![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
seht selbst http://www.daihatsu.de/iaa05/daihatsu_pm_iaa05.pdf
was haltet ihr davon...zumindest für die großen Modelle vorstellbar
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 09.04.2004
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 6.201
|
![]()
Naja, die Pressemappe ist von der IAA 2005. Also ist da jetzt nicht wirklich was neues drin.
Der Hybridmotor war im HVS verbaut, der "nur" eine STudie ist. Greetings Stephan
__________________
"Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est"
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Na mal sehen. Daihatsu ist keine Firma, die sich in solche Abenteuer stürzt. Irgendeine Vorstellung, was der dann kosten wird? Glaube kaum, dass sich wer einen Hybrid Daihatsu kauft, wenn er ums selbe Geld einen normalen Audi bekommt. Da müsste es extreme Steuervorteile geben, damit sich das rechnet.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
|
![]() Zitat:
...den copen zz erleben wir bestimmt noch...den Diesel?...da wird bestimmt noch viel Entwicklungsarbeit nötig sein. Auf jeden Fall zeigt es wieder mal das Dai schon 2005 am Hybrid und anderen Umweltfreundlichen Technologien arbeitete....da dachte man zu der Zeit in Deut. Autofirmen eher an andere Sachen.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Naja. Die Technik beim HVS stammte wohl aus dem Prius. Also nicht wirklich was eigenständiges neues...... In den jetzigen Modellen kann ich mir einen Hybrid nicht wirklich vorstellen aus Platzgründen. In einem Cuore wäre fast unvorstellbar, wo wollen die noch die Batterie und die Elektromotoren unterbringen. Kenne das Beispiel Civic. Der verliert wegen der Batterie glatt 200 L Kofferraum zu entsprechenden Konkurrenzmodellen ohne Hybrid! Würde also beim Cuore oder Sirion heissen kein Kofferraum!!!!!= Unverkäuflich
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Hybrid ist IMHO noch in den Kinderschuhe, Toyota ist zwar in diesem Bereich echt einer der Vorreiter, aber bis diese Technik in einen Serien Daihatsu eingebaut wird, wird bestimmt noch dauern, und ob dieses Modelle dann auch nach Europa kommen ist dann die zweite Frage. Die Hybridtechnik ist immer noch sehr kostspielig und damit würde es zunächst nicht in die Daihatsu Nische passen, damit würden die Preiswerten Autos erstmal zu teuer, auch wenn dies dann immer noch die Preiswerten Hybrids wären. Ich denke eher, das Daihatsu damit noch wartet, bis die Akteptanz auf dem Markt höher geworden ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich behaupte nochmals, dass die Hybridtechnik auf lange Sicht eine Sackgasse ist. Erstens ist sie mit der Kombination Elektro/Verbennungsmotor extrem aufwendig (siehe Prius) und zweitens ist, falls Hybridautos in größeren Mengen gekauft werden, die Entsorgung der Batterien völlig ungeklärt. Selbst wenn die Technik billiger werden sollte (weniger aufwendig wird sie nicht werden können), wird die Entsorgungsfrage noch mehr in den Vordergrund rücken.
Eine langfristig nachhaltige Lösung kann nur der Einsatz von reinen Elektrofahrzeugen mit nicht degradierenden Energiespeichern, zB Brennstoffzellen, sein!
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
|
![]()
...zumindest ist ein Teil der Idee ..."Brems-energie" wiederzuverwenden in Antriebsenergie schon Zukunftweisend. Und die Batterien müssen ja nicht immer Umweltschädlich bleiben. (Die Entsorgungsfrage ist übrigens schon jetzt geklärt...100% recycling fähig...wie alles am auto sein sollte und muß)
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Die Speicherung der Bremsenergie halte ich wirklich für sinnvoll.
Sie kann aber eben nur in relativ großen Batterien gespeichert werden um dann recht aufwendig wieder mit einem Elektromotor in den Antriebsstrang eingespeist zu werden - und das ist eben ziemlich teuer und braucht Platz. Ein Mild-Hybrid wäre da wohl noch die beste Lösung, oder ein Umdenken der Autofahrer. Man kann auch in der Stadt zu 90% die Motorbremse benutzen, meist muss man dann nicht stehenbleiben und spart sich die Energie zum Anfahren - aber gleichzeitig auch die Energie, die im Bremssystem vernichtet wird, nur damit dieses seine Arbeit verrichtet. Insgesamt lassen sich so bestimmt 20-40 % einsparen. Die neue Technik von BMW (Start-Stopp Automatik, auskuppeln der Lichtmaschine bei starkem Beschleunigen) hat sich in der Praxis als völlig nutzlos erwiesen. Die Automatik schaltet den Motor nur ab, wenn sie es für nötig hält, und nur wenn es draußen warm genug ist und zur Krönung auch nur dann wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist - ein Widerspruch. Dabei wiegt die Technik bestimmt einiges und hält auch nicht ewig... Das Resultat waren 6,9 l/100 km beim Golf (Werksangabe 5,0 (5-Gang) - 5,5 (6-Gang mit DPF)) und 7,0 l/100 km beim BMW 118d (Werksangabe 4,7(5,4 ?)). Hoffentlich kann es Daihatsu besser. Den Golf V gabs am Anfang als Diesel ja nur als 2.0 mit 140 PS und 1.9 mit 105 PS... inzwischen wurde auch der 1.9 mit 90 PS wieder in die Produktpalette integriert und dazu, ganz unauffällig der 2.0 SDI mit 75 PS... spottbillig, der wahre Volkswagen. Der BMW 116i braucht 7,5 l/100 km, der 118i 5,9 l/100 km, der 130i 8,3 l/100 km - ist schon wieder Märchenstunde ? Auf Spritmonitor sieht man ja die Realverbräuche... Mfg Flo PS: Direkteinspritzung und eine spritsparende Automatik wären alles was Daihatsu braucht... oder die Tricks von BMW um den "Normverbrauch" möglichst niedrig hinzubekommen... dann hätten auch die Dais bald traumhaft niedrige Verbräuche.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
|
![]()
....stimmt Flo....da lob ich mir lieber einen ehrlichen Dai..da wird nicht das versprochen was nicht gehalten werden kann. Bei denn Spritpreisen (bei uns fast 139,9 Normal Benzin)
Die deutschen Hersteller setzen fast alle auf Diesel-Technologie...der feinstaub ist komischerweise ja nur für die Umwelt schädlich...nicht aber für Menschen. Daran sieht man doch mal wie scheinheilig die ganze Umwelt-Diskusion ist.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die mundliche Prüfung- Daihatsu | Darek | Daihatsu Allgemein | 2 | 16.06.2009 16:27 |
Katsumi Yoshida ist neuer Präsident von Daihatsu Deutschland | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 1 | 08.05.2006 22:36 |
Januar 2006 - DAIHATSU eröffnet DSM KAIZEN DOJO in Tönisvorst | Rainer | Daihatsu Deutschland | 3 | 17.01.2006 18:36 |