![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 20
|
![]()
hi !
wir planen einen gtti aufzubauen. anvisiert sind ca. 200 ps falls möglich. welche teile sind nötig ? wo gibts die ? preise ? geplant sind: schmiedekolben,rennlager,turbolader,einspritzdüsen ,nockenwellen natürlich auch kupplung,auspuff etc. was für teile würdet ihr empfehlen. passen schmiedekolben von anderen autos ? welcher turbo passt ? danke schonmal bis dann |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Such mal nach den Beiträgen von JAPANTURBO er hat seinen auf über 200PS gebracht.... Im Prinzip hat er am Motor selbst nichts verändert, nur alles drumrum wie Drosselklappe, Benzinpumpe, einspritzdüsen, Steuergerät frei programmiert, Auspuffanlage, beim Turbolader hat er noch die \"kalte\" Seite gegen das Schaufelrad eines Nissan (=größer) getauscht und diff-sperre,... |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
das gute ist der GTti hat schon sehr gute Kolben (quasi Schmiede) noch dazu eine doppelte kolbenbodenschmierung,,,
Wa braucht man für 200 Ps ? grosser Tuebo (beimir ein Mix aus Mazda, Daihatsu und Maserati Teilen), grosse Düsen (375 aus einem 4AGZE Toy motor), grosse Drosselklappe (vom HC motor), leichter Schwung, Sinterkupplung, 2,5 Zoll Auspuffanlage, und natürlich ein freiprogramierbare ECU (Microtech LT10s).. Pläne für heuer, 450er Düsen 55 mm TB, noch grössere Turbo, grösserer LLK, noch stärkere Kupplung (die stärkste von Camskill kommt jetzt schon nicht mehr mit..)) georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]() Zitat:
eigentlich wahnsinn wie wenig das eigentlich ist. Düsen kann man bestimmt auch noch andere verwenden??? Ich habe hier noch welche vom Audi S6 rumliegen, ich glaube die behalte ich erstmal ![]() aber für 200PS ist die teuerste anschaffung eigentlich die Einspritzanlage...und das schwerste bestimmt auch diese einzustellen
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() Zitat:
aber alles in allem kommst trotzdem auf min. 2000 € wennst alles selber zusammentricksen kannst. und da mußt einen schönen motor besitzen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
hi !
wir haben einen total zerlegten gtti gekauft. motor ist auch total zerlegt. deswegen fragte ich nach anderen kolben etc. wäre ein t25 ok ? gibts einen turbo der direkt an den krümmer passt ? also kann man der motor im prinzip(kopf+block) komplett neu mit origialteilen aufbauen ? bis dann |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]() Zitat:
den kopf auf jeden fall porten zylinder hohnen neue dichtungen, lager, wichtig KW vermessen... gt 25 is gut... aber zu klein ... ![]() sonst passt natürlich meines wissens kein lader original drann... durch die bauform vom krümmer ist es meiner meinung nach nicht möglich nach vorne größer zu werden... ausser ihr baut einen adapter der nach unten führt... wenn ihr speziell modifizierte teile braucht können der japanturbo und ich euch mal nachschauen... (gell schorsch?!?) gruß markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
hi !
würde ein ein t28 besser sein ? aber wäre der zu gross ? ich will ja nicht,dass der druck erst ab 5000 kommt. bis dann |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
dann ist der t28 in meinen augen zu groß
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man für meinen GTti einen Marktwert bestimmen? | JapanImports | Die Charade Serie | 7 | 14.02.2013 07:23 |
Charade GTti oder Corsa A Gsi | tommy82 | Die Charade Serie | 9 | 18.03.2008 21:02 |
Welcher Charade GTti war den nun der letzte? | Mannheimer | Die Charade Serie | 4 | 23.01.2005 00:23 |
Reifenfrage Charade GTti | BernhardGTti | Die Charade Serie | 23 | 10.09.2004 17:16 |
Turbowartung Charade GTti? | BernhardGTti | Die Charade Serie | 11 | 07.05.2004 19:50 |