Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2009, 21:23   #1
Chainz
Benutzer
 
Benutzerbild von Chainz
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 44
Standard L251 und die Vmax !!!!

Hallo!

Habe seit heute meinen L251 (Top, 5 Türen) vom Gebrauchtwagenhändler.
Meine Heimfahrt (knapp 100km Autobahn) hat mich dann dazu bewegt den Cuore, nachdem er warm war , im 4. Gang bis Ende zu treten.
Zu meinem negativen Erstaunen war bereits bei Tacho 160 / Navi 150 km/h Schluss und selbst auf die 160 kam er nur schwer.


So meine Frage jetzt.... Ist das Normal?
Man liest immer 180 Tacho blablabla....


Kann es daran liegen, dass 195er Reifen darauf sind und, dass das Fahrzeug seit Mai 2008 max. noch für Probefahrten bewegt wurde und eingefahren werden muss???

Morgen schaue ich mal nach dem Reifendruck....




Hoffe ihr könnt mir Entwarnung geben...
Chainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 21:40   #2
SAN-L201
Benutzer
 
Benutzerbild von SAN-L201
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: 95346 Stadtsteinach
Alter: 35
Beiträge: 362
Standard

Klar kann es an den größeren Rädern liegen. Mehr Auflagefläche heißt auch mehr Wiederstand und somit mehr Kraft die aufgewendet werden muss um diesen Widerstand zu bewältigen. Außerdem wenn er nur max. für Probefahrten bewegt worden ist kann es schon gut möglich sein das er sich erstmal wieder einfahren muss. Is bei mir zumindest so und bei vielen anderen sicherlich auch. Wenn man ne Zeit lang sparsam fährt, und dann mal wieder tritt dauert es erst wieder ein wenig bis er wieder so anzieht wie man es normal gewohnt ist.

Hoffe das hilft!

Grüße, Chris
__________________
Cuore L201
SAN-L201 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 21:46   #3
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

Hast Du Dich beim Händler vertan und wolltest eigentlich den F40 abholen?

Im Ernst, das Auto hat 58 PS, hat dicke Schluffen unten dran, relativ lang übersetzte Gänge, im Dauergas im vierten Gang über die Autobahn brezeln kann nen Hörsturz verursachen, dann gings vielleicht noch ein bissi bergauf, Boing, 160 und Feierabend.

Habe allerdings zugegebenermaßen beim Zündi festgestellt, daß er tatsächlich nach längerer Zeit im "kommoden" Fahrbetrieb höchstgeschwindigkeitsmäßig etwas behäbig wird, erst nach etlichen flotten Autobahnkilometern bessert sich das.

Das höchste, was ich mal erreicht habe (laut Navi) waren 184 km/h (leicht bergab, viel Anlauf, warmes Wetter, freie Bahn), das hat mir aber auch gereicht.

Ich hab allerdings 155/65 R13 untendrauf, Sommers wie Winters.
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 22:04   #4
Chainz
Benutzer
 
Benutzerbild von Chainz
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 44
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Ohmann Beitrag anzeigen
... Boing, 160 und Feierabend....
Naja... wenn er wenigstens die 160 (Navi) geschafft hätte...


Bin vielleicht durch mein vorheriges Fahrzeug (Vmax Navi 212 km/h) etwas verwöhnt, nur kam mir das echt etwas komisch vor.
Man liest im Forum auch oft, dass bspw. Polo´s , Fiesta´s etc. kein Problem für einen Cuore darstellen.... doch für mich waren sie ein Problem.

Hmmmhh... werde morgen mal nach dem Reifendruck, Luftfilter und dem verwendetem Öl schauen.

Hab mir den Cuore gekauft um Sprit zu sparen und nicht um zu rasen... aber etwas enttäuscht war ich trotzdem.
Chainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 23:14   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dann rase eben nicht damit. Sieh es mal so: Das Fahrzeug hat wohl einige Zeit gestanden, Du weisst nicht, was für ein Reifendruck drin war, und die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 160km/h für den Handschalter bezieht sich auf eine wesentlich schmalere Bereifung mit max. 155/65 R13. Geh ich recht in der Annahme, dass Du auch noch Alufelgen fährst? Das würde dann auch noch eine höhere rotierende Masse bedeuten, verglichen mit Stahlfelgen. Stahlfelgen wären nämlich leichter...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 06:27   #6
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
Standard

Die Reifenbreite hat erstmal keinen großen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit. Das spielt sich im Bereich von 1-2 km/h ab, höchstens. Die höhere Masse hat auch keinen spürbaren Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit, mit dem zulässigen Gesamtgewicht von 1200 kg läuft der L251 nur knapp 5 km/h langsamer als mit 800 kg.

