![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.11.2012 
				Ort: Bad Sulza 
				
				
					Beiträge: 141
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
			was kann ich bei meinem Cuore für ein Außen+ Innenthermometer einbauen. Wenn möglich mit Beleuchtung und ohne Batterien- also fest anklemmen. Die Batt. (vom Thermometer) verlieren im Winter zu viel Saft. Hat jemand einen guten Tipp was ich nehmen kann? Danke Gruß Andreas 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! --------------------------------------------------- Daihatsu Cuore VII L27 Bj. 11/2008 weiss,AAM,schnell,5-türer Gruß Andreas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.11.2012 
				Ort: Bad Sulza 
				
				
					Beiträge: 141
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
			da ich soooo viele gemeldet haben: Danke für die reichlichen Antworten mit den tollen Ideen welche ich bekommen habe. Da ich nach langen,langen, sehr langen suchen endlich selbst ein paar Thermometer gefunden habe möchte ich allen, die es auch einbauen wollen, ein Tipp nun von mir. http://mago-shop.de/Thermometer-110-...ermom::89.html Ich hab das Teil verbaut. Sieht geil aus und ist voll zweckmäßig. Ich gebe gerne Auskunft zum Einbau  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! --------------------------------------------------- Daihatsu Cuore VII L27 Bj. 11/2008 weiss,AAM,schnell,5-türer Gruß Andreas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			danke für die Rückmeldung. Ich hatte vor 2 Wochen überlegt, ob ich was zu schreibe. Aber außer einem "ich glaube nicht, dass es außer Originalteile von diversen Autos sowas gibt, ich habe allerdings noch nie danach gesucht" hätte ich nicht viel schreiben können. Insofern habe ich es dann einfach sein lassen. Wie kann man bei dem Teil umschalten? Oder ist das jetzt nur ein reines Außenthermometer? Hast du es an Zündungsplus vom Radio angeschlossen, sodass es mit ausgeht? Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.11.2012 
				Ort: Bad Sulza 
				
				
					Beiträge: 141
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			das gezeigte ist nur mit einen Fühler. Das ist dann einer für außen. Umschalten kann man da nichts. Es gibt (glaube ich) dort auch welche mit zwei Fühler (Innen/Außen). War mir aber zu teuer. Da verzichte ich lieber auf die Innentemp. und habe die Außentemp. zum einschätzen die Straßenlage. Angeschlossen habe ich das ganze an den Zigarettenanzünder in der Verkleidung (einfach angezapft). Das Teil benötigt nicht viel Spannung. Der Zigarettenanzünder geht mit der Zündung aus. Passt schon. Eingebaut habe ich das Teil oben links neben die Uhr, wo bis dato ein kleines Ablagefach war. Maße haben optimal gepasst. Ich kann Dir- wenn Du willst- mal Fotos senden, aber ich weiss nicht wie ich die Bilder hier rein bekomme. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! --------------------------------------------------- Daihatsu Cuore VII L27 Bj. 11/2008 weiss,AAM,schnell,5-türer Gruß Andreas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.01.2006 
				Ort: Neu-Ulm 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.287
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hätten dich 100 Neins als Antworten weitergebracht? 
		
		
		
		
		
		
			So funktioniert das Forum. Man fragt, ob jemand schon Erfahrung zu XYZ hat. Wenn man keine Antwort bekommt, lässt man es sein oder versucht es selber. Danach teilt man das Wissen mit den anderen Teilnehmern. Was mir dazu einfällt: wo baust du den Sensor hin, damit er nicht im Fahrtwind und nicht zu nah an heissen teilen ist? 
				__________________ 
		
		
		
		
	aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			In meinem ersten Auto hatte ich ein (batteriebetriebenes) Innen-/Außenthermometer eingebaut (besser: aufs Armaturenbrett gelegt und festgeklebt). 
		
		
		
		
		
		
			Den Außenfühler hatte ich bis vorne hin gelegt, also quasi an die Rückseite des Kennzeichens. Der Platz war etwas suboptimal, stellte ich dann fest, da es bei Stillstand des Fahrzeugs draußen immer wärmer wurde und nach Fahrtbeginn wieder abkühlte. Da ich aber meist 360 km Autobahn am Stück fuhr, ging das gerade noch. Heute würde ich den Sensor in den Kotflügel legen - war mir damals aber zu schwierig und ich hätte auch nicht die Möglichkeiten gehabt, den Kotflügel abzubauen etc. Bilder interessieren mich immer. Wenngleich ich auch keinen L251 habe. Vllt. kommt meine Frau ja mal auf die Idee, dass sie eines in ihrem L701 haben will. Mein Ulysse hat eine Außentemperaturanzeige schon serienmäßig verbaut. Dessen Sensor ist übrigens im rechten Außenspiegel drin. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.08.2005 
				Ort: Unterfranken 
				Alter: 58 
				
					Beiträge: 2.202
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Da war doch mal irgendwer, der so was aus dem Corsa B eingebaut hatte?? 
		
