![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 16
|
![]()
hallo !
hab mir vor 4 tagen einen cuore (bj 2002, 62.000km) mit automatik als zweitwagen gekauft. wirklich angenehm und lustig zum fahren in der stadt vorallen durch die automatik. aber jetzt kommts ..... er stand 2-3 stunden im regen und wie ich wegfuhr sah ich das der boden nass war und der kleine verkleidungsteil (ist gleich im anschluss an die türe) auf der beifahrerseite vorne unten feucht. was kann das sein .... sind dort "ablaufkanäle" ? kann mir wer weiterhelfen ? danke ...l.g. andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Im Wasserfangkasten unter den Wischerarmen sind Ablauflöcher . Bei Laternenparkern unter Bäumen können die schon mal zu sein .
Lösung : Gitter abbauen und Löcher reinigen . Des weiteren versiffen gerne die hinteren unteren Ecken der Kotflügel, die Grenzen an die vorderen unteren Ecken der Türen . Ggf. kann es dort zu Staunässe kommen . Lösung: Mit Wasserstrahl freispritzen .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
danke !
die 3 löcher unter dem gitter sind frei, an das hatte ich als erstes gedacht |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Drei ?? Kann man die überhaupt durch das Gitter sehen ? Reden wir von den gleichen Löchern ?
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
denke schon ..... ist das schwarze zweigeteilte gitter zwischen windschutzscheibe und motorhaube. hatte es es abgebaut ... ist mit "plastikstöpsel" befestigt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
|
![]()
Hmmm, ggf. hat noch jemand ne Ahnung . Schiebedach hat er keines ? Wegen Ablaufschlauch versifft ....
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Es könnte vielleicht von der Dachantenne runter laufen.
Oder durch die Tür oben? ![]() Meinst du da? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Nur so als Idee:
Wo würde man Wasser wohl finden, wenn der Radkasten oder die Schwellerspitze ein Rostlöchlein hätte? Ich wär nicht überrascht, wenns genau an der auf dem Bild gezeigten Stelle wäre (hinter der Abdeckung).
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
guten morgen !
@rotzi .... ja genau diese stelle ist es @bluedog ... daran habe ich selbst schon gedacht aber er wird nass wenn er im regen steht also nicht bewegt wird |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
|
![]()
Ich denke die Türfolie hinter der Verkleidung ist beschädigt oder lose. Normalerweise läuft das Wasser zwischen Scheibe und Gummilippe der Tür innerhalb der Tür hinter einer Folie entlang um dann unten abzulaufen. Ist diese beschädigt, läuft das Wasser im unteren Bereich der Türen in den Innenraum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
Neuer L701 | K3-VET | Die Cuore Serie | 7 | 18.07.2009 00:47 |
Problem nach Tachoeinbau Cuore L701 | mfischkopf | Die Cuore Serie | 8 | 19.06.2009 15:14 |
L701 - Problem beim Anspringen | Anke! | Die Cuore Serie | 12 | 16.11.2008 19:26 |
Brake problem Charade '89 | Lennox | Die Charade Serie | 2 | 03.09.2005 03:02 |