Die Tachoabweichung spielt hier auch keine Rolle, weil mit dem Navi nachgemessen wurde (Reifenabrollumfang um 5 % größer -> Tacho würde 5 % weniger anzeigen bei gleicher Geschwindigkeit, hier nicht der Fall).

War die Straße nass ? Klimaanlage an ? Winzige Steigung ? Leichter Gegenwind ? Luftdruck in den Reifen OK ?
Damit könnte man schon einiges erklären, addieren sich ein paar Punkte davon, läuft der Cuore wirklich nurnoch Tacho 160.

Hast du die gleiche Strecke nochmal in die andere Richtung gefahren ?

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man den Cuore schon häufiger mal ausfahren sollte, aber nicht im 4. Gang auf der Autobahn. Da erreicht der Cuore, wie du jetzt selbst festgestellt hast, überhaupt keine hohen Drehzahlen. Hin und wieder den 3. Gang ausfahren bis > 6500 U/min (das dürfte bei deinem Cuore schon sehr lange dauern, wenn er obenrum schon nicht mehr richtig zieht, dann würde ich an deiner Stelle schon bei 6000 U/min abbrechen) und den ersten Gang bis 6000 U/min ziehen hat sich bei meinem Cuore als sinnvoller erwiesen.
Wenn dein Cuore solche Drehzahlen überhaupt nicht gekannt hat bisher, wundert es mich nicht, dass er nur echte 150 km/h läuft. Dann wärst du vielleicht sogar im 5. Gang schneller geworden. Ausprobiert ?

Mein Cuore läuft bei gutem Wetter im Sommer mit Tacho > 170 die A9 auf und ab, mit den größeren Reifen sind das echte 165-175 km/h, womit man teilweise auch auf der linken Spur gut mitfahren kann. Ob 4. oder 5. Gang spielt keine Rolle, weil der Motor ab 4500 U/min 95 % seiner maximalen Leistung abgibt.
Die letzten 5 % im 4. Gang bei 5500 U/min (da leistet der Motor bereits knapp 43 kW), die nur abgerufen werden können, wenn der Motor diese Drehzahlen auch oft genug gelaufen hat, bringen bei gut eingefahrenen Modellen noch maximal 5 km/h, bei meinem nicht wirklich, aber man kann den 4. Gang nutzen um den 5. Gang von 4000 U/min (nur 89 % der maximalen Leistung) auf 4500 U/min zu bringen.

Was du jetzt machen kannst ?
Auf besseres Wetter warten, Reifenluftdruck auf 2,2-2,5 bar erhöhen (auf maximalen Luftdruck achten), elektrische Verbraucher ausschalten, in die andere Richtung fahren, erstmal den Motor in den niedrigen Gängen an hohe Drehzahlen gewöhnen.
Oder den Wagen einfach wie geplant nutzen, um sparsam von A nach B zu kommen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 13:23   #7
marcelb
Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Standard

Mein L251 mit den 155er Reifen hab ich schon mal auf 195 km/h bekommen lt. GPS auf trockner Fahrbahn und bergab.
__________________
Spritmonitor.de
marcelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 16:30   #8
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
Standard

Das Problem ist nur, dass solche Gefälle zumeist eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Autobahn haben. Ich hab noch keine Stelle gesehen, wo das legal möglich wäre. Auch die Reifen sind dann irgendwann der begrenzende Faktor...

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 16:42   #9
marcelb
Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Standard

Zwischen Kassel und Göttingen kann man richtig Gas geben *g*
Meine Reifen gehen bis 190 km/h, ich denke mal die 5 km/h mehr sind nicht so tragisch...
__________________
Spritmonitor.de
marcelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 16:59   #10
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Standard

Zitat:
Zitat von marcelb Beitrag anzeigen
Zwischen Kassel und Göttingen kann man richtig Gas geben *g*
...
jau... da bin ich auch meine "Rekorde" gefahren.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
l251, vmax


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OBD2 Diagnose und Cuore L251 LucZan Die Cuore Serie 29 23.06.2014 20:01
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? nixgegendenise Die Cuore Serie 6 21.04.2014 09:09
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 Ohmann Die Cuore Serie 12 01.05.2009 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS