![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 168
|
![]()
Servus,
mehr oder minder durch Zufall stieß ich auf www.autoreich.de mit einer Nachrüst-Möglichkeit, um meinen G200er Charade auf Euro-2 zu bringen. Leider stellt sich jetzt, wo ich den Minikat hier habe, heraus, dass der viel zu groß ist - Innendruchmesser 45 mm. Der kleinste bei Reich lieferbare ist 42 mm, das Auspuffrohr hat aber außen 35 mm. Mein Schrauber meinte, es wäre ein Riesenakt, den Auspuff zu zerlegen und da irgendwas aufzuschweißen, damit es passt - das glaub ich ihm gern, allein der Walker-Enddtop ist schon 2,5 Jahre da drunter und ich wundere mich sowieso, dass der noch da ist. Jemand eine Idee, was man da machen kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
den auspuff umzubauen das das passt ist doch kein ding.........
|
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 168
Themenstarter
|
![]()
Frach mich mal. Der Mech findet das halt nen tierischen Akt, er hat keinen Bock, über Kopf zu schweißen, meint, er kommt da nicht ordentlich bei, also muss der Auspuff raus, aber die Schraubverbindungen sind völlig gammelig, also wird aus einer zehn-Minuten-Aktion (mit passendem Kat), die er mir für nen Zehner mal eben mit der Inspektion zusammen gemacht hätte, ein irres, womöglich vermeidbares Gebastel von nicht unter 2 Stunden (meine Schätzung). Was weiß ich.
Morgen mal hören, was er sagt, wenn ich ihm erzähle, dass es kein passendes Teil gibt. Andererseits gibt es laut Google durchaus 35er Minikats, z.B. den hier: http://www.autoteile-shopping.de/def...te&pid=3676500 Ist nur die Frage, wie es mit dem verdammten Papierkrieg aussieht. Ich war schon heilfroh, dass sich überhaupt jemand erbarmt hat, für den Charade nen Abgasgutachten erstellen zu lassen, das ist ja sauteuer und der G200 praktisch nicht verbreitet in Deutschland. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|