|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  14.09.2008, 14:56 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.09.2008 Ort: Rosenheim des in Oberbayern Alter: 49 
					Beiträge: 168
				 |  Konservieren jetzt gehts los.... 
			
			Hallo zusammen, habe ja seit Donnerstag meinen neuen kleinen (Sirion M301). Da wir den Wagen schon etwas länger fahren wollten, stand für mich fest den Wagen gleich zu konservieren. Genau gesagt Holraumversiegeln und Unterbodenschutz anbringen. Da ich mit dem kleinen nicht im Regen fahren wollte bevor er konserviert wird steht er nun seit Donnerstag in der Garage  In der kommenden Woche will ich Ihn aber komplett fertig machen und heute habe ich mit dem entfernen der ersten Teile begonnen. Ich werde die Woche über den weiteren Verlauf (falls es gewünscht ist) weiter Berichten, um es eventuellen Nachmachern zu erleichtern. Grundsätzlich werde ich die Hohlräume mit Mike Sanders und den Unterboden mit Perma-Fluid behandeln. Heute (mal wieder Regenwetter) ging es los. Zuerst waren die Kofferraumverkleidung, hintere Stoßstange, Rückleuchten, Kofferraumseitenverkleidungen, Einstiegsleisten, Kofferraumdeckelverkleidung und diverse Kleinteile drann. Man siehe das Bild (Kofferraumdeckel innen 2). Hier ist eindeutig kein! überhauptkein Rostschutz von innen aufgetragen! Der Unterboden an sich ist schon recht gut Konserviert aber nicht gewissenhaft. Es gibt einige unbehandelte Stellen. Besonders um den Tankstutzen! Kann mir jemand sagen ob es normal ist, das mir hinten links unten die 4. Entlüftungsklappe fehlt (1. Bild)??!!! | 
|   |   | 
|  14.09.2008, 15:34 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			......................find ich prima auch wenn ich es bei meinem neuen Sirion 1.3 AT(wenn der in der 51 W. kommt) nicht nachmachen werde. Trotzdem finde ich Dein Thema und die Bilder sehr interesannt und werde das gerne weiter verfolgen!! Mein derzeitige Allwetterfahrzeug (MMC Lancer Kombi) ist Bj.04/1993 hat 232.000 km und keine Zusatzkonervierung. Er hat bis jetzt durchgehalten, wobei der erste Rost seit ein paar Monaten an den hinteren Radläufen durchschlägt. Jetzt ist die richtige Zeit mich von diesem zu trennen und in den Export zu verkaufen. | 
|   | 
|  14.09.2008, 16:50 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.05.2007 Ort: Ober-/Unterfranken 
					Beiträge: 1.418
				 |   
			
			Kleiner Tipp: Wenn du eh dabei bist, dann löse die vordere Schraube vom Tank und konserviere dort drunter auch gleich mit. Zwischen Tank und Karosserie ist nämlich kein Unterbodenschutz hingekommen. Aber am besten nicht bei vollem Tank machen. Der Tank wird dann nämlich nur von den hinteren Schrauben gehalten. Konserviert wurden die deutschen Fahrzeuge nämlich erst nach dem Import hier in Deutschland einfach von unten und nicht mit größter Sorgfalt. (Teilweise ist Unterbodenschutz sogar an den Reifen dran.) Immerhin mit einer Art Fett, das nicht hart zu werden scheint. 
				__________________ Gruß! Thomas  Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! | 
|   |   | 
|  14.09.2008, 17:58 | #4 | |
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   Zitat: 
 Ich habe die Sauerei gerade hinter mir.  Bei mir ist da eine Entlüftungsklappe ! Viel Spass. Ich denke es lohnt sich.   | |
|   |   | 
|  14.09.2008, 23:09 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Hi Seicodad Du leistest da wirklich wirklich vorzügliche Arbeit so wie das ausschaut, herzlichen Glückwunsch, vor allem finde ich es wirklich gut das du da mehr oder weniger ohne Vorbehalt dran gehst und so den einzigen Punkt auf deine weise verbesserst den man Daihatsu vorwerfen kann meiner Meinung nach dann verdient das echten Respekt! Der Sirion schaut in weiß übrigens sehr geil aus! Wie ich sehe bist du Dr. House Fan, oder?!  Du solltest in den Buchhandel schauen da gibts ein Buch das da heißt "die kleine House Apotheke"   Ich wünsch dir noch ganz ganz viel spass mit deinem kleinen, aber den wirst du sicher haben! Falls auch immer du irgendwelche fragen hast, immer her damit, denn es gibt keine dummen fragen, es gibt nur dumme die nicht fragen! :) | 
|   | 
|  15.09.2008, 21:11 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.09.2008 Ort: Rosenheim des in Oberbayern Alter: 49 
					Beiträge: 168
				Themenstarter |   
			
			@Rainer werd ich mir besorgen ;-) @ Rest So....heute hatte ich großes vor aber.....  Nach der Arbeit gleich vom Kollegen 4x Unterstellbock abgeholt, damit heute richtig was weitergeht. Aber dann habe ich mich doch etwas (nennen wir es mal angestellt). Ich weiß im nachhinein nicht warum aber ich habe fast 2 Stunden gebraucht um den richtigen Platz zum ansetzen der Böcke zu finden. Nachdem ich den ganzen Unterboden abgesucht habe....den Wagen etwa 4-6 mal auf und wieder runtergebockt habe kam mir der geniale Gedanke   Ich könnte doch die originalen Wagenheberaufnahmen verwenden     Naja dann hat es genau 15 min gedauert und die Kiste war dem Erdboden etwa 40cm nach oben entkommen   Jetzt habe ich für heute die Schnautze voll. Noch schnell die Räder abgemacht und ruhe für heute.    Bis morgen.... Achja, meine H&R Tieferlegugsfedern sind heute auch gekommen. Die werde ich in dem Zug auch gleich einbauen. (Wird wohl ein extra Bericht). Ciao | 
|   |   | 
|  15.09.2008, 21:15 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Da darfst Du aber nicht niesen.  Sieht aber echt nicht sehr stabil aus.  Ich habe Auffahrrampen benutzt. | 
|   |   | 
|  15.09.2008, 21:26 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.09.2008 Ort: Rosenheim des in Oberbayern Alter: 49 
					Beiträge: 168
				Themenstarter |   
			
			Sieht schlimmer aus als es ist.  Ne im ernst, da bewegt sich rein gar nichts. Ich bin grundsätzlich sehr vorsichtig bei schwebender Last. Gruß | 
|   |   | 
|  15.09.2008, 21:27 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Sieht ja echt lebensgefährlich aus........... Ich würde mich da nicht unters Auto trauen. Habe auch Auffahrrampen benutzt. 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  15.09.2008, 21:34 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   
			
			Ne, jetzt mal im Ernst.... da darfst Du Dich nicht runterlegen.  >Galgenhumor>Sonst ist der neue Unterboden mit deinem Blut voll gespritzt. Hast Du schon mal Hohlraumkonservierung gemacht? Mir ist öfters mal was in Richtung meines Gesichts gespritzt. Was denkst Du, was ich da für eigenartige Ausweichbewegungen gemacht habe. Hab mir deshalb öfters die Birne gestossen. 
				__________________ Geändert von Rotzi (15.09.2008 um 21:39 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| http://www.sakura-car.de/ was los ? | Richard_Nbg | Daihatsu Allgemein | 76 | 13.04.2007 01:17 |