![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Amelinghausen
Alter: 58
Beiträge: 4
|
![]()
Ich habe einen L501 mit Alufelgen und habe mir jetzt Winterreifen gekauft, kann ich die Radschrauben verwenden oder brauche ich neue?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Kommt auf die Alufelgen an und ob da überhaupt die Richtigen Schrauben verwendet worden sind... ich brauchte immer andere
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Für Die Alus die es so für den L501 im Daihatsu Zubehör gab sind es andere Muttern gewesen als für die standard Stahlfelgen. Beim Schrottplatz hab ich mal einen Satz Muttern bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
idR hat man für Stahlfelgen sog. Kegelbandmuttern (hoffe das ist das richtige Wort, jedenfalls sind die Muttern unten Schräg)...
Alufelgen gibt es in 2 Varianten, einmal Kegelbandmuttern oder halt Kugelbandmuttern. Wenn du die Muttern von den Alufelgen ansiehst und sie haben unten eine Schräge sind es Kegelbandmuttern, wenn sie eine Rundung haben sind es Kugelbandmuttern... Grüße Johannes
__________________
erstes Auto: L701 GL Bj 04/99 rot. Nach ZKD Schaden an QBig verkauft. zweites Auto: L701 GLX Bj 05/00 silber. Ging nach dem Audi-Kauf an meine Schwester. aktuell: Audi A3 2.0 TDI 16V, BJ 04, lichtsilber-metallic, s-line |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Daheim
Beiträge: 169
|
![]()
Es gibt auch noch verschiedene Winkel, also z.b. Kegelbund 60grad. Was du brauchst für die Alufelgen steht in dem Gutachten dafür drin. Was deine Stahlfelgen haben weiß ich nich.. Ich habe auch verschiedene muttern für Stahlfeglen und Alufelgen(sommer/winter). Die Mutter muss genau zur Felge passen, damit die Anlagefläche zwischen Mutter und Felge maximal ist. Stimmt dies nicht, sind die Felgen unter Umständen nicht richtig fest montiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
..... alleine die Suchfunktion hätte diesen sehr auskunftsstarken Thread gebracht:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=30202 Andy, bitte net bös' sein für diesen Hinweis, aber hierin ist alles gesagt zum Thema "Kegelbund" und / oder "Kugelbund", auf die es schlußendlich ankommt!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Amelinghausen
Alter: 58
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Ich hab jetzt mal nachgeschaut ich habe Kegelbundmuttern auf den Alufelgen!
Werden dann ja wohl passen. Danke für die Hinweise. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radmuttern Alufelgen und Stahlfelgen | Cloudbuster | Die Sirion Serie | 8 | 25.10.2009 14:26 |
Radschrauben für Stahlfelgen | bernie_r | Die Trevis Serie | 2 | 23.10.2009 19:36 |
Alufelgen für Cuore L 276 | jupp11xx | Die Cuore Serie | 10 | 17.07.2009 08:15 |
Gewicht von Alufelgen gegenüber Stahlfelgen | Flytrap | Allgemein | 12 | 29.10.2003 10:13 |