![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
|
![]()
Hallo Gemeinde
Seit ca. 2 Wochen muss ich ein klappern aus dem Motor wahrnehmen. Das Geräusch tritt bei ca. 1500U/min-2000U/min auf. Es klingt zunächst wie eine lose Abdeckung die vibriert. Gestern habe ich mal ganz genau hingehört und konnte das Geräusch lokalisieren. Es kommt mit ziemlicher Sicherheit aus der oberen Motorhälfte, ungefähr da wo der Zylinderkopf aufgeschraubt ist (mittig). Am Fahrverhalten selber hat sich am Motor nichts geändert. Es ist alles wie immer, halt nur mit diesem klappern/rasseln. Was könnte das sein? Die Maschine hat mittlerweile 114tkm runter, ist aber Scheckheftgepflegt. Nächster Ölwechsel steht bei 119tkm an. Ich mach mir ein wenig Sorgen um mein Auto, will aber nicht in irgendeine Werkstatt fahren ohne zu wissen was es ungefähr sein könnte. Heut zu Tage wird man ja gern mal über den Nuckel gezogen. Zudem hat das Auto auch nur noch einen ungefähren Restwert von 1700€ Für Tipps wäre ich sehr Dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Wenn es such um einen M101 oder M111 handelt, tippe ich auf eine gelängte Steuerkette. Das kommt bei den 1,3ern ab und zu vor.
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Ich habe einen M100. Was heisst denn das genau mit der gelängten Steuerkette und was kann passieren?
Hab leider nicht so viel Ahnung von Autos. Möchte das aber auf gar keinen Fall verschlimmern. Wäre es besser gleich in die Werkstatt zu fahren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]()
Wenn du einen M100 hast ist das ein 1,0l Dreizylinder und der hat einen Zahnriemen glaube ich.
__________________
Daihatsu, was denn sonst |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Ich hab einen 1,3er mit 102 PS, keinen 1,0l.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]()
Das ist dann ein M101 und der hat eine Steuerkette
__________________
Daihatsu, was denn sonst |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Über die Google Suche bin ich auf einen älteren Artikel hier aus dem Forum gestossen. Die Symptome welche ich habe, lassen tatsächslich auf eine gelängte Steuerkette schliessen. Das ist aber nur auszuschliessen wenn man die Lichtmaschine seperat testet, es könnte aber auch der Klimakompressor sein.
Ich werde mit meinem auto wohl mal in eine Dai Werstatt fahren, eventuell kennen die dort dieses Geräusch. In einer Freien Werkstatt werde ich wohl nicht weiter kommen. Wichtig für mich war, das eine gelängte Steuerkette zumindest kein großes Problem darstellt. Eine teure Reparatur würde bei dem geringen Restwert eh nicht in Frage kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Ursache für das Rasseln war nicht wie erst gedacht die Steuerkette, sondern fehlendes Motoröl. Der Füllstand war mittlerweile sogar unter den Bereich des Meßstabes gesunken. Hatte am 5.10. Termin zum Ölwechsel, da wurde das Festgestellt. Der letzte Mechaniker welcher das Öl gewechselt hat, hatte ne Sauklaue, auf dem Zettel stand "Nächster Termin 9/12 oder 115000KM" die 9 entpuppte sich aber als 3, was schon sehr ärgerlich ist. Jetzt läuft der Motor wieder völlig normal und ruhig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Du solltest trotzdem mal ab und an den Ölstand prüfen, sowas sollte einem eigentlich nicht passieren......
Bei über 100tkm kann der Motor auch durchaus schonmal ein wenig Öl verbrauchen. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sorry, aber wer den Ölstand nicht regelmäßig (alle 1000 km) kontrolliert, der hat eigentlich selber schuld.
![]() Da hat sich seit 1980 nichts geändert, insbesondere seit Nutzung der (teil-)synthetischen Öle |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
vibration nach dem motor wechsel | K-Unit | Die Move Serie | 6 | 20.06.2010 20:15 |
Sirion 1.3, Drehzahl nach dem Losfahren bei kalten Motor | Gunther | Die Sirion Serie | 22 | 10.01.2009 00:28 |
Der "Kleine" läuft wieder, und wie.... | Hemul | Die Charade Serie | 13 | 18.09.2005 20:08 |