![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo,
welcher Thermostat passt den auf den G102? Husch führt welche mit 82° und 88°, hier in der Schweiz bei Technomag gibts welche mit 84° und 78°. Alle angeblich passend auf den G102... Ich hab mich noch nicht ins Auto gelegt, ist die Öffnungstemperatur normalerweise aufgestanzt? Danke schonmal, Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
82, 84 oder 88 spielt eigentlich keine große rolle. ich geh mal davon aus, das mindestens 2 von den 4 nicht passen.ich habe die erfahrung gemacht, dass viele autoteilehändler die falschen thermostate gelistet haben. deshalb am besten das alte direkt zum vergleichen mit hinnehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
WAS ist ein Thermostat? Sry die blöde Frage ich kenne mich noch nicht so gut mit autos aus.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ganz einfach der reguliert die Wassertemperatur bzw den Wasserdurchfluss durch den Kühler, damit der Motor immer möglichst die gleiche Wassertemperatur hat, egal ob Vollgas auf der Autobahn oder Stillstand im Stau.
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
genau, der Thermostat ist bei kaltem Motor geschlossen und erlaubt eine Wasserzirkulation nur im kleinen Kreis im Motor. Dadurch erwärmt sich der Motor schneller. Sobald das Wasser warm wird, öffnet der Thermostat immer mehr und nimmt Wasser aus dem Kühler dazu um ein Überhitzen des Motors zu verhindern. Ok, eigentlich sollte ich Kühlflüssigkeit sagen, nicht Wasser...
![]() Falls der Thermostat blockiert, wird entweder der Motor nie richtig warm (Thermostat immer offen) und geht an verdünntem Öl ein, oder aber bei geschlossenem Thermostaten setzt es Hitzeschäden ab. Das kann im günstigsten Fall 'nur' die ZKD sein, und schlimmsten Falls Risse und Verzug bedeuten. Bei Muttis Charade ist der Thermostat wohl doch ok. Sie hatte über hohe Temperaturanzeigen und keine Heizleistung geklagt. Meine erste Vermutung war der Thermostat, aber wie ich in den Kühler gucke ist da alles furztrocken. Also erstmal Wasser nachgefüllt, und siehe da, das Problem ist weg. Ist aber verdächtig, irgendwo ist die Kühlflüssigkeit ja hin. Leck hats keines aussen, also tippe ich auf ZKD. Ich behalts mal im Auge, ansonsten freue ich mich schon auf eine Zylinderkopfdemontage... Hat der G102 Dehnschrauben, oder können die ZKSchrauben wiederverwendet werden? Ciao Chrigu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
können wiederverwendet werden. sollten aber nach einmaligem warmlaufen und 1000km nachgezogen werden, weil es eben keine dehnschrauben sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Very British G102 | Ruediger3 | Die Charade Serie | 46 | 15.11.2011 22:33 |
Charade G102: Hilfe was sind das für Stecker! | MrHijet | Die Charade Serie | 7 | 21.02.2008 00:27 |
Thermostat defekt, oder ist das normal? | Gangstaxl | Die Charade Serie | 3 | 20.04.2007 17:46 |
Thermostat | Christian82 | Die Applause Serie | 3 | 11.10.2003 08:42 |