![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2008
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo Leute.
Mein "roter Renner" und ich, wir zwei beide sind ganz neu hier. Ich bin ja schon einige Jährchen "alt", aber mein M3 hat sein hoffentlich langes Autoleben erst am 10.3.2008 begonnen. Er ist noch so jung, und schon will ihm sein Herrchen ans Radio. Ich möchte gerne mein JVC mit dem 12-fach MP3 Wechsler aus seinem Vorgänger einbauen. Neugierig, wie ich nun einmal bin, möchte ich erstmal "nur gucken", wie es so geht und was dazu alles an Material gebraucht wird. Ich habe vorher etwas im Forum gesucht, bin jedoch nicht so richtig fündig geworden. Nun aber meine Frage: Existiert hier eine passende Anleitung vielleicht sogar mit Bildern (Fotostory) ? Wenn es eine Anleitung in Textform gibt, würde ich diese dann gerne mit meinen noch zu machenden Bildern versehen, und hier bereitstellen. Gruß Didi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.365
|
![]()
Also....
Umbau auf ein Din Radio ist ein "wenig" Arbeit. Mein Umbau ist schon ne zeitlang her, aber ich versuche es mal zusammen zu bekommen. Zunächst braucht du das Umbau Set - das gibts beim Freundlichen Dai Händler. Dann geht es los, wenn der Mann/die Frau nett ist gibt es eine Anleitung hinzu. Du musst zum Umbau zunächst die komplette Untere Verkleidung am Amaturenbrett abmachen, also die von die Ablagen und so drin sind. Hierzu alle Schrauben recht links und unter der mittleren Ablage lösen. Danach mit leichten ziehen das Teil entfernen, vorsicht ist mit Kunststoffösen geklammt, nicht abbrechen. Jetzt die Drehregler von Heizung/Gebläse abziehen. Dahinter sind auch noch Schrauben. Danach die ganze Heizungs- Klimaregelung nach vorne ziehen. Jetzt solltest du von unten an die Schrauben der Radiohalterung kommen, diese sind sehr fest angezogen, eine Ratsche mit langer Verlänerung sollte das lösen erleichtern. Komplettes Radio mit Verkleidung zuerst leicht nach vorne aushängen und dann leicht nach oben ziehen dann lösen sich auch hier die Klammern. Kabel von Radio entfernen, und fertig. Jetzt zunächst das Umbauset einbauen, es ist empfehlenswert das neue Radio zuerst schon in die Halterung einzubauen und diese dann komplett einbauen. Jetzt alles in Umgekehrter Reihenfolge weider zusammen bauen, auch wieder vorsicht mit den Klammern und fertig. Sollte sich beim ersten Mal in ca. 1 - 1,5 Stunden machen lassen. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Viel Spaß dabei ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Dierek, das hört sich nach richtig Arbeit an!
Ich muss mir vielleicht doch noch mal überlegen ob ich den neuen Sirion will, oder doch lieber den Terios nehme. Terios brauch zwar ein bisschen mehr, aber für mich, als alter Mann, ist der vielleicht doch geschickter. Beim M1xx ist das gut gelöst, da kann man Radio viel leichter ein- und ausbauen. Ich habe so was um die 15 Minuten gebraucht und es hat sich (klangmäßig) gelohnt.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.365
|
![]()
Also Arbeit ist das schon, aber zum Schluss ist man froh es gemacht zu haben. Beim Terios kann ich es dir übrigens nicht sagen, wie das Radio gewechselt wird
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Wenn man ein Auto neu kauft, sollte auch der Umbau des Radios durch den Händler möglich sein.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Beim Terios benötigt man eine spezielle Blende.
https://www.ssl-id.de/kiessetz-und-s...ioumbaukit.php Leider sieht das dann bei einem normalen 1-DIN-Radio nicht gaaanz so edel aus, da sie für 2-DIN-Radios ausgelegt ist. Z.Z. gähnt bei mir da ein Loch, da mein Radio wegen "Moderniserungsmaßnahmen" bei den Damen und Herren vom Hardwareservice ist, sonst könnte ich Dir hier ein Bild reinstellen können. Auch würde ich Dir den Adapter von/für Toyota empfehlen und nicht den orginalen, den sie normalerweise bei D verkaufen. Da ist wenigstens alles verkabelt. Grüße aus DD Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Danke für die Tipps. Ich habe als Student mir (damals vor über 25 jahren) jede Menge Kohle verdient, indem ich den Leuten die Stereo-Anlagen in die Autos gebaut habe. Das war dann noch ohne Adapter, vorverlegte (Antennen-) Leitungen oder gar Aussparungen für die Lautsprecher; aber es hat immer geklappt und (Vorsicht Eigenlob) gut ausgesehen. Heute, wo mir die Zeit eigentlich fehlt, mache ich das noch immer gerne; deshalb bin ich froh, dass man Adapter und Blenden kaufen kann und nicht selber basteln muss. Wenn es denn wirklich sein muss, dann nehme ich mir schon die Zeit und mache es dann so, wie es gut aussieht.
@MaDDogslim: Der Adapter für den Terios sieht ganz brauchbar aus, den kann man sicher mit wenig Aufwand noch veredeln.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
@woemax: Man kann ihn schon veredeln. Das Problem ist nur, daß die meisten 1-DIN-Radios eckig sind und "rausgucken". Währendessen die 2-DINer vorn direkt abschließen, also mehr versinken. Und die Blende hat abgerundete Ecken. Klar kann man mit Spachtel oder Heißkleber da was basteln... aber irgendwie hab ich da auch z.Z. keine Bock zu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
@MaDDogslim: Bei mir ist es das Zeitproblem. Bock hätte ich, aber Zeit keine. Ich habe mir fest vorgenommen, (noch) mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und das kommt gerade jetzt richtig gut an. Der Junior steckt in Prüfungsvorbereitungen, mein Schatz freut sich, wenn wir mal reden und ein Glas Wein trinken können, also lasse ich das Basteln am Auto sein und freue mich an und mit meinen Lieben.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Radio ist zurück und Kamera eingepackt. Nun fehlt nur noch etwas ZEit und dann gibbet Bilder;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abenteuer & Reisen mit dem Daihatsu | kueschti | Daihatsu Allgemein | 123 | 02.06.2017 10:19 |
Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS | bluedog | Die Cuore Serie | 33 | 02.03.2014 04:59 |
Es gibt keinen Biosprit! | redlion | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 15 | 19.12.2011 21:39 |