Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.10.2006, 02:50   #1
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Daumen hoch Mein projekt über den winter :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1


Was plane ich? Ich plane diesen Motor in ein Charade G100 zu bauen (dort wo er ursprünglich hingehört !)
Um den Charade kümmer ich mich nächstes Jahr.Hauptsache ist mir ja er hat 3 Türen und kein/wenig Rost. Ob ich den jemals mit zulassung bewege bleibt fraglich ! Ich denke der wird nur 5Tage-zeichen/rote bekommen.
Über den winter will ich erstmal nötiges machen. Erstmal wollte ich den Motor zerlegen und neu ausstatten (je nachdem wie es innen aussieht!), sämtliche dichtungen und verschleisskram der schlecht aussieht soll getauscht werden! Ich hoffe die Kurbelwelle ist ok. Dann wollte ich den Motor schon darauf vorbereiten das er mit mehr Leistung eingebaut wird. nun wollte ich euch fragen (vorallem den 200ps charade mann (name fällt gerade nicht ein!)) was machbar ist. Ich bin bereit einiges zu investieren.

Wichtig ist: Hat der Charade Gtti ein anderes Getriebe als die 1.0Liter sauger?
Sind die Antriebswellen die selben? Die kupplung? Welche bremsanlage hat der Gtti ? eine andere als die normalen G100?

Zudem brauche ich dann noch kühler+schläuche+kabelbaum+steuergerät+pumpe. Wobei ich denke, das ich wenig originales zeug nehmen wollte. zB wollte ich die Wasserpumpe elektrisch haben, weiß nur nicht ob der Zahnriemen beim GTTi motor über die wasserpumpe gespannt wird und ob das wegrationalisieren dann überhaupt möglich ist?

Naja, ich schwinge schon mit großen ideen. aber ich will es ruhig angehen. laut dem motto : wirds nichts 2007,dann halt 2008 *g*

hauptsache ich habe letzendlich nen kleinen traum geschaffen und fahre ne 1 sitzer rennratte mit genug dampf aber alltagstauglichkeit. ich will keine 200ps oder so. aber so 150 *g* ich denke dafür muss ich den lader umbauen etc. aber erstmal abwarten.

Ich würde mich auf jedenfall freuen, wenn ihr mir schonmal paar tips geben könnt. was muss ich erstmal beachten um den motor relativ neu und fit für ne belastung zu haben.

was passt wo, was kann ich verwenden? der motor sieht mir nämlich nur rausgeschnitten aus. das heißt kabelbaum zerkloppt etc.

Aber ich denke für 57euro kann man nicht viel falsch machen ! wenn der motor wirklich total schrott ist, so das die reperatur schon mehr kostet als ich mir das vorstelle. dann fliegt er halt weg und ich suche weiter.

oder was sagt ihr?
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 14:14   #2
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Da wirst du aber sicher ein Problem bekommen, wenn du den Motor in einen normalen G100 (sprich CB23/CB90) einbauen willst. Sofern der Gtti-Motor keinen Kat hat, darfst du den nicht in ein Chassis einbauen, in dem mal ein Motor mit besserer Abgaseinstufung eingebaut/zugelassen war(CB23 UKat, CB90 GKat). Du kannst schon, aber mit TÜV/Zulassung ist dann nix.
Anders beim Gtti sind meiner Meinung nach ausserdem noch

-Getriebe
-Bremsanlage(ich hab auch überlegt meinen G100 auf Gtti-bremse umzurüsten, hab aber noch Bedenken ob sich das lohnt/so einfach funktioniert)
-Fahrwerk (Federbeindome haben beim G100 andere Befestigungsbohrungen für die Federbeine als Gtti, ausserdem nat. auch andere Federn und Dämpfer)
-Domstrebe vorn
-Antriebswellen bestimmt auch anders
-Kupplung dito

Wenn du dich zu nem Umbau entschließt und auch die Bremsanlage umbaust, dann lass es mich mal wissen, wäre da an Details interessiert.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.

Geändert von charade 1,0 (16.10.2006 um 14:17 Uhr)
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 14:21   #3
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
Standard

das dauert noch *g*

wenn ich ihn sowieso nur mit 5tage und rote nummern bewege, dann baue ich bremsanlage ni um. da lohnt die arbeit ni. fahre ja eh nie über 160 mit dem dingen.

vielleicht finde ich auch ein gtti mit motorschaden und mach es mir dann einfacher.

gab es kein anderen g100 ohne kat? waren die 1L alle Gkat modelle?
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 20:58   #4
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Der CB23 hat meiner Meinung nach nur nen UKat, der CB90 auf jeden Fall nen GKat. Was mit dem CB61 (der "normale" Turbo) ist kann ich nicht genau sagen.
Zur Bremsanlage: auch wenn du nicht oft fahren willst, solltest du dir immer bewust sein, dass mit der Leistung vom Gtti bei Entsprechender Fahrweise die Anlage schnell an die Grenze kommt. Ein paar schnelle Kilometer auf ner kurvigen Strecke, mit kräftigem Anbremsen vor den Kurven und du hast schneller Fading als dir lieb sein kann.

Trotzdem viel Erfolg beim Umbau! Vielleicht findest du ja auch ein Gtti-Chassis, das wäre wahrscheinlich am einfachsten und besten.
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 21:58   #5
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
Standard

denke ich auch.

erstmal muss ich den motor holen und abmontieren. habe schon mit sämtlichen japaischen tuningsshops geredet, denkst du die haben irgendwelche teile fürn gtti? NIX ! wahnsinn.

wie hieß die seite aus england? camskill?
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 13:51   #6
mtknight
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mtknight
 
Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
Standard

-> selbst machen!

für dein leistungsziel von 150 ps brauchst auch net "viel " machen...
__________________

mtknight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 15:31   #7
charade 1,0
Benutzer
 
Benutzerbild von charade 1,0
 
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: München
Alter: 38
Beiträge: 405
Standard

Camskill ist doch glaube ich Australien oder? Naja die Gtti-Freaks hier können dir da sicherlich genaueres sagen
__________________

Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
charade 1,0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 23:06   #8
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von mtknight
-> selbst machen!

für dein leistungsziel von 150 ps brauchst auch net "viel " machen...

Hallo mtknight,

ich habe vor kurzem in einem Markenfreien Forum mit jemand über den GTti diskutiert. Dieser herr behauptete : 150ps sind nur mit viel aufwand möglich, und dann läuft der GTti aus der "letzten" rille! vorallem thermische probleme am mittleren Zylinder ! andauernt würde die kopfdichtung durchbrennen, ich behauptete das es im Daihatsu Forum genug Leute gibt die 150PS und mehr haben, und das sogar einer 201ps auf dem Prüfstand hatte.
Ich weiß ja nciht was der verrückte 201ps schrauber alles gemacht hat aber bestimmt ne menge. Der Typ hat sich mit mir dann noch gestritten das der Gtti ein KAT hat. Ich bin mir aber 99,8% sicher, das es in Deutschland den GTti NIE mit kat gab. Naja, letzendlich war er hier im Forum und hat diesen Thread durchgelesen und sich am ende tot gelacht weil ich nicht wußte das der Gtti ein anderes getriebe hat etc. Wobei es ja sein kann,das der Antriebsstrang bei allen 1.0 liter Charades gleich ist.
Nuja, mir eigentlich egal

Ich will den Daihatsu so schnell wie möglich haben, mit soviel wie möglich fahrspaß aber dennoch auf Alltagstauglichkeit ausgelegt oder auch mal ne längere Autobahnfahrt (zu irgendeinem Autotreffen etc)

Er sollte halt die möglich beste performance haben, ich hatte auch schon mit dem gedanken gespielt eine frei einstellbare einspritz/zündanlage zu kaufen und den originalen daihatsu"kram" (sorry, nicht böse nehmen) zu entfernen. Problem hier allerdings ist -> Niemand hat es fahrzeugspezifisch, meistens fangen die anlagen ab 4zylinder an, NP ist ca 1300euro, für 3zylinder mit sonderanfertigung und anpassung weit über 2000euro.

Ich habe vorhin mit einem japanerischen mensch gesprochen, der meinte er habe tuningECU´s für den Charade Gtti je nach leistung. Ich warte jetzt nur noch auf die Antwort welche und für welche Leistungsklassen.

Desweiteren habe ich von dem Menschen der mich ausgelacht hat gehört das ein lader vom 200sx gut wäre? habe ich hier nochnie irgendwo gelesen, ich habe hier nur gehört von laderumbau mit toyota/mazda teilen. (abgasseite/frischluftseite?)

mich würde mal interessieren was so geht, was ich so brauche.
bei camskill gibts ja einiges (auch teures!)
das erste wäre erstmal der motordichtsatz für 70pfund.

was brauche ich noch tolles? popoff und son spaß kommt zuletzt, aber wissen will ichs trotzdem schon :p
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 09:21   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sucht bitte nach den beiträgen die "JapanTurbo" geschrieben hat in der suche (suchen nach Autor). Da wirst du fündig werden.

150PS sind nicht soooo das große problem, Downpipe, Auspuff, FCD und Ladedruckerhöhung. Aber frag Georg (JapanTurbo) er ist der mit dem 201PS GTti
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2006, 11:45   #10
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard

Hallo homie.

du bist eigentlich eh gut informiert.

aber: vergiss das schnell mal mit der serienbremsanlage von einem schwächeren charade.
die leistung von 150PS ist, wenn man viel selbermachen kann schnell und relativ günstig erreichbar.
aber grundvorraussetzung (ausser es ist dir egal) ist ein motor in gutem bis sehr gutem zustand.
Lager neu, Dichtungen neu, kupplung neu (stärker, Sintermetall), guter lader, sehr gutes ÖL 20 W 50 Motorsport oder dergleichen (ist auch in einem beitrag erwähnt worden)
sonst wird es relativ kurzen spass machen mit deinem auto zu fahren.
vor allem wenn die kupplung zu rutschen anfängt, die bremsen versagen, der turbo seinen geist aufgibt oder die pleuellager zu scheppern beginnen.

also lasse dich lieber auf eine etwas grössere investition ein, weil: es gibt nicht mehr allzuviele GTti auf den strassen, und es muß nicht sein das wieder einer verschrottet wird
aber man kann niemanden zwingen.

gruß markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
So mein Umbau Projekt steht fest... hoffe nur dass auch alles umgesetzt werden kann chico87 Die Cuore Serie 74 19.03.2013 17:45
Sirion für den Winter gerüstet allradvirus Die Sirion Serie 0 21.09.2012 16:11
Der Materia im Winter!! crasti Die Materia Serie 29 17.11.2007 13:50
Neues Projekt! 1,6 4WD auf über 160PS Charadetuner Die Charade Serie 55 17.05.2007 20:15
PROJEKT >160 PS im Charade >SYSTEM UP AND RUNNING< JapanTurbo Die Charade Serie 125 30.10.2005 13:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS