![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.09.2011 
				Ort: Freiburg 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 3
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen! 
		
		
		
		
		
		
		
	Wie viele andere ruckelt auch mein l201. Auf Grund dessen habe ich mir ein anderen Vergaser als Ersatzteilspender besorgt. Bevor ich meinen ausbaue möchte ich nun erstmal die Dichtungen besorgen. Soweit ich weiß sitzt eine unter dem Vergaser. Zwischen den beiden Vergaserhäften ist die andere. Hat jemand eine Ahnung wo ich die beiden Dichtungen her bekomme oder was ich alternativ machen kann?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Zarraro, also ne Vergaserfußdichtung mit noch intakten Papierdichtungen oben und unten habe ich noch übrig. Aber nimm doch erst mal deinen Vergaser runter und schaue, ob sie bei dir nicht auch heil bleiben. 
		
		
		
		
		
		
		
	Gruß Reinhard  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei der Fußdichtung handelt es sich um eine Isolationsplatte mit integrierten Entlüftungen fürs Unterdrucksystem. Falls die noch beziehbar ist, ist die sauteuer! 
		
		
		
		
		
		
			In der Regel überleben die Isolationsscheiben mit Papierdichtung den Ausbau und können wieder verwendet werden. Problematisch wirds ab Baujahr 92 da dort nur eine Gummibeschichtung benutzt wurde die nicht Benzinfest ist. Also da beim Ausbau aufpassen da meist Benzin in geringen Mengen ausläuft. Dichtung nachschneiden ist kein Problem, Dichtmasse SEHR DÜNN geht auch. Neu ist aber leider keine Alternative... 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			[QUOTE=Q_Big;451249]Falls die noch beziehbar ist, ist die sauteuer! 
		
		
		
		
		
		
		
	Sind noch beziehbar. kosten so etwas über 80 €. Zzgl. MwSt.!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Welche Dichtung meint ihr? Vom Ansaugkrümmer zum Kopf? 
		
		
		
		
		
		
		
	gruß Sven  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 08.04.2008 
				Ort: 41747 Viersen 
				Alter: 69 
				
					Beiträge: 3.044
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nein, zwischen Ansaugkrümmer und Vergaser
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 09.07.2010 
				Ort: Berlin 
				Alter: 55 
				
					Beiträge: 263
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			also ich hatte mein vergaser schon mehremale runter , die dichtung ist immer ganz geblieben. hatte auch mal das ruckeln , nach dem tausch der microtaster und bearbeiten der magnetventiele. und dan vergaser mit druckluft durchblasen da wo die magnetventiele reingeschraubt sind ,fahre ich seit einen guten halben jahr wieder völlig ruckelfrei.......
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.09.2011 
				Ort: Freiburg 
				Alter: 43 
				
					Beiträge: 3
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die zahlreichen Antworten! Das Forum war mir eine große Hilfe. 
		
		
		
		
		
		
		
	Es sieht so aus das es gar nicht mehr nötig den Vergaser auszubauen. Das Haupt Magnetventil war defekt. Ich habe das Ding heute mal ausgebaut und mit einem Fön aufgewärmt. Das Ruckeln kam nur be warmem Motor. Tatsächlich habe ich den Fehler so nachgestellt bekommem. Nach dem austausch läuft er wieder super auch wenn ich ihn schon warmgefahren habe. Viele Grüße  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L201 vergaserdichtung und kleinteile | Dowidat | Die Cuore Serie | 6 | 21.09.2009 12:21 | 
| Dringend!Cuore L201 Vergaserwechsel - neue Vergaserdichtung notwendig? | joker | Die Cuore Serie | 3 | 06.11.2006 21:38 |