![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Limburg
Beiträge: 230
|
![]()
Heute diese Meldung gelesen bei den Mazda 6 aus den USA,Mexiko und Kanada ,müssen 65000 Autos zurückgerufenwerden weil sich Spinnen im Tank befinden.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
wo ist das Problem? E10 rein und die Spinnen werden regelrecht aufgefressen ![]() Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Limburg
Beiträge: 230
Themenstarter
|
![]()
Frage ich mich auch ,scheint aber nicht so einfach lösbar zu sein laut dem bericht .
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...die spinnen doch
demnächst rufen die auch Autos zurück weil die Gefahr besteht das bei mehr oder weniger großer Geschwindigkeit, sich Fluginsekten an der Karosserie beschädigen könnten.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove Geändert von mv4 (04.03.2011 um 15:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Nachdem eher unwahrscheinlich ist, dass sich Spinnen landesweit in Benzintanks, die im Auto verbaut sind, einnisten (was sollen sie dort auch fangen), wird eher eine Reihe Tanks offen an einem Ort gelagert worden sein, wo es viele Spinnen gab. Beim Einbau wurde darauf nicht geachtet, dass die Netze/Konkons die Belüftung verstopft haben. Spinnenfilter einzubauen ist also sinnlos, sondern eine verbesserte Kontrolle beim Einbau.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Woringen / Allgäu
Alter: 77
Beiträge: 206
|
![]()
Ich schließe mich Peters Meinung an. Mit fast 100%iger Sicherheit sind die Tanks vor dem Einbau an einem Ort gelagert, an dem sich Spinnen wohlfühlen.
Also in Zukunft, vor der Einlagerung alle Öffnungen für die Lagerung verschließen, dann sind die Tanks nach Einbau sicher "Spinnenfrei" ! Viele Grüsse Luggi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Kann mir mal einer sagen, wie es zu einem Brand im/am Tank kommen soll, wenn dessen Luftzufuhr versopft ist! Unlogisch find ich das. Schliesslich funktionieren Löschdecken genau deshalb, weil ohne Sauerstoff (Luft) kein Feuer.
Eher stirbt der Motor bei sich leerendem Tank ab, weil ein Vakuum im Tank entstehen kann, wenn die Entlüftung zu ist... Flugzeuge sind deshalb schon vom Himmel gefallen. Was aber soll da bei Autos besonders gefährlich sein?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Entdeckt wurde die Sache ja angeblich, weil ein Kunde wegen eines Benzinlecks in die Werkstatt kam. Ich weiss nicht, wie ein Mazda-Tank gebaut ist, aber wenn du kaltes Benzin aus dem unterirdischen Tank einfüllst und dann das Auto in die pralle Sonne stellst, drückts dir das vielleicht raus, wenn die Entlüftung zu ist. Dann reicht halt schon ein Funke.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ein Funke, der dann aber kaum den ganzen Tank in brand setzt... Oder hast Du bei Petroleumlampe auch Angst, deren Tank ginge hoch? Brennstoff brennt erst, wenn Sauerstoff dazu kommt. Und obs nun den Treibstoff aus der Entlüftung jagt, oder ausm Einfüllstutzen, sollte eigentlich nicht so einen gewaltigen Unterschied machen...
Trotzdem: interessanter Gedanke.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Entlüftung ist denk ich meist so gebaut das so schnell nichts an die Umwelt kommt.
Erst flutet das den Aktivkohle Kannister und wenn das nicht reicht läuft es über die Kannister Entlüftung in Motor und Luftfilterkasten, ich denke da gehen schon paar Liter rein. Auf der anderen Seite hab ich beim L251 letzt unter dem Tankverschluss ne kleine Rinne mit nem Abflussloch gesehen, hab aber keine Ahnung ob der Sprit da einfach nur nach unten tropft oder ob das auch in Kannister läuft. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|