne 1,5er Düse (für Grundierung, Füller, Basislack, Klarlack) geeignet, kleiner auf gar keinen Fall . Und merke, je mehr "Bohrungen" die Luftkappe der Pistole hat, desto genauer die Zerstäubung - und besser der Materialauftrag ... Oder eben gleich in der "Bucht" nach gebrauchten Markenpistolen (Sata, Devilbiss) Ausschau halten. Ein guter Druckminderer wäre noch sinnvoll, zum Regulieren - Du brauchst beim Klarlack z.B. mehr Druck als beim Füllern ... Greetings Mo.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Ja danke, das sind ja schon mal ein paar handfeste Tipps.
Das wäre so die Preisklasse, an die ich gedacht habe: http://www.ebay.de/itm/918490-Druckl...item27cb014d0b Muß kein Super-Profi-Gerät sein, dass für den stundenlangen Betrieb im Betrieb vorgesehen ist. Kommt bei mir nur sporadisch zum Einsatz, aber dann soll es auch keinen Ärger machen ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Ich habe einen sehr ähnlichen - ebenfalls mit solch einem V2-Motor. Das Problem ist, dass man recht schnell an die außenliegenden Luftfilter rankommt und die dann schnell abbrechen. Ein Kleben der Filter hat nicht so lange gehalten, vermutlich, da alles mitschwingt.
Nach langer Suche habe ich dann gleich 2 neue Luftfilter gekauft - die waren natürlich schweineteuer. Wieviel genau, weiß ich leider nicht mehr. Ich hatte schonmal überlegt, ob ich die beiden durch einen gemeinsamen LuFi ausm Cuore oder Ulysse ersetze - es haperte dann aber an der Zeit, die ich dann doch lieber in Hausbaumaßnahmen gesteckt habe. 2-Zylinder ja, aber nicht so. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Mal abgesehen vom brechenden Luftfilter: Ansonsten ist das Ding brauchbar? zum Lackieren?
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Lackiert habe ich damit noch nicht. Aber schon stundenlang mit einem Druckluft-Hammer/Meißel gearbeitet. Der Kompressor kann dabei ab und an mal abschalten, da er wesentlich mehr bringt als der Meißel braucht.
Achja: meine MS-Hohlraumkonservierung habe ich damit gemacht: da sprang der nur ab und an mal an, aber die Pistole braucht ja eh nicht viel. Insofern hinkt der Vergleich etwas. Für den restlichen Alltag ist der Behälter groß genug, um zB sämtliche Reifen meiner Autos aufzupumpen, (auch wenn die Reifen nach dem Winter relativ viel Luft verloren haben), ohne wieder zum nachpumpen an die Steckdose fahren zu müssen. Und in 235/40R17 geht schon was rein an Luft ![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Ja, ich denke so was ähnliches wird´s wohl werden.
Wenn nur der LuFi die Schwachstelle ist – wenn man es weiß kann man ja besser aufpassen. ![]() Bestimmt läßt sich da aber auch ein Drahtkäfig drüberbasteln... ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L201 lackieren lassen | pat91 | Die Cuore Serie | 13 | 05.08.2012 17:54 |
Alu-Felgen lackieren? Wie und womit? | Snowbird | Die Materia Serie | 11 | 31.03.2010 20:01 |
gtti matt schwarz lackieren | mihaelbencek | Die Charade Serie | 7 | 24.11.2006 12:51 |
Unterboden lackieren | Rainer | Allgemein | 34 | 18.06.2006 19:37 |
Lackieren oder nicht Lackieren das ist hier die Frage ????? | Caromaniac | Die Cuore Serie | 8 | 24.01.2006 00:10 |