![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Österreich WU
Beiträge: 180
|
![]()
So wollte mal fragen ob schon wer verrückt genug war in den nen turbo einzupflanzen
Hätte dies eigentlich vor nur hab ich absolut keine anhnung was alles auf mich zukommen würde also falls das schon wer gemacht hat bitte ich um tipps Mfg Abe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Erst ein Mal wirst du passende Turbokits finden müssen!
Dann muss geschaut werden was am Motor selbst noch angepasst werden muss. Kupplung und Getriebe müssen der Mehrleistung natürlich auch gewachsen sein. Bremsen (auch wichtig fürn Tüv) und Fahrwerk müssen ebenfalls der Mehrleistung angepasst werden. Ne passende Auspuffanlage muss natürlich auch da sein. Ich meine wer von Turbo redet meint auch ordentliche Mehrleistung und nicht nur 20PS mehr ;-) Oder es gibt irgendeinen Motor, z.b. aus Japan, der passt und schon nen Turbo hat?! Viel Spass beim Suchen! ![]() An die Experten: Ab wieviel Prozent Mehrleistung muss man die Bremsanlage ändern damit der Tüv den Segen gibt? Da gabs doch so ne Regelung..schwirrt mir im Hinterkopf rum. Geändert von Rafi-501-HH (04.01.2008 um 01:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Der L251 basiert auf einem K-car. Da gibt es eine Hubraumbeschränkung auf 660ccm, wenn ich mich recht erinnere.
Würde mich nicht wundern, wenn da der 660ccm-Turbo vom copen-Rechtslenker reinpassen würde, oder zumindest ein Derivat von der Maschine. Mit etwas Glück gibts auch schon eine Turbo-Version in Japan. Dürfte kaum ein Problem sein, so einen Wagen oder Motor zu importieren. Allerdings kanns dann schon sein, dass es bei der Zulassung ganz arg hakt. Allerdings: US-Modelle, die nicht nach Europa importiert werden, fahren ja vereinzelt auch in Europa. Demnach müssten auch Japanmodelle grundsätzlich zulassungsfähig sein. Allerdings wohl mit im Vergleich zum Anschaffungspreis des Wagens wahrhaft astronomischen Kosten. Ich hab aber nur mal in Schriftform gedacht. Wissen tu ich das alles nicht. Aber vielleicht findet wer anders genaueres raus.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat:
http://www.hgp-turbo.de/ Mit über 10000 € würde ich da schon rechnen, Bremsanlage etc. muss ja auch noch angepasst werden. Ein paar Teile für den L250 aus Japan: http://www.kc-technica.com/tuning/l250/index.html http://www.dsport-web.com/mira_avy/ Bestimmt keine Alternative... Und noch eine Variante, um möglichst "günstig" möglichst viel Mehrleistung zu bekommen (+50 % und höher): Ein K3-VE mit Euro 4 und der Bremsanlage des Schlachtfahrzeugs. Noch die Stabilisatoren von D-Sport (ohne Eintragung aber mit großem Nutzen für das Fahrverhalten), ordentliche Räder (vom Copen) und eine Edelstahlauspuffanlage ab Kat und fertig ist der L252. Naja, vielleicht noch ein Überrollkäfig (wenn der Wagen schon komplett zerlegt ist findet sich schon ein Plätzchen) und Domstreben damit die Karosserie etwas länger durchhält... Letztere Möglichkeit könnte man bestimmt schon für weniger als 10000 € bekommen. Kommt eben darauf an was man selbst machen kann, ob man ein günstiges Spenderfahrzeug findet und ob man gute Beziehungen beim TÜV hat (wenn man es wirklich ordentlich macht sollte aber doch nichts dagegen sprechen !?). Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Möglich ist viel,- Tüv aber net
![]() Denke in Japan, etc gibt es Anlaufstellen, das durchzuziehen würde wohl auch nicht unmöglich sein, aber der Aufwand ist extrem. Einfach "Turbo druff" ist eh nicht, das geht net sooo leicht, da eher mal was importieren. K3 hat der Sterntaler, aber ohne was treibendes dran (Getriebe).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Meines wissens gibt es jemanden der einen K3-VE in einen 701 verpflanzt hat (Rainers alten Motor), ich meine sogar was von einem K3-VE2 in einen 701 im Ohr zu haben (wurde vor drei Monaten schon mal dikutiert). Frag mich aber nicht wer
![]() ![]() Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist richtig, das war beim 1. Daihatsu Treffen 2003 in Mönchengladbach, da stellte eine Firma einen L701 mit dem K3-VE2 Motor aus dem M101 Sirion aus. Geiles teil!
![]() Anbei noch mal meine beiden Fotos die ich damals von diesem Cuore gemacht habe! |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wenn der K3-VE in einen L701 passt (und genauso der K3-VE2), dann passt der auch in einen L251 - würde ich schätzen.
Ansonsten wäre es interessant, ob der K3-VE2 in Holland auch mit Euro 4 verkauft wurde, im M1x1 hatte er es ja nur auf Euro 3 geschafft. TÜV-Eintragung sollte eigentlich kein großes Problem darstellen (ein paar Jährchen, ein paar tausend € und hunderte Arbeitsstunden). Es gibt ja auch Porsche-Käfer, Porsche-VW-Bulli, GTI-Trabis etc ... sogar einen Formel 3 Wagen mit Straßenzulassung. Und dann noch die wildesten Hotrods, die ja auch ihren TÜV bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Und Porsche, VW, etc. mit Sitz in Deutschland kann seine Kunden ganz anders unterstützen (Freigaben, etc) als es Daihatsu macht und kann. Nicht zu vergessen, das meist auch professionelle Tuningfirmen dahinter stehen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Spätestens mit kompletter Einzelabnahme und Komplettem Abgasgutachten bei dem der EU-Zyklus auf dem Rollprüfstand gefahren wird, sowie einer Lärmmessung (Weil ja der Auspuff auch custom made ist) dürfte es gehen.
Was man aber für die Einzelabnahme alles machen muss, weiss ich nicht. Denke aber mal, man muss sicher stärkere Bremsen einbauen... sind ja dann doch ordentlich mehr PS.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Turbo defekt - setzt ab und zu aus | mstyle83 | Die Charade Serie | 14 | 04.06.2007 20:42 |
GTti motor in G11 Turbo | integradc2 | Die Charade Serie | 6 | 02.05.2007 18:21 |