Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2012, 21:50   #1
frocy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kühlerproblem

abend zusammen,

fahre seit letzten jahr einen charade bj. 91, bin sehr positiv überrascht von dem fahrzeug, läuft gut und verbraucht wenig. nun fängt er an zu muckken.
ich hoffe ihr könnt mir helfen, zumindest einen tip geben, wie ich es beheheben kann. zum problem:

fahrzeug wird warm, d.h. kurz gesagt, der lüftermotor geht nicht an. habe schon gelesen, daß der lüfter bzw. das thermostat träge sein soll, aber bei mir geht der lüfter gar nicht erst an, auch nicht wenn er kurz vom kochen beginnt. der lüftermotor ist i.o, habe ihn heute mal überbrückt. das lüfter-relais ist neu, hatte es auf verdacht neu gekauft. jetzt habe ich mal die temp.fühler abgesteckt und gebrückt, aber keine reaktion. frage: woran könnte es noch liegen? kabelbruch?, oder doch noch ein dritter temp.fühler, denn ich nicht gefunden hab?

charade
motor ist ein cb90
1.0l motor
40 kw


danke im vorraus
  Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 02:50   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Mit dem CB kenne ich mich nicht so gut aus, aber andere Daihatsumotoren aus dieser Zeit hatten tatsächlich 3 Fühler.

Temperaturanzeige Kombiinstrument
Temperaturfühler/ Schalter Kaltstartanfettung (bzw moderener fürs Steuergerät) und eben
Temperaturschalter Lüfter.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 21:54   #3
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

Einfach mal das Kabel vom Lüfter verfolgen. Bei meinem CB23 (Vergaservariante vom CB90) lief das Kabel unter dem Batteriekasten durch. An der Stelle war es wohl wegen Batteriesäure durchoxidiert

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 18:09   #4
frocy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

danke für die tipps, leider liegt es nicht daran, werde weiter suchen, wenn mein neues problem behoben ist....




fahrzeug geht einfach bei laufendem motor aus.. vermutung liegt beim hallgeber, nun ist die frage, wo ich einen herbekomme...
  Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 19:21   #5
frocy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

so, heute habe ich etwas mehr zeit gefunden mich mit den sachen zu befassen.... und somit kann ich verkünden, daß ich beide probleme gelöst habe.

kleine ursache große wirkung, der zentrale stecker unter der zündspule war lose...
und somit ist mein kühlerproblem auch gelöst.... der läuft wieder
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS