![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Graz
Alter: 45
Beiträge: 1.099
|
![]()
hmm.. ich muss leider was bemängeln beim materia!
also.. ich habe bei meiner arbeitshose und bei diversen freizeithosen welche klettverschlüsse hinten und an den seiten! ich fahre seit jahren verschiedenste modee von autos und hatte noch nie dieses problem! die sitzbezüge und auch die stoffteile an den türen sind mit irgendeinem "billigen" stoff überzogen da überall im auto wo klettverschlusskontakt mit dem stoff bestand dieser aufgerissen wurde. und zwar schaut des so aus das der stoff so einen komischen flaum an diesen stellen bekommen hat! is sowas normal? ich hatte wie gesagt schon viele autos, auch billige neufahrzeuge wie zb den smart und muss jetzt feststellen das der stoff aus dem materia das EINZIGE ist was mir bis jetzt richtig negativ aufgefallen ist! hat der eine oder andere von euch auch das gleiche problem? und.. kann man sowas auf garantie/kulanz tauschen lassen?? grüße Tuned |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 133
|
![]()
Hallo Tuned ,
bei mir scheint das gleiche Problem aufzutreten,der Händler meint das zu beobachten und dann auf Garantie erneuern. Übrigens hatte ich ein solches Problem bei einem Honda Accord in den achtziger Jahren,habe dann auf Kulanz einen neuen Sitzbezug bekommen. Gruß Michael Scholz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Bei uns scheinen die auch zu fusseln...
Auf jeden Fall mal im Auge behalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo, beim Cuore und Move hatte/habe ich das Problem so nicht (weder beim L7 noch beim L251).
Und beim Copen sowieso nicht, da dieser ja Ledersitze hat ;-) Sollte aber auf Kulanz gemacht werden. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also das kann ich nicht sagen bei mir sind die sitze nach 2000 km wie neu.
Ich hoffe das bleibt auch so. ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Bei meinem Materia (6000 km) sind die Sitzbezüge noch immer wie neu. kann also auch nicht klagen.
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Das ist doch ganz normal, daß die Pilze der Klettverschlüsse an jedem erreichbaren gröberen Stoff hängen bleiben und dass das auf Dauer dem entsprechenden Stoff nicht gut tut, kann man sich doch an einem Finger abzählen.
Daraus einen Garantie- oder Kulanzfall oder "billiger Stoff" zu plärren ist schon rechlich daneben. Du kaufst Dir ja auch kein Auto, fährst mit Karacho gegen die Wand und reklamiertst dann beim Händler, daß der Kühler kaputt ist (kopfschüttel). Wenn Du schon weißt, daß Deine Beinkleider vielleicht nicht soooooooooo gut für Deine Sitzbezüge sind, wechsel die Hosen oder kauf Dir nen Sitzbezug, alles andere ist Humbug!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Einfach fragen - aber der nächste Stoff wird nicht besser sein - an einen Schonbezug kommst du wohl nicht vorbei. Zitat:
Der Neupreis eines Autos hat doch nichts mit den Sitzbezügen bzw. deren Haltbarkeit zu tun. Beim Fiat Panda (vor 15 Jahren) haben die Plastikbezüge auch alles ertragen. Und bei Smart nehmen die bestimmt irgendwas aus dem Benz-Konzern. Oder glaubt hier jemand, dass beim Materia ein anderer Stoff drin ist als beim Cuore - sollte schließlich in jedem Auto ein Leben lang halten - nicht nur in den vermeintlich (!) besseren. Vielleicht eine andere Sitzkonstruktion (mehr Schaumstoff, mehr Nähte ...) aber sonst ist das doch alles dasselbe. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 428
|
![]()
Hallihallo!
Was die Qualität der Stoffe bei Daihatsu angeht ist ganz klar ein Trend nach unten zu sehen. Wenn ich an so manchen Werkstattwagen denke (YRV oder 251), die gerade mal 10.000km runter hatten. Da machten die Sitze meist schon einen leicht mitgenommenen Eindruck. Insbesondere die von tuned beschrieben Fusselbildung ist mir auch aufgefallen. Die Sitze unsere Charadesammlung sehen nach 16 Jahren noch richtig gut aus und auch die beigen Sitzmöbel im GM sind noch top. Gruss EVA |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Ähnlichen Stoff hatten wir auch im C4 und von dem hört man auch einiges über die eher schlechte Stoffqualität...
Besonders der Türgriff nimmt bei Materia wohl sehr gerne Schmutz auf.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
a matti has gone | sis | Die Materia Serie | 19 | 11.07.2009 20:50 |
Kaufberatung Materia | sputnik | Die Materia Serie | 28 | 19.05.2009 20:11 |
Leistung Materia vs. Terios und Automatik | Rainer | Die Materia Serie | 17 | 03.08.2008 19:59 |
vom Honda Civic zum Materia | Pfirsichpopo | Die Materia Serie | 52 | 22.02.2008 18:36 |
Probefahrt Daihatsu Materia 1,5 | Materia fan | Die Materia Serie | 6 | 17.04.2007 09:28 |