![]() |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Also irgendein Lager machte schon länger Geräusche.
Nun ist es so, dasman ein unregelmößiges Scheppern wahrnehmen kann, welches Richtung Wasserpumpe/ Servopumpe herzukommen scheint. Es scheppert halt, quitscht ab und zu und klingt nicht schön. Wenn ich den Servoriemen abnehme ist Ruhe, bzw minimales Lagerrappeln zu hören. Das selbe wenn man alle Riemen ab nimmt. Ist der Servoriemen wieder auf, schepperts munter weiter... Höre ich mit einer lange Verlängerung mal das Metall ab, scheint der Klang aus dem Bereich der Wasserpumpe zu kommen. Was kanns das sein? Das ist so laut das man da bei muß und ich finde es nicht! Riemen ab,--- Ruhe! Aber auch wenn alle Riemen ab sind, hört man noch ein unsauberes Lager... Aber wenn es z.B. die Spannrolle wäre, wäre es ihr egal ob der Riemen der Servolenkung drauf kommt. Hach, sagt mir bitte was mein Auto hat. Es scheint definitiv aus dem Bereich der Servo oder Wapu zu kommen. Aber ich muß feststellen was es ist um Ersatzteil klarzumachen!!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das kann natürlich sein dass das Lager der Wasserpumpe defekt ist.
Ist das von deinem AUto mit dem du sonst immer fährst, das heißt du hast NICHTS verändert und auf einmal war das Geräusch da? "Üblicherweise" sind es gerne die Lichtmaschienen die geräusche an den Lagern machen, aber kann natürlich auch die Wasserpumpe sein. kleiner tipp am Rande, wenn der Riemen runter ist schau mal ob alle Riemenscheiben fest sind und NICHT wackeln..... Wenns denn wirklich die Wasserpumpe ist dann mußt du die leider tauschen. |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Themenstarter
|
![]()
Also das Geräusch ist schon länger. Allerdings erst jetzt lauter geworden und hinzu kommt teilweise metallisches Quitschen.
Das ist das Fahrzeug meiner Mum und ich musste es jetzt natürlich "Zwangsstillegen" und ein Fahrverbot erteilen :( Anfangs dachte ich an Spannrolle, allerdings interessiert es die ja recht wenig ob die Servo mit dran ist :( Irritieren tut mich das ich auch leichte Lagergeräusche habe, wenn alle Riemen ab sind, diese sind aber nicht zu vergleichen mit "wenn die Servo dran ist". Das wiederrum heißt aber ja auch nicht automatisch das es an der Servo liegt, da die Wasserpumpe mit dem Servoriemen natürlich mehrbelastet ist. Wenn ich mit einem Schraubenschlüssel abhorche, scheint ebenfalls im Bereich der Wapu mehr Krach zu sein, allerdings kann man dies auch nicht mit letzter Gewissheit sagen! Hrmpf, hätte ich blos einige Teile zum Probetauchen...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vor allem ist es ja doch so dass du, um die Wasserpumpe tauschen zu können, du den Zahnriemen runternehmen mußt.
Also ich würde das so machen das ich mich mit einem neuen Zahnriemen, einer neuen Spannrolle und einer neuen Wasserpumpe bewaffne und die teile der reihe nach tauschen. Sind mehr oder weniger sowieso verschleißteile und müssten vielleicht eh schon getauscht werden? Hast du schon mal den Ölstand in der Servo kontrolliert? Vielleicht hast du dort nur zuwenig Öl drinnen (ATF gehört da rein, beim L701 von Petra ist es auch so, da war auch so ein geräusch). Eventuell gleich das ganze Servoöl tauschen? |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Themenstarter
|
![]()
Also Servoölstand ist auf Max.
Zahnriemen hab ich noch hier, der war eigentlich f+ür den 1.3er Charade ![]() Wapu und Spannrolle sind auch preiswert bei Husch. Oh Wunder auch die Servopumpe haben die, die liegt aber bei 444€ mit Rabatt... Servopumpe gäbe es aber ab 40€ bei Ebay. Nur "alles ab". Da hab ich ja wieder ne Lust drauf... Und das wo die Kupplung meines L201 ansteht... Wobei wenn ich den L201 nicht zu machen hätte, würde ich eventuell überlegen den Kopf noch abzunehmen und die Kolbenringe/ Ventilschaftdichtungen sowie Pleulager zu machen, da der HD typische Ölverbrauch von etwa 0.4l auf 1000km da ist ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Naja, wenn die Riemen aufgezogen sind, laufen die Wapu,Servo und die Lima unter Last!
Wenn die Riemen runter sind, ist ja nichts da, was irgendetwas großartig belasten kann. Hatte sowas ähnliches bei meiner Lima! Dort war auch das Lager so gut wie hinüber. Die Lima wurde damals auch immer lauter..... Geändert von bizkit1 (23.04.2007 um 17:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Themenstarter
|
![]()
Also jetzt ist dieses metallische Klappern weg,- komisch.
Dafür ein klapperndes Hitzeblech... Könnte aber tatsächlich die Lima sein.Habe auch mal die Riemenspannung gelockert, kann sein das es daher im Moment besser ist. Mensch, warum knallen Einige ihre Riemen so fest?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
|
![]() Zitat:
Wenn der Motor auch Geräusche macht wenn beide Riemen unten sind, muss es ja noch was anderes sein, denn die Wapu und Lichtmaschine werden dann ja nimmer angetrieben.. evtl. Spannrolle vom Zahnriemen?! Gruß dRunks
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Themenstarter
|
![]()
Warum ist der Zahnriemen anders?!
Block und Kopf vom HC und vom HD sollten identisch sein?! Desweiteren macht jeder Riementrieb Geräusche, ob das was ich ohne Riemen hörte jetzt anormal war, muß ich natürlich schauen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.11.2004
Alter: 40
Beiträge: 227
|
![]()
In wie weit die sich genau unterscheiden weis ich nett, aber die Zähne zwischen den beiden Markierungen (Nockenwellenrad und Kurbenwellenrad) sind zwischen HC und HD auch anderst, glaub 33 zu 34 Zähne.
Mir ist das aufgefallen als ich den Zahnriemen des Charades (G200 1.3) meiner Schwester gewechselt habe. Kannst auch bei Husch nachsehen. Einfach den Zahnriemen auswählen und dann auf "Passend in Fahrzeuge" anwählen. z.B. bei Herth+Buss den für HC hat die Nummer:J1126011 Der für den HD: J1126010 Gruß dRunks
__________________
Daihatsu, weils einfach besser ist ;-) 2003 - Auto: Alfa 145 1.4 16V Twin Spark 2004 Daihatsu Charade GTI 16V :D Geändert von dRunks (26.04.2007 um 18:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheppern im Lüftungsgitter | TottiD | Die Materia Serie | 9 | 03.02.2010 12:59 |