		
		
		
		
		
			Hab das Thema bloß nicht gesehn, sonst hätt ich das mal gepostet. Allerdings so was in der Richtung einzubauen und dann die Allgemeinheit des Forums über das Einbauprozedere nicht zu informieren find ich schoffelig, also los Justinmanu: laß uns net dumm sterben, spring über Deinen Schatten und mach einen Einbauthread hierüber. Du hast vielleicht schon beobachtet, daß ich z.B. den Einbau von Spiegelheizung, Mittelarmlehne, Tempomat usw. usw. hinterlegt habe, damit Suchende auch fündig werden. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.11.2012 
				Ort: Bad Sulza 
				
				
					Beiträge: 141
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
		
		
		
			Sorry, aber ich dachte nur, daß einige schon so etwas verbaut haben. Ich hab mal en Bild gemacht (recht groß aber gut sichtbar): ![]() Hier noch mal das Außenthermometer: http://mago-shop.de/Thermometer-110-...ermom::89.html Armaturenbrett- vordere Verkleidung- abgebaut, das Fach, wo es rein soll, rausgenommen (vier Schrauben), 10er Loch hinten rein, Kabel durch zum Zigarettenanzünder verlegt und da mit angeklemmt. In der Höhe passt das Teil genau rein. In beiden Breiten sind so ca.1cm Hohlraum. Den Hohlraum habe ich mit Schaumstoff (recht festes Material aus meiner alten Motorradjacke- Prodektoren) ausgestopft. Das ganze straff kompl. eingesetzt. Passt und sieht gut aus, denke ich mal. Die Stromzufuhr bekommt das Teil von den Kabeln des Zigarettenanzünders (in der Verkleidung). Alles wieder angebaut und zum Schluss den Temp.-Fühler verlegt. Ich habe die 5m Kabellänge zum Fühler gewählt, da ich nicht wusste ob 2,5m reichen. Das Kabel habe ich wie folgt verlegt: Hinter dem Handschuhfach entlang auf der rechten Seite Richtung Beifahrertür, dann nach unten in der Holmverkleidung nach hinten (Holmverkleidung und Verkleidung des Beifahrergurtes demontieren), oberhalb des Sicherheitsgurtes geht das Kabel durch eine Kabeldurchführung in die Säule zwischen Beifahrertür und hinterer rechter Tür (B-Säule?). Dort hab ich den Fühler aus der Gummimanschette so raushängen lassen, daß er beim Türöffnen/schließen nicht stört. Der Fühler ist Wasserdicht (Laut Verkauf).Nicht ankleben. Verfälscht die Messergebnisse. Ich denke mal... das war ausführich. Oder. Wenn einer eine andere Idee hat. Gerne. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! --------------------------------------------------- Daihatsu Cuore VII L27 Bj. 11/2008 weiss,AAM,schnell,5-türer Gruß Andreas  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 28.02.2010 
				Ort: Saarland 
				
				
					Beiträge: 31
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hey justinmanu 
		
		
		
		
		
		
		
	das ist eine super Idee das mache ich bei meinem Cuore + Lancer auch. Das ganze ist gut beschrieben. Die Spiegelheitzung von ohmann werd ich mir auch mal genauer ansehen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das ist ja die gleiche Uhr wie im L7! Daneben müsste beim L7 auch ein leeres Fach sein. Dann hat Connys L7 ja gute Karten, eine sehr ähnliche Konstruktion zu bekommen. 
		
		
		
		
		
		
			Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Basteln mit Duplo (Thermometer, Schalterbeleuchtung, Logo) | Duplo | Die Materia Serie | 15 | 13.04.2015 15:37 | 
| Scheiben von innen gefroren! | Odersky | Die Materia Serie | 50 | 16.02.2012 22:16 | 
| Von innen beschlagene Scheiben nerven!! | joha | Die Applause Serie | 7 | 23.03.2009 15:39 | 
| Scheiben frieren von innen hoch | mat619 | Die Sirion Serie | 67 | 20.02.2009 13:07 | 
| Bremsscheibe vorne von innen ungleichmäßig abgenutzt | Sterntaler | Die YRV Serie | 29 | 13.07.2006 20:52 |