![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nordbayern
Alter: 46
Beiträge: 107
|
![]()
Hallo Leute!
Es wundert mich daß noch niemand gefragt hat, also starte ich mal. Ich habe mich in einen YRV verliebt und überlege ihn mir zuzulegen. Es ist ein YRV 1,3 Plus, und mich interessiert worauf ich bei der Probefahrt zu achten habe. Welches sind die Schwächen vom YRV? Schreibt bitte alles nieder was euch dazu einfällt. Laut meiner Recherchen hat die Plus-Version eine um 15 cm GETEILT verschiebbare Rückbank. Stimmt das ? Das GETEILT ist mir sehr wichtig. Beste Grüße, Zackie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Hallo Zackie Stimmt, alle YRV 1.3 haben eine geteilt umlegbare Rückbank, zumindest laut meinen Unterlagen (siehe Anhang). Worauf solltest du achten? x) Lichtweitenregulierung in den Scheinwerfern geht gerne kaputt (Stellmotoren, bzw. Regelsteuergerät IM Scheinwerfer, reparatur ist nur möglich wenn man den SW aufschneidet. x) Rost, speziell an den Schwellern unter der Seitlichen schwellerabdeckungen x) Die Heizungsregler brechen gerne mal, am besten alle Drehregler mal von Anschlag auf Anschlag drehen, wenns am ende "weich" ist dann ist ein austausch notwendig. x) Auch das Schloß vom Handschuhfach geht mal kaputt, dann geht es nicht mehr auf, ersatz ist hier aber nicht teuer (etwa 40,- euro). x) Auspuff, der originale hält maximal 4 Jahre, ersatz ist relativ teuer mit knapp unter 400,- Euro beim Daihatsu Händler oder 390,- im Nachbau. Das wars dann aber auch schon, der YRV ist ein extrem zuverlässiges Auto mit dem man viel spass hat. Wir haben unseren seit 2002 :) |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nordbayern
Alter: 46
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]()
Hi Rainer,
danke für die schnelle Antwort! Zitat:
![]() Bye, Zackie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die lässt sich beim YRV nur im ganzen verschieben!
|
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Die Motorisierung im 1.3 (K3-VE) ist auch völlig ausreichend und durchzugstark (87PS) und stabil.
Mir sind keine Probleme mit diesem bekannt, außer in den Fällen, wenn ohne Öl gefahren wird. Da macht aber jedes Benzin angetriebene Auto schlapp. Welche Version ist es noch mal, 2WD oder 4WD? Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 85
|
![]()
Geriebeöl nach Handbuchanweisung wechseln und mal an den Reifen rütteln wg. Radlagerschaden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Nordbayern
Alter: 46
Beiträge: 107
Themenstarter
|
![]()
Es war wohl die 2WD-Version. Aber der Wagen war schon weg als ich heute Besichtigungstermin ausmachen wollte. Dreck!!!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]() Zitat:
Ich hatte bisher keine großen Macken am YRV. Hat mich bisher immer nach Hause gebracht. Eine Durchsicht hat mich bisher im Schnitt 270Euro gekostet. Ich glaube, damit sollte man auch rechnen. P.S: Der YRV ist nur ein 4 Sitzer!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
|
![]()
Auch auf die Fensterheberschalter achten.Das sind nicht die stabilsten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
NAAA NAA NAAAAA
ERST ab Modelljahr 2005 ist er zum 4 sitzer mutiert. Einfach deswegen weil ab diesem Zeitpunkt in der EU die Vorschrift gegriffen hat das jeder Sitzplatz auch einen eigenen 3 Punkte Gurt haben muß. Der mittlere, hintere Sitzplatz der bis dahin durch einen Beckengurt realisiert war wurde da ausgebaut und das fahrzeug als 4 Sitzer weiter verkauft. DANKE EU...... |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |