![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
|
![]()
Hi,
ich hab mir jetzt entlich nen Verstärker geholt ![]() Mein Problem ist nur, das mein Radio kein Remoteausgang hat, sondern nur die zwei Cinchausgänge. Weiß einer, ob es reicht, einfach nen Pluspol vom normalem LS-Ausgang auf den Remoteanschluss am Verstärker zu legen? Oder sieht noch jmd noch nen andere Möglichkeit, die nicht damit verbunden ist, sich für nen haufen Geld so ein Verstärkeranschlussset zu kaufen? ![]() MfG KD |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Zitat:
ich würdees mit dem (ev. vorhandenen ) Signal für die el. Antenne machen (Vorsichtig manche Radios fhren die Antenne ein wenn man auf CD umschaltet> damit unbrauchbar) Eine ander (nicht ganz saubere ) Lösung wäre das Rem. Kabel vom Amp. direkt mit Zündungsplus zu verbinden.. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]()
wie wärs wenn du wie üblich den anschluss für die ausfahrbare antenne nimmst? dabei ist es relativ egal ob diese ein oder ausfährt, da die spannung immer anliegt wenn das radio an ist...
btw. die spannung die an deinem + bzw. - pol des radios anliegt wird sicherlich zu hoch sein, aber tu' dir keinen zwang an, den als remote zu missbrauchen ![]() das remotekabel mit dem zündungsplus zu verbinden, ist in meinen augen auch quatsch, es sei denn, du willst das dein amp immer läuft wenn der motor läuft
__________________
keine ahnung... davon aber viel! Geändert von beifahrertür (09.03.2007 um 13:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Achtung!! Wenn man den Amp mit normalen Zündungsplus verbindet kann es beim Ausschalten zu Rückkopplungen im in den Lautsprecheern kommen (soll heißen knallen beim Abschalten) was auf dauer nicht gut für die LS ist!!! endweder das Blau/weiße Kabel (elek. Antenne) oder mit einem Vorwiederstand kl15. der das gantze auf glaub 3-5Volt beschränkt.
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
Themenstarter
|
![]()
Hi, danke für eure Hilfe, das mit der elek. Ant. hat einwandtfrei gefunzt!!!
Hab da aber noch ne frage, der Kondensator liegt im mom noch im fußraum rum, da ich schauen wollte, wie es mit der Ladund so aussieht. Ist das normal, wenn der die ganze Zeit so bei 12-15 Prozent rumdümpelt??? Oder haut dann was nicht hin, oder sollte ich warten, bis der voll geladen ist, bevor ich das Radio, somit auch Endstufe, anmache? Endstufe ist die MacAudio MP4000 http://www.mac-audio.de/produkte/arc...104044&lang=DE Und Power Cap ist von Stealth "STC-1001"http://www.domlok.at/product_info.php?products_id=50 Die Endstufe läuft im moment nur mit den 2 Boxen vorne, da die hinteren noch nich verbaut sind. Gebrückt ist er aber nicht, da die Boxen nur 70W RMS haben, da ist keine brückung notwenig, das schaft die Endstufe auch so ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
bist du dir sicher das der Cap nur 12-15% anzeigt oder sind das evtl. doch die 12-15V ich kenne zumindest keinen Cap wo irgendwelche Prozente angezeigt werden und wenn da 12-15V stehen ist das doch ok
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
Themenstarter
|
![]()
achso, das ist die voltzahl!
LOL uind ich dachte das ist die Ladung:) zeigt mal wieder: WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL aber wer ließt schon gbrauchsanweisungen:) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]() Zitat:
2) was hat dich zum kauf eines kondensators (bzw. speziell diesen) veranlasst? 3) für was brauchst du einen kondensator? für die mac-audio endstufe sicherlich nicht, die 4x70w schafft auch problemlos jede noch so kleine autobatterie (es sei denn, das ding ist schon über 7 jahre alt) 4) dir ist aber bewusst, wenn der cap im fussraum liegt und die endstufe im kofferaum (oder wo auch sonst, sofern nicht in der unmittelbaren nähe des amps) das du darauf dann genau so gut verzichten kannst?
__________________
keine ahnung... davon aber viel! Geändert von beifahrertür (26.03.2007 um 23:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
Themenstarter
|
![]()
Die tatsache, das bei nem kumpel im stand immer die scheinwerfer geflackert haben, wenn der bass kam. Der hatte ne 500W Endstufe für seine Bassbox.
Die MP4000 ist ne 1000W endstufe. Da ich keine lust habe mit dem L5 als Disco rum zu fahren, dachte ich mir, das ein Power Cap nicht schaden kann. Mit den 70W meinte ich die Sinusbelastbarkeit. Da die Endstufe ne Leistung von 75W Sinuns pro kanal bietet, brauche ich keine Brückung, das war das, was ich damit sagen wollte. Warum speziell diesen, keine ahnung, war der billigste(39€) bei MediaMarkt und ich habe kein unterschied zu den anderen gesehen, die sie da hatten(einer für 49€ und einer für 69€). Die Endstufe liegt auch noch im Fußraum ![]() Beides soll dann hinters Handschuhfach. Die Kabellänge von PowerCap zu Endstufe sind max 30cm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2005
Beiträge: 321
|
![]() Zitat:
das bei 500w das licht flackert kann aber wohl eher an schlechter verkabelung und mieser batterie liegen, habe selbst nur eine dls a6 und zwei zapco studios 150 verbaut und keinen cap und da flackert absolut nichts. beim kondensator nach dem preis zu schauen ist in meinen augen absolut falsch. habe für einen bekannten 2x 0,5f stinger caps gekauft und verbaut, er hatte vorher welche von helix mit 1f, der unterschied war enorm, leistungstechnisch obwohl die eine geringere kapazität hatten (dafür aber bedeutend bessere bauteile)
__________________
keine ahnung... davon aber viel! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|