![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
vor einigen Wochen hat mein Cuore begonnen, während der Fahrt einfach auszugehen, mehrere Male. Das passiert(e) sowohl unter Belastung (Gas), als auch im Rollen bei gedrückter Kupplung. Dabei leuchten dann alle Warnlampen (eben als hätte man abgewürgt). Das große Rätsel: Er geht sofort danach problemlos wieder an. In der Werkstatt wurde einiges überprüft, man fand lediglich, dass ein Zündschlossstecker lose war, den man ersetzte und festmachte ... und für 2-3 Wochen war Ruhe. Doch dann hat er begonnen, wieder einfach auszugehen, wenn auch mitnichten mehr so häufig. Der Werkstattleiter ist nun mehrfach mit dem Auto gefahren, es passiert aber nicht (kommt ja nur noch selten), er hat aber, wie er sagte, an allen Kabeln gewackelt etc. und findet nichts. Auch der Fehlerspeicher gibt nichts her. Auf seine Bitte hin habe ich, als es passierte, getestet, ob Gebläse und Blinker in dem Moment funktionieren - ja, tun sie. Ich sehe auch absolut keinen Zusammenhang. Wie gesagt .. es passiert mit und ohne Belastung, es passiert in der Ebene wie am Berg (und auch sowohl hoch- als auch runterwärts). Die Werkstatt ist inzwischen am Ende ihres Lateins und findet einfach nichts. Das macht es für mich natürlich nicht besser, zumal ich am 1.7. eine 500km-Fahrt vorhabe und nicht scharf drauf bin, dass der Motor auf der Autobahn ausgeht. Hat jemand vielleicht doch noch eine Idee, was es sein könnte - auch wenn es aus der Ferne natürlich schwer zu sagen ist, zumal es ja scheinbar keine offensichtlichen Zusammenhänge gibt und, und das gibt auch der Werkstatt zu Denken, er danach sofort wieder anspringt ? Vielen Dank schonmal und Grüße, Ingo |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Hi Ingo ,
Aussetzer in der Wegfahrsperre ? Die hinterlassen ggf. gar keine Fehler im Speicher ?! Hast du den 2. Schlüssel probiert ? Ggf. den WFS Sender/Empfänger am Lenkrad tauschen ? Das du kurz Ruhe hattest nachdem am Zündschloßstecker gefummelt wurde läßt eindeutig auf die WFS vermuten . Daß Werkstätten Fehler finden und beheben ist ein Irrglaube . Such weiter selber Richtung Zündschloß/WFS . Ggf. Zweitschlüssel neben das Schloß kleben .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! Geändert von Dieselpapst (24.06.2009 um 22:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Danke schonmal für die Antwort. Den zweiten Schlüssel werde ich mal probieren .. wobei er momentan eh nicht ausfällt. Aber wer weiß. Der Schlüssel ist auch leicht verbogen .. kanns daran liegen? Da ich nicht gerade der technisch versierte Mensch bin: - Was ist der "WFS Sender/Empfänger" ? - Habe ich eine Chance, eine der beiden nicht-Schlüssel-Möglichkeiten selbst zu überprüfen? Edit: Ach übrigens ... ich verwende auf Hinweis den Schlüssel inzwischen einzeln am Schloss, also das restliche Schlüsselband hängt nicht auch noch am Schloss. Ist dennoch passiert. Der Werkstattleiter ist auch ein Freund meines Vaters, eigentlich ganz nett. Hat inzwischen auch nichts mehr berechnet, trotz Arbeitszeit, da er ja nichts mehr findet. Wie gesagt ... ich werde mal schauen, ob ich in nächster Zeit mit dem Zweitschlüssel fahre. Aber was ist (ein?) WFS? Grüße Ingo Geändert von Airblader (24.06.2009 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Den zweiten Schlüssel zu probieren wäre der erste Versuch . Aber wenn es jetzt ok ist dann ist doch prima . Die WFS arbeitet nach dem Transpondersystem.
Der Transponder ist winzig und sitzt im Schlüssel . Die Leseeinheit am Zündschloß . Heiko PS: Wäre auch schön zu wissen welchen Wagen du hast . "Cuore" ist bischen dünn ...
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Naja, was heißt "nun ist es okay" ... momentan passiert nichts, aber so war es zwischenzeitlich auch.
Wie gesagt, inzwischen geht er eher gelegentlich aus. Aber ich fahre nun mal mit Zweitschlüssel und wenn dann eine Zeit lang nix passiert, lags vielleicht echt daran. Allerdings haben wir ja schon bei laufendem Motor am Schlüssel rumgewackelt etc. und es ist nichts passiert ... ? P.S.: Dürfte ein L7 sein, also "5. Generation" Edit: Achja ... WFS = Wegfahrsperre hab ich inzwischen auch kapiert. Steh wohl etwas neben mir. ![]() Grüße Ingo Geändert von Airblader (24.06.2009 um 23:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also ...
ich bin nun heute mit dem Zweitschlüssel gefahren und es ist trotzdem passiert. Bin auch direkt nochmal zur Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen und sich alles anschauen - aber er findet nichts. Dieses Mal kann ich den Ablauf aber genauer beschreiben ... ich bin (in der Ebene) mit gedrückter Kupplung auf eine rote Ampfel zugerollt. Kurz bevor ich gestanden bin ging es weiter, also schalte ich in den ersten Gang. Aber der Motor hat total an Leistung verloren und trotz viel Gas hat er gestottert beim Losfahren, mit dem Absaufen gekämpft, zwei Sekunden später war er aus. Dass ich ihn dadurch abgewürgt habe bezweifel ich allerdings, er ging "von sich aus" aus. Das einzige, was er noch vermuten würde, wäre ggf. das Steuergerät, aber er sagte, dass er auf Verdacht schonmal gar nichts austauschen würde, geschweige denn so ein teures Teil (500 € aufwärts). Die WFS hat er, da ich es ihm auch vorgeschlagen habe, aber ausgeschlossen. So langsam isses echt seltsam ... Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Klingt nach der Schubabschaltung, die Probleme macht, indem sie den Motor ersäuft, beim Wiedereinschalten.
Ob das sein kann, und was kaputt sein könnte, müssen jetzt aber andere sagen. Ich weiss es nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Kannst du ihn dann im Rollen sofort wieder starten?
Wieviel Zeit liegt ca. zwischen dem Ausgehen und neu Starten? Bluedog: er schreibt es passiert auch bei getretener Kupplung. Also nix Schubabschaltung. Zitat:
![]() siehe mal HIER Es passiert doch wirklich auch bei getretener Kupplung??? Oder ist ER da eigentlich schon aus?
__________________
Geändert von Rotzi (25.06.2009 um 20:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also erstmal Danke für die Anworten!
Ja, ich kann ihn sofort im Rollen wieder anmachen. Dazwischen liegt dann also praktisch keine Zeit, nur die Zeit zwischen "Realisieren" und "Handeln". Es ist leider schwer zu sagen, wann genau es passiert, denn man schaltet ja auch und drückt dann die Kupplung und es ist nicht leicht zu sagen, wann genau der Motor nun so krass an Leistung verliert - ob nun beim Rollen mit Kupplung oder bei nicht gedrückter Kupplung, wenn ja sozusagen Motorbremse da ist. Da im anderen Thread davon die Rede war: Mein Fehlerspeicher sagt absolut gar nichts. Der wurde nun mehrmals ausgelesen, nachdem es passiert ist. Darf ich das in dem anderen Thread - als Laie - jetzt eig. tatsächlich so verstehen, dass der Tacho-Apparat daran schuld sein kann, weil er falsche Informationen ans Steuergerät liefert? Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
So hab ich das auch verstanden. Aber das ist nur EINE mögliche Fehlerquelle.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|