![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Eisenach
Alter: 33
Beiträge: 16
|
![]()
Hi Dai-Gemeinde
Ich habe folgende Probleme an meine L7 nach dem Beseitigen der Ölfresserei. Ich habe mir lange Zeit genommen und hab durch Kolbenringenwechsel und Ventilschaftdichtungwechsel die Ölfresserei weg bekommen. Letzte woche hatte ich ihn soweit das er gestartet werden kann und das ging auch alles soweit super. Der Motor lief rund und hat keine Betriebsstoffe hinten rausgeworfen. Nur die plötzlich Gasannahme war Mist,wie als ob er sich verschluckt. Aber das hab ich die Vermutung dass das Schwungrad noch ein wenig falsch sitzt, da mir die nase an der Kurbelwellenflansch beim auseinanderbauen abgebrochen ist. Jetzt eine Woche später wollte ich das kühlsystem entlüften und mich nochmals um die Gasannahme kümmern. Als ich ihn gestern dann starten wollte, ging er nicht mehr an und hörte sich an als ob er abgesoffen sei. also hab ich die kerzen heraus genommen und gesehen das die Kerzen schwarz sind und an der Elektrode Benzin hängt. also hab ich die Kerzen sauber gemacht und auch die Reste im Brennraum entfernt durch ausblasen. Zusätzlich hab ich nachdem er wieder zusammen hatte nochmal ohne Benzinpumpenrelais durchleiern und kurz laufen lassen damit wirklich alles wieder raus ist. Doch nun kommen meine Probleme: Jetzt wollte ich ihn wieder mit Benzinpumpenrelais starten aber das ging wieder nicht. Er wollte einmal kurz zünden und is wieder abgesoffen. ich habe durch probieren so heraus bekommen das ich ihn ohne Benzinpumpenrelais starten kann aber dann gleich es wieder reinstecken muss damit er weiter läuft. Er läuft dann, russt den sprit raus aber läuft dan im stand zu hoch und regelt die Leerlaufdrehzahl über lange Zeit runter bis zum Abwürgen und dann wieder hoch und dies dann auch noch unregelmäßig. desweiteren zeigt er nichts im Fehlerspeicher an. ich habe dann noch ein paar weitere sachen ausprobiert: -wie der tausch des Relais mit dem EFI relais -> gleiche problem weiterhin -den kompletten Ansaug die Schrauben nachgezogen wegen Verdacht auf Nebenluft-> gleiche problem weiterhhin - mir die unterdruckschläuche angeschaut und die anschlüsse abgedichtet-> auch kein Erfolg Also hab ich letzte Idee die EFI Sicherung/Relais und die Batterie über nacht ab geklemmt . Heut Morgen in der frühe bin ich wieder an das auto und hab versucht zu starten mit beiden relais und sicherung. Motor sprang sofort an. ich hab gedacht supi er geht wieder und hab mich ans entlüften gemacht. da kam das weitere Problem, mein motor hielt die Temperatur und lief gut, ich hatte die heizung auf volle wärme und volle gebläse angehabt. alles soweit in ordnung nur ich hab nun gewartet bis der lüfter an ging, doch sprang einfach nicht an. also hab ich dann mal heizung ausgeschaltet und auf die temperatur im instrument geachtet. Plötzlich stieg die Temperatur und ich habe schnell wieder das gebläse angemacht. Die temperatur ging wieder runter, aber lüfter sprang nach einer halben stunde immer noch nicht an. also hab ich ihn erstmal ausgemacht. Und jetzt wollte ich ihn wieder anmachen und das gleiche Problm wie gestern war wieder, er wollte nicht anspringen -.- Also hättet ihr eine vermutung was es sein könnte oder was ich noch ausprobieren sollte ich wäre dankbar für eine Antwort mfg otti |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich denke das sind mehrere Problemchen. Das mit dem absaufen ist entweder ein Sensor (Mapsensor, Kühlwassersensor) oder der Zahnriemen sitzt einen Zahn falsch bzw die beiden Nockenwellen sitzen einen Zahn falsch zueinander (Federzahnrad gespannt????).
Zu der Temperatur, wenn die Heizung an ist wird der Kühlerlüfter niemals anspringen, weil die Heizung genügend wärme abführt. Hast du direkt am Kühler entlüftet??? Der Ausgleich über den Behälter funktioniert nur wenn keine Luft im Kühler ist. Schau auch nochmal nach ob die Kühlerschläuche richtig herum angeschlossen sind, der Kühler muss oben zuerst warm werden. Lüfterschalter, Lüfterrelais natürlich auch nochmal prüfen. Lüfter sollte schon laufen ohne Heizung. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Eisenach
Alter: 33
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
hi reisschüsselfahrer
Zahnriemen is richtig drauf und Nockenwellen sitzen und sind richtig verspannt bzw. vorher gesichert wurden von mir, weil ich damit schon eine Erlebnis hatte ![]() Entlüftet hab ich ihn am kühler, weil ich kenn das von vielen Autos wo das nicht am Ausgleichsbehälter klappt. Aber bisher immer die lüftung bei anderen Autos immer mit ein gemacht und wo dann der Lüfter mit anspring. Ich hab ihn eben im kalten Zustand mal wieder angelassen und sprang sofort an. Beim wiederholten Versuch ihn zu starten sprang er wieder nicht an. Naja ich hab jetzt nochmal den Temperatursensor, der vor Ausbau im System funktioniert hat, gewechselt und schau jetzt mal wie es wird. mfg otti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Eisenach
Alter: 33
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
HALI HALO
Erfreudige Nahrricht ![]() Der Motor läuft wie ein Bienchen ! Temperatur liegt auch stabil ohne Lüftung im normalen Bereich und der Lüfter ging auch mehrmals an. mfg otti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Joa dann war die Temperatur auch nicht zu hoch, der EJ hat glaube ich schon nen kombinierten Fühler für Anzeige und Steuergerät, zumindest wenn der Fühler drei Anschlusspins hat.
Der kleine 3 Zylinder schmeißt im Leerlauf und bei wenig Last kaum wärme ab, im Winter braucht man den Kühler vorne garnicht, der bleibt so gut wie kalt wenn die Temperaturen unter 0°C fallen und man die Heizung ordentlich an hat. Schadet im Winter deshalb auch nicht das Auto mal ohne Heizung ne weile laufen zu lassen, damit die Feuchtigkeit zwischen den Lamellen verdampfen kann. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (25.09.2011 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
auto springt nach tacho wechsel nicht mehr an (cuore l7) Hilfe bitte!? | thor88 | Die Cuore Serie | 7 | 30.05.2011 17:39 |
Bin Neu hier und brauche Hilfe Spritverbrauch zu hoch | Tomi | Die Cuore Serie | 3 | 25.11.2009 21:35 |
Hilfe! Brauche Beratung in Bereich Tieferlegerung für G200 GTI Facelift BJ96 | Kingwolli | Allgemein | 0 | 25.12.2008 16:03 |
L7 (oder 701?): Brauche Hilfe bei dem Kauf von Stahl-Felgen | rahe | Die Cuore Serie | 4 | 19.11.2008 15:38 |
bremsbacken brauche hilfe wie geht das was muss ich beachten | charade_16v | Die Charade Serie | 9 | 20.01.2004 20:21 |