![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 2
|
![]()
Seit einer halben Woche etwa, bin ich stolze Besitzerin eines L501 Bj. '96. Auf der Suche nach Tipps und Tricks zu diesem Auto bin ich hier gelandet. Also erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde von mir
![]() Ich muss sagen, für sein Alter ist die Rennsemmel wirklich gut in Schuss und es macht mächtig Spaß, damit durch die Gegend zu flitzen! Ich brauche ihn hauptsächlich, um auf Arbeit fahren zu können. So, nach der bisherigen "Eingewöhnungs-und-schon-beste-Freunde-Phase", fange ich gerade damit an, ihm ein wenig Feinschliff zu geben. Begonnen hat das mit einer runde Polieren am Wochenende (und die Blicke der anderen sind herrlich, weil bei mir der Regen abperlt ![]() Achja, ein Endrohr hat der Kleine auch schon bekommen :) Mache demnächst Fotos! Lediglich der Sound der installierten Boxen lässt mich jammern. Ich kann nicht mal im Ansatz lauter drehen, da sie so scheppern...Bass kennen sie nicht, da ist mein Badradio besser...daher meine Frage: kann ich ohne Problem Boxen in der Hutablage versenken und die vorderen irgendwie abschalten? Bzw. mach ich vorn dann noch zusätzlich neue rein. gibts beim Cuore Probleme mit Autoradios? Also kann ich ein genormtes kaufen und das passt dann auch? Nicht dass ich aus Unwissenheit einen Fehlkauf begehe ![]() Vielleicht habt ihr auch sonst noch Tipps, wie Frau noch mehr Spaß beim Fahren bekommt, bzw. was dem Kleinen noch stärker aufwertet, als er eh schon ist! Viele liebe Grüße JenMishka |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Als Tipp für einen neu erworbenen Gebraucht L501:
Ventilspiel prüfen Ölwechsel Zündung einstellen Luftfilterwechsel Kerzenwechsel Gerade das Ventilspiel muß geprüft werden, da es ansonsten Nockenwellenschäden und defekte Ventile gibt. Wenn alles stimmt, hast du einen haltbaren Motor welcher die 200000 sprengt und recht leistungsstark für seine Klasse ist!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Ehrenuser
![]() Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
|
![]()
hallo und herzlich willkommen hier bei uns.
so um deine fragen mal zu beantworten du kannst ein normales din radio verbauen,boxen in die hut ablage sind auch kein problem. wenn du die in den türen verbauten neu machen willst bau sie bitte erst aus und nimm sie mit da in der türe vorne nicht viel platz ist (wegen der tiefe der boxen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Mit ein wenig Spaß an Holzarbeiten kann man auch etwas grössere Lautsprecher vorne in die Türen einbauen. (Was im Hijet geht, geht im Cuore gleich doppelt so einfach). Ansonsten sind natürlich Lautsprecher im Heck kein Problem. Gruß, Daniel |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Hey, danke für die Antworten!
@Q_Big: bis auf das Ventilspiel ist alles überprüft und erneuert. Kann man das denn selbst machen, oder muss ich da in eine Werkstatt? Meint ihr es bringt etwas, erst einmal ein neues Radio zu kaufen, um zu testen, ob der schlechte Klang vielleicht am alten Radio liegt, bevor ich für vorne neue Boxen kaufe? Mein Freund ist auf die Idee gekommen, vielleicht habt ihr da Erfahrungen? Achja, morgen schauen wir nach Boxen für die Hutablage :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Da der Wagen schon gute 10 Jahre hat, glaub ich eher dass es an den Boxen, als am Radio liegt. Mach doch mal die Türverkleidungen ab und sieh ganz einfach nach, wie die Boxen aussehen. Ich vermute mal, dass die Silikonteile, die die Membran halten, zumindest Teilweise gerissen sind. Das erklärt meistens den Schlechten Klang bei älteren Lautsprechern. Gesehen hab ich sie aber nicht. Gehört auch nicht. Also eine reine Ferndiagnose.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Benötigst nur einen 12er Schlüssel, einen Schraubendreher und eine Fühlerleere! Einstellen sollte man, da zu geringes Ventilspiel Riefen in der Nocke hinterlässt und ferner die Ventile verbrennt und zu großes Spiel kleine Krater in die Nocke haut!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
|
![]()
Hi,
also vorne kannst du Boxen mit 13cm Durchmesser und 5,5cm Tiefe verbauen, bei größeren muss man basteln. Beim Radio musst du aufpassen, nicht jedes DIN Autoradio passt in den kleinen, wenn die Anschlüsse fest sind kann es sein, dass das Radio ein paar cm raus schaut. Die Anschlüsse sollte mit einem Kabel mit dem Radio selbst verbunden sein, bei Sony und AEG ist das glaub ich so.
__________________
MfG Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.09.2003
Ort: Stuttgart
Alter: 38
Beiträge: 197
|
![]()
hallo erstmal,
also wenn es die original Boxen sind dann sind die ziemlich sicher hin, meine waren nach 8 Jahren im Auto kaum als solche zu identifizieren komplett vergammelt/verrostet. Und wenn das Radio auch Original ist, naja Tapes haben eh ausgediehnt. Ich hab in meinem 501er ein SONY sontstwas (wenn ihrs genauer wissen wollt schau ich nach) mit 13er Pioneer Boxen vorne drinn und es geht ganz gut nur der Bass kommt logischerweise etwas zu kurz. gruß Alex Ps wow in 6 Tagen bin ich hier schon 4 Jahre unterwegs und hab schon ganze 77 Beiträge geschrieben das sind 1.6 Beiträge im Monat. Ich sollte langsam zur Ruhe kommen :)
__________________
Cuore: Leistung 501KW = Daihatsu Cuore L501 Geändert von Cuoregt (14.09.2007 um 16:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Hallo un herzlich Willkommen.
Also die Hutablage verträgt locker paar größere Lautsprecher. Und zu den Türen: Dämm sie mit selbstklebenden Bitumen Matten. Du baust die verkleidung ab, klebst das zeug ordentlich da hin, wo "löcher" sind und machst die Tür komplett dicht (Bis auf die Wasserabläufe unten ![]() Wird das ordentlich gemacht kriegste auch nen schönen Klang hin ! (gegen das Scheppern hilft dann wirklich nur sorgfalt...denn lösen sich ein paar Matten klappert wieder alles durch den Schall bzw. Bassdruck.) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
frisch lackierte teile | magnum | Die Materia Serie | 23 | 31.08.2008 19:02 |