Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2012, 06:36   #1
Opi
Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2007
Beiträge: 53
Standard Spritsparen beim L701 Automatik

Hallo,

leider müssen wir die Automatikversion fahren (Frauchen) und wohnen in Berlin....somit liegt der Verbrauch bei 8,5 l/100 km :( Hat jemand Ideen, wie man das etwas reduzieren könnte? NICHTFAHREN hilft NICHT

Danke!
Gruß Jürgen
__________________
Code:
 Spritmonitor.de 
Opi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 12:26   #2
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Fahrt ihr lang oder Kurzstrecke? Mit kaltem Motor?

Ansonsten fällt mir da tatsächlich nicht viel ein. Langsam machen und nicht von Ampel zu Ampel tigern. Bringt wohl am meisten.

Ansonsten waren es bei eurer Spritmonitoraufzeichnung 400 km in 1,5 Monaten. Sieht nach Kurzstrecke aus und 40 € im Monat für Sprit. Selbst wenn ihr den Verbrauch auf 6 Liter senkt, sind es nur 10 €, die ihr im Monat spart.

10 € hin oder her, mit dem hohen Verbrauch kann man, wenn sonst nichts fehlt, leben.

Reifendruck kontrollieren, keinen unnötigen Ballast, das übliche eben.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 12:30   #3
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.384
Standard

Ist halt leider so, die Automatik im L7 ist ein Spritfresser, dass lässt sich leider nicht ändern. Reifendruck, gute Kerzen, Luftfilter ok, unnötigen Ballast raus, mehr lässt sich da leider nicht machen.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 12:46   #4
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Der Benzinverbrauch für innerorts ist beim L7 AT mit 7,7 l/100 km angegeben. Insofern seit ihr doch mit 8,7 l/100 km zwar oberhalb der Angabe, aber mMn noch im Bereich.
Ich kann mich den Tips von oben nur anschließen.
Was mir bei mir selber mal aufgefallen ist, dass ich mit dem YRV GTti (auch Automatik) wesentlich schneller aus dem Stand raus anfuhr. Habe ich bei Schaltwagen nicht gemacht.
Vllt. kannst du so ja den einen oder anderen Tropfen sparen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 13:38   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Man kann bei der Automatik herzlich wenig tun, um Sprit zu Sparen.

Selbst der Tipp mit dem Motor ausmachen an der Ampel bringt bei Kurzstrecke nicht allzu viel. Starten lässt sich der Motor übrigens nur auf Wählhebelposition P und N... damit auch das gesagt wurde.

Falls mal neue Reifen anstehen, kann man da auf eine Verbrauchsgünstige Sorte achten. Winterreifen nicht länger als nötig fahren, das bringt einiges. Extra neue Reifen zu kaufen wird sich allerdings kaum lohnen. Ob es sich lohnt, lässt sich ja leicht ausrechnen.

Was auch was bringen könnte, ist mal das ATF auszutauschen. Wird bei Inspektionen manchmal vergessen. Allerdings ist das so wie mit dem Motoröl auch: Ist es neu, läuft die Maschine auf den ersten km immer etwas sparsamer... jedenfalls wenn man ein gutes Motoröl erwischt hat...

Grundsätzlich bringt meiner Erfahrung nach Schleicherei nicht viel. Man spart maximal einen halben Liter Sprit, raubt sich aber den Spass an der Automatik.

Besser zügig beschleunigen, mit dem Gaspedal schalten und möglichst viel ausrollen lassen. So bleibt die Automatik tendentiell länger in den oberen Gängen, und man spart etwas Sprit. Mehr kann man nicht machen, ausser vielleicht noch, dass man sich so organisiert, dass man weniger Kaltstarts hat. Also wenn man einkaufen fährt, dann eben nicht nur brötchen holen, sondern gleich für die nächsten 3 Tage einkaufen, und vielleicht kann man ja, wenn der Motor schonmal ein wenig angewärmt ist, auch noch was anderes erledigen, wofür man sonst extra nochmal los wäre...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L701 Automatik yvo70 Die Cuore Serie 11 11.02.2012 22:17
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
Daihatsu L701 3-gang Automatik macht mich arm :( PoWl Die Cuore Serie 11 17.10.2010 22:31
L701 Bremsscheiben bei Automatik Rainer Die Cuore Serie 6 09.02.2009 21:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS