![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Habe seit dem ich meinen Sirion tiefer legen lassen (Eibach) und es nun langsam warm wird ein Knarzen hinten und unterm Sitz. Wenn ich z.B. zügiger Slalom fahre. Hört sich an wie ein Karosserie Knarzen. Hat einer von euch schon ähnliches bemerkt / gehört. Will meinen Händler nicht schon wieder auf die Nüsse gehen... |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
In wie fern unter dem Sitz?!
Also hinten, in Fahrtrichtung rechts hab ich es schon lange, hat aber gedauert bis es lokalisiert war und ist auch nicht immer am knarzen. Aber unter dem Sitz? ![]() Edit: Das mit dem Knarzen bemerk ich immer dann, wenn die Temperatur über längere Zeit steigt. Zwischen Winter und Frühling, Frühling und Sommer. Bei konstanten Temperaturen ist wie halt wie schon gesagt nichts zu hören. Geändert von ¢¥kØ (07.04.2009 um 18:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also
War heute doch mal beim Händler, der hat aber leider im Moment sehr viel zu tun. Ich schau nächste Woche noch mal rein (eilt ja nicht) Er Mutmaßte das es an der Aufhängung liegen könnte, da sie ja nun eine andere Position hat!? Hinten vielleicht an der Heckklappe? Mal sehen… Hab schon das Reserverad unter verdacht gehabt, das war es aber nicht. Der Sitz ist es definitiv nicht! Ich denke mal die werden das schon finden... Nur wenn einer von Euch ähnliche Probleme schon mal hatte, könnte man die Suche vielleicht einschränken. |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
Hat der denn gesagt, was er eventuell machen will? Will der dir nur sagen
was es ist, oder auch gleich nachfetten oder ähnliches?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die sind da eigentlich immer sehr nett und haben sich bis jetzt immer um alles gekümmert und gemacht. Außerdem haben die das Fahrwerk ja auch eingebaut. Ist ja auch kein Zubehör sonder Originalteil, da sollte das schon alles zu 100% laufen. Hoffe ich mal...
Hatte mal am Anfang ein leichtes knistern in der Türverkleidung links vorne, haben die sofort gemacht. Seitdem war eigentlich absolute Ruhe... Ich hasse nichts mehr als knacken, klappern oder Knistern im Auto. Mein letztes Auto war ein "19" Jahre alter Audi 80 da gab es so etwas auch nicht, also erwarte ich das von einem Neuwagen auch oder erst recht! |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Dass der Wagen durch eine Tieferlegung anfängt zu knarzen ist ganz normal. Die Karosserie übernimmt einen größeren Teil des Federwegs, verwindet sich also stärker.
Mein Cuore knarzt ziemlich stark, was mir aber egal ist, solange alles funktioniert. Ohne Karosserieversteifungen lässt sich das auch sicher nicht abstellen bei meinem Cuore. Der serienmäßige Golf 4 eines Mitschülers knarzt auch bei jeder größeren Unebenheit im Straßenbelag. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hoffe mal nicht das der Händler das als "Normal" bezeichnet....:
Soll halt so lange fummeln bis es weg ist! ![]() ![]() Zur Not vielleicht Domstreben? Gibts überhaupt welche für den Sirion.....? ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ist ja jetzt nicht bösgemeint, aber Kanrzen und Klappern... es gibt da so Hersteller, die dafür eher mehr als weniger bekannt sind.
Also machen kann man da sicherlich etwas, bei einem VW Fox hat man angeblich die Schweißnähte verstärkt (habe ich so in einem anderen Forum gelesen), vielleicht geht das auch beim Sirion. Womöglich ist es auch ein Defekt, also dranbleiben, denn wenn du das jetzt nicht meldest, hält man dir später vor das hätte dir früher auffallen müssen und Kulanz... anderes Thema. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
|
![]() Zitat:
![]() Ich lach mich schlapp! Billigauto kaufen, am Fahrwerk rumwursteln und Premiumansprüche stellen. Dein Audi hat seinerzeit umgerechnet drei- bis viermal soviel wie der Daihatsu gekostet. Tut er heute noch. Da ist doch klar, dass die Materialwahl und die Qualität wie etwas zusammengebaut wird, sich um Lichtjahre trennen! Sogar, und gerade dann, zu bemerken, wenn das Fahrzeug älter wird. Falls es Dich töstet: Unser Sirion 4WD meint auch manchmal mit Knartzlauten sich über irgendwas beschweren zu müssen. Dem gestehe ich das aber auch zu, lediglich sein Garagennachbar aus Stuttgart, da erwarte und bekomme ich genau das, was Du für ein Viertel des Geldes erwartest .... Also komm mal langsam wieder runter und realisiere was Du gekauft und gemacht hast. Da wird bald noch viel mehr auf sich aufmerksam machen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Der Werkstattmeister hat übrigens schon öfters die Federn verbaut hat und bis jetzt noch keine Probleme gehabt, also NORMAL scheint das nicht zu sein! Du kannst damit vielleicht leben, ich nicht! Ich weiß auch dass das kein Audi oder Benz ist aber ich hab schon viele tiefergelegte (teils bis zu 80mm) Autos gehabt (auch "Billige") die haben nie geknarzt. |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |