![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]()
So jetzt mal zu dem was ich so mit meinen GTti´s mache.
Der Flash hat Sendepause, glaub da is ein Kolbenring kaputt oder kompression nicht mehr so gut. Egal Motor wird später komplett regeneriert. Zur Zeit arbeite ich an meinem schwarzen GTti den ich Anfang diesen jahres von einem User hier im Forum abgekauft habe. Ihr werdet ihn vieleicht kennen http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=polini Als ich ihn bekam lief er noch ganz gut. Nach einigen hundert kilometern fing der motor an zu tackern. Das konnten nur die Pleuellager auf dem 3.topf sein, hat man gut raus gehört. Also Ölwanne ab, Lager gewechselt(1. und 2. Topf sahn noch sehr gut aus), Ölwanne wieder angeklebt. Dabei war mir noch aufgefallen das Dichtmasse auf dem Loch der Ölleitung vom 3.Toft war ![]() ![]() Ich wieder rein in den Bock warmlaufen lassen und los... Nach 200Km der freude das nächste übel. Er kotze sein ganzes Kühlwasser oben raus und wurde sehr heiß. Ebenfalls schaum im Kühlwasser ect. 100% was am Kopf. Also neue Dichtung geordert und Kopf runter gebaut. Nach näherer betrachtung der Kühlwasserkanäle fällt mir auf das auf der Auslassseite vom 2.Topf der komplette Kanal mit Dichtmasse verstopft ist. Und dort war ein Riss mitten im Brennraum. Den Kopf konnte ich vergessen, zum Glück hatte ich noch einen da. Also Kopf komplett gereinigt, ansaug und einsrpitzanlage dran und mit neuer Dichtung wieder drauf. Nockenwellen wieder richtig eingestellt. gestartet und warm laufen lassen. Auf einmal tropft das Öl unten an der Riemenscheibe raus. Simmering im tee, nehmen die Probleme denn nie ein Ende. Motorhalter, Zahnriemen usw. wieder abgebaut und den Dichtring gewechselt. Nu endlich isser Dicht. Zwischendurch mussten Lüfterschalter und Thermostat auch noch mal gewechselt werden, wobei ich heraus fand woher die Dichtmasse im Kühlsystem kam. Jemand hatte den Dichtring vom Thermostat mit Dichtmasse eingeschmiert ![]() ![]() Freue mich und fahre ca 50Km auf einmal wird er immer lauter und lauter. Hats ihm die Dichtung vom Hosenrohr zum Lader weggehauen. Lader wieder runter gebaut und ne ersatzdichtung ruff. Bei zusammenbaun passiert das nächste. Die total verrostete Ölleitung zerbricht. Also wieder nach ersatzteilen gekramt und ne ersatzleitung eingebaut. Nach den letzten Testfahrten, bis auf das die LL-verrohrung etwas undicht war, lief er sehr gut. Die verrohrung ist unter aller Kanone, der LLK hängt direkt vorm Kühler unten sogar schon dran ![]() Der Kühler ist minimal größer als der originale und ein rohr geht direkt am Abgasgehäuse des Laders lang. Passgenau ist anders. Da er aber nu endlich mal richtig läuft und ich so viel Arbeit ind den Motor gesteckt habe will ich noch ein wenig mehr leistung haben. Erst mal hab ich mir nen vernünftigen LLK von nem 3er BMW bestellt. Er hat nen FCD drin, nen Benzindruckregler und ein Dampfrad. Die Schwungmasse wurde auch schon mal erleichtert. Tuningkupplung von Camskill is auch drin Kerzen sind NGK BPR7EKN drin. Will jetzt noch nen größeren LLK der Thermetisch besser verlegt ist. Dann noch eine Downpipe, wenn nötig noch ne andere Auspuffanlage Eventuell andere Einspritzdüsen und größere Drosselklappe. Damit der Motor das auch verträgt noch einen Ölkühler. möchte auf ca. 150PS bei max 1,2bar kommen. Tipps nehm ich gerne an.
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
wir haben im rallyewagen die co-schraube abgesteckt...läuft im notprogramm und nach auswertung mit breitbandlambda regelt das steuergerät komischerweise ideal auf 0,8 lambda!!! (4bar benzindruck)
egal bei welchem druck mit hybridlader... 1,3 bar sind ganz normal... nimm ne hc drosselklappe...oben hinaus geht der kübel nochmal um vieles besser... aber vorsicht: der rallyewagen braucht gute 30 liter unter volllast. warum das mit dem notprogramm so ist kann ich nicht sagen, nur das es funkt... aber ohne breitbandauswertung würd ichs nicht probieren!!! weiters haben wir noch die allradgetriebeinnereien eingebaut. ergebnis: abtriebling/differl, 4te und 5te kürzer. wennst den kühlerlüfter vom allrad nimmst kannst den platz vor dem kühler für den llk verwenden |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
Themenstarter
|
![]()
ne Drosselklappe vom HC-E hab ich da liegen, passt die auch??
was muss man denn da anpassen? Passt der Stecker vom Drosselklappenpoti? Hab noch eine ganze Airbox rumliegen, die könnt ich noch ein wenig bearbeiten. Da könnt ich z.B. die Stege in den Kanälen weg machen. Verbrauch is eigentlich nebensächlich, solang er gut rennt. Aso der GTti isn Ösi und hat daher ne Lambdaregelung. Kühler is schon ein anderer drin vom G102. LLK sitzt zwar davor gefällt mir aber nicht. Da kommt ein großer rein der komplett von links nach rechts geht. Außerdem bau ich Hitzeschutzbleche dafür ein. Pop off is auch drin...
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
b) auch nein, musst aber eh das Poti vom CB nehmen, weil der HC blos einen Schalter hat georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com Geändert von JapanTurbo (23.06.2010 um 14:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
warum drosselklappe vergrößern???
ob nun 1,1bar mit kleiner oder mit großer drosselklappe im ansaugkanal sind ist dem motor ziemlich wurst... dafür gibt es den schlechteren nebeneffekt der schlechteren dosierbarkeit das einzigste was steigt ist das fahrgefühl...da der motor mit halb getretenem gaspedal schon vorwärts schiebt, da die große drosselklappe im kleineren öffnungswinkel mehr luft durchläßt...kennt man sehr gut von umgebauten Saugmotoren...VR6 zB...die riesen Saugerdrosselklappe dann beim Turboumbau nehmen, man schaut das Gaspedal garnicht an und das Ding geht vorwärts...aber säuft dementsprechend nen haufen sprit... man kann sich bei der drosselklappengröße gut am laderauslass orientieren...sollte der mit der drosselklappe übereinstimmen würde ich da nichts machen. mehr leistung wirst du nicht bekommen (ohne weitere modifikationen)
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Bin gestern im Stadtverkehr gefahren, sehr viel stehn und anahren und wieder stehn. Besonders warm is ihm dabei nicht geworden. bei hälfte der temp.anzeige ging der Lüfter an und hat ihn gut runter gekühlt. Hast aber recht der Kühler is ganz schön klein. Wenn ich mal überlege was mein Fiesta MK3 fürn riesen Kühler drin hatte für die 50PS ![]() Drosselklappe probier ich später aus, wenn der neue LLK drin is. Downpipe lass ich mir auch grad schweißen. Brauch ich bei der Leistung schon andere Hauptdüsen oder schaffen das die orig noch? wenn ich jetzt im 2.Gang rausbeschleunige fressen sich die Räder(175ger) bei ca 4800UPM voll in trockenen asphalt quiieeetsch ![]() Zur Zeit fahr ich so 1 - 1,1Bar.
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]() also sind bei einer großen drosselklappe 1,1 bar ein höherer wert als 1,1 bar bei einer kleinen drosselklappe...? Wenn der Luftdurchsatz eine übersättigung hat und demzufolge der Druck im Ansaugkanal steigt, dann ist der Druck entweder da oder nicht. Sollte die kleine Drosselklappe ein so geringen Durchfluss haben, dass der Motor mehr Luft verbrauch wie die Drosselklappe an Durchfluss leisten kann würde auch gleichzeitig der Druck fallen. Nehmen wir 2 GTtis mit selben Setups (FCD und 1,1Bar,serienlader,serienabgasanlage) hat also der mit der großen Drosselklappe mehr Leistung? Das bezweifel ich ganz stark. Ich war mit der Kühlleistung im Charade sehr zufrieden, hatte nie irgendwelche Probleme...wird hoffentlich demnächst auch so bleiben ![]() Drosselklappe überleg ich mir noch, bei der Leistungssteigerung wirds sicher "eng" mit der Klappe...wobei ich es gerne auf einen Versuch ankommen lassen möchte das man für 200hp keine andere Drosselklappe bräuchte, aber ich denke das wäre echt absolute kotzgrenze vom Durchlass. auf eine stufe größer umbauen werde ich auch noch,wenn entlich mal mein fahrwerksproblem gelöst ist ;(
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. Geändert von JapanImports (24.06.2010 um 21:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
wiest meinst...
ich konnte es probieren...du auch? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
G11 Turbo projekt beginnt | Applause-limited | Die Charade Serie | 2 | 02.02.2007 12:41 |
Projekt: Pimp my Daihatsu | Sommy | Die Cuore Serie | 13 | 17.05.2006 18:55 |
PROJEKT >160 PS im Charade >SYSTEM UP AND RUNNING< | JapanTurbo | Die Charade Serie | 125 | 30.10.2005 13:35 |
Projekt Lärmdämmung YRV | Rainer | Die YRV Serie | 2 | 19.07.2003 01:06 |