![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.01.2004 
				Ort: 8363 Bichelsee 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 455
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo,  
		
		
		
			ich war am Montagmorgen auf einem Leistungsprüfstand, da es mich wunder nahm wieviel PS mein YRV mit dem Sportauspuff bringt. Da er ja spürbare Mehrleistung hat.. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd, Norm-PS: 128.8 , Motor-PS: 131.8 maximales Drehmoment 167,9 be 2635 U/min Die Messung wurde im 3. Gang durchgeführt. MfG voegi 
				__________________ 
		
		
		
		
	Turbo läuft und säuft. :D  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			ich hab ja keine Ahnung von dem Auto, aber irgendwas sagt mir, dass der serienmäßig schon 170 Nm hat. :P Wo liegt der Unterschied zwischen den PS-Angaben? (Hab noch nie ne Prüfstandmessung gemacht) Auf jeden Fall sehr interessante Daten. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.01.2004 
				Ort: 8363 Bichelsee 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 455
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der Unterschied liegt darin das ich 0,2PS unter den Serienangaben liege..  
		
		
		
		
		
		
			Nun entweder hat der Serienmässig weniger Leistung oder der wurde falsch geprüft MfG voegi 
				__________________ 
		
		
		
		
	Turbo läuft und säuft. :D  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 31.03.2004 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 3.392
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja, Streuung nach unten und oben ist leider möglich.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	lg, Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Ich meine, wo ist der Unterschied zwischen Norm-PS und Motor-PS? Radleistung ist wohl das, was am Rad ankommt. Bis denne Daniel 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 3.818
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe da neulich gelesen, dass 1. Hersteller recht frei sind in dem, was ihre Fahrzeuge leisten müssen (irgendwas um +- 5 %) und 2. die Prüfstände derart verschiedene Daten liefern, dass man solche Messungen von vornherein vergessen kann. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Am besten du fragst Ingo mal auf welchem Prüfstand er mit seinem Materia 1.3 (über 100 PS wurden ihm bescheinigt) war, da solltest du dann auch ca. 140 PS hinbekommen. Abschließend frage ich mich, was die Leistungsmessung des Fahrzeuges derart (0,2 %) verfälschen kann. - die Felgen-/Reifenkombi - die Temperatur - der Sprit - das Öl Fazit : Vor dem Prüfstandlauf warst du zufrieden, der Wagen hatte gefühlte 135 PS, jetzt ärgerst du dich über die 128,8. Wobei Daihatsu in den Diagrammen schon auch die Motor-Leistung angibt (die Diagramme sind doch immer für den Motor ?) und nicht die Norm-PS. Somit wärst du immernoch über der Vorgabe.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.01.2004 
				Ort: 8363 Bichelsee 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 455
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, ich war weniger geärgert als enttäuscht, aber da mir am Freitag bei einer AB-Einfahrt ein Seat Leon Cupra mit 240PS nicht davon kam und er beim Schaltvorgang noch zurückviel kann mich das trösten.. Und es gibt ja viele Momente mit einem YRV an denen man sich freuen kann :)) Denn die Leistung hat er.. auch wenns theoretisch nicht so viel ist :) 
		
		
		
		
		
		
			MfG voegi PS: Die meisten "Schätzungen" von Kumpels, Arbeitskollegen und so lagen zwischen 140-155PS.. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Turbo läuft und säuft. :D  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 09.01.2003 
				Ort: Siegendorf / Österreich 
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 4.107
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
	GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 01.01.2004 
				Ort: 8363 Bichelsee 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 455
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, eine Edelstahlanlage ab Katalysator soviel ich weiss mit 6cm Durchmesser mit welcher ich regelmässig einen Fuel Cut hatte, bis ich den Boost Cut Controller einbaute. 
		
		
		
		
		
		
			MfG voegi 
				__________________ 
		
		
		
		
	Turbo läuft und säuft. :D  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 12.11.2004 
				Ort: Im Jura, Schweiz 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 1.425
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Eigentlich fehlen dir 0,4 PS, denn der YRV Turbo ist laut Händlerhandbuch mit 129,2 PS angegeben (Leistung auf Kurbelwelle!!!). 
		
		
		
		
		
		
			Wieviel PS hat denn meiner, da er immer noch absolut "unverbaut" ist? Fuel Cuts habe ich natürlich nicht, aber die Leistung ist immer wieder phänomenal. Es reicht natürlich immer noch, um die Klarglasrücklicht-Fraktion vor Neid erblassen zu lassen. Lieber Gruss, Inday 
				__________________ 
		
		
		
		
	Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Leerlaufproblem beim Charade Turbo GTTI | mstyle83 | Die Charade Serie | 15 | 20.05.2011 17:02 | 
| Geräusch beim Turbo? | Carsten.r | Die Charade Serie | 13 | 21.11.2008 21:08 | 
| Turbo defekt - setzt ab und zu aus | mstyle83 | Die Charade Serie | 14 | 04.06.2007 21:42 | 
| Es ist soweit: Projekt G11 turbo | rabbitperformance | Die Charade Serie | 56 | 23.01.2007 18:31 | 
| Passt der GTti 12v turbo motor in einen G11 turbo? | integradc2 | Die Charade Serie | 4 | 26.05.2006 12:31